Kaufberatung E46 Touring: 325iA / 300iA / 330xiA

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mich mittleweile von meinen 4-Ringen verabschiedet habe, bin ich auf der Suche nach einem Fahrzeug und habe mich mittlerweile auf einen E46 fixiert. Es soll auch auf jeden Fall ein Touring werden. Zudem ein Automat, das "Herumrühren" bin ich leid, man wird ja auch bequem :D Es soll ein Modell BJ ab 2002/2003 sein.


    Ich favorisiere einen 330i, der 325i ist unter der Rubrik "geringerer Spaßfaktor" etwas in den Hintergrund gerutscht. Bei der Suche nach einem Fahrzeug stoße ich auch häufiger mal auf einen 330xi. Beim Stöbern in div. Foren findet man allerdings nicht allzuviel Erfahrungswerte zum Allradler. Scheinbar nicht so oft verbreitet. Man liest aber in dem Zusammenhang von "deutlichen" Mehrkosten im Vergleich zum Hecktriebler. Nur sind die nicht genauer spezifiziert. Mehrverbauch beim Sprit?! (klar - schätze nen halber Liter /100km). Mehrkosten bei Reparaturen? Wenn ja, nur bei Achs- oder Getriebeproblemen oder auch bei ganz normalen Servicearbeiten?


    Wie sieht es mit der Laufleistung aus? So bis 140/150tkm könnts schon sein. Oder sind das schon km-Grenzen, wo erhöhter Verschleiß an Motor o.ä. Kompnenten zu erwarten sind?! Meine Jahreslaufleistung liegt so zwischen 12 und 15tkm.


    Wäre super, wenn ich hier von Euren Tipps und Erfahrungen profitierne könnte. :)


    Beste Grüße
    Martin


    PS: ich habe z.B. den hier im Auge, der Preis könnte aber in meinen Augen noch etwas niedriger sein, oder?!

  • Abschied von den Ringen: :super:
    E46: :super:
    Touring: :super:
    Automatik: Ich bin vorher E39 530iA gefahren und kann daher mit Sicherheit sagen, dass der 3 Liter R6 in Verbindung mit der Steptronic lange Jahre berechtigt das Mass der Dinge im Automobilbau war (und vielleicht noch ist) Der Dreier fährt sicher allerdings auch ganz gut mit manueller Schaltung. Etwas sportlicher vielleicht.
    Facelift: :super:
    330 vs. 325: :super: Kaum Verbrauchsunterschiede, aber spürbar weniger Leistung beim 325 - das liest man recht häufig.
    Allrad: :super: Ich würde immer wieder einen Allrad kaufen. Die meisten, die dagegen argumentieren, sind noch nie einen Allrad gefahren. Mein Standardargument ist: Leistung muss man auch auf die Straße bringen. Spätestens wenn es wieder Herbst wird beweist sich das. Ich bekomme auch bei sporlicher Fahrweise auch im Winter die DSC Lampe kaum an.


    Mehrverbauch beim Sprit: Wenn Du maximal einen Liter einplanst, bist Du locker auf der sicheren Seite. Ich hätte gesagt 0,5 bis 1 Liter je nach Fahrweise. (Die Automatik nimmt sich übrigens nochmal dasselbe!) Ich fahre einen bilderbuchmässigen Drittelmix Tendenz eher sportlich und brauche 11 Liter mit Allrad, aber ohne Automatik. Ich denke mit einer Automatik läge ich bei 11,5 Liter. Ich tanke Super (95 Oktan) und Super Plus (98 Oktan) etwa 50:50. Letzterer Treibstoff macht mehr Spass.


    Mehrkosten bei Reparaturen?
    Vermutlich. Ich würde mir die Achsmanschetten genau ansehen. Diverse Achsarbeiten sind bei BMW mit höherem Zeitaufwand, d.h. auch mit höheren Kosten behaftet. Unter dem Strich fällt das aber sicher nicht so ins Gewicht. Ich denke dass sich die Mehrkosten hier im Bereich von 5 bis 10% bewegen.


    Deine Auswahl ist gut. :super: Viel Auto für vergleichbar wenig Geld. Das Alter drückt den Preis, der niedrige KM Stand hebt in wieder etwas an. Vorsicht, bei 70.000 km ist sicher ein Ölwechsel fällig - da würde ich drauf achten, dass der gemacht wurde.

  • Danke für Deine Tipps. Ich muss mal zusehen, dass ich mal einen xdrive zur Probe fahre, um mir mal ein Bild davon zu machen. Die findet man allerdings auch nicht so oft. Ist der xdrive eigentlich ein wenig träger als ein "normaler" 330i, oder merkt man das etwas höhere Gewicht kaum (in der PS-Region fällt das sicher eher nicht ins Gewicht, oder?!).


    Spontan habe ich auch schonmal nach einem E90 (VFL) geschaut. Die ersten Modelle bekommt man ja auch schon recht günstig. Aber da ist dann ja auch leider nix drin und dran, wenn man in ähnlichen Preisklassen schaut wie beim e46.

  • Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl. Ich hatte am Ende folgende Autos in der Auswahl (alle FL)


    320i Touring - Automatik
    325i Touring - Automatik
    330i Touring - Handschaltung


    Habe alle 3 auch Probegefahren.
    Der 320i ist mit dem Automatikgetriebe m.E. ne ziemliche Gurke, nicht langsam, aber irgendwie kam da nicht viel rum. Dafür ist dieser Motor herrlich kultiviert (klar sind alle BMW Sixpacks, aber der 320 war bisher irgendwie der dezenteste).
    Danach gabs ne Probefahrt mit dem handgeschalteten 330i. Die Mehrleistung war stets DEUTLICH spürbar, da kamen einfach die Mehr-PS und die verlustärmere Handschaltung zusammen. Insgesamt Fahrdynamisch ein Traum.
    Ich hätte mich schon fast für den 330 entschieden, habe aber in quasi letzter Minute noch einen 325i mit Automatik gefunden. Mal abgesehen davon das er die beste Komfortausstattung von allen 3 hatte (dafür hatte der 330 sportl. Fahrwerksabstimmung, Sportsitze und M-Lenkrad mit Servotronic), war ich bei der Probefahrt von den doch schon recht beeindruckenden Fahrleistungen überrascht. Nachdem der 320 "nur" 22 PS und 0,3l weniger Hubraum hat, hatte ich viel weniger erwartet. Das Ding geht schon wirklich gut vorwärts, nicht so stürmisch wie der 330 -klar- aber wenn er mal die anfängliche Trägheit wegen der Automatik überwunden hat und das Getriebe richtig greift dann geht die Post schon ab. Erst ab 200 fängt er an sehr deutlich spürbar gegen den 330 zu schwächeln. Vorher hat man eigentlich nie das Gefühl das zuwenig Leistung da wäre. Abgesehen davon gewöhnt man sich schnell an Mehrleistung. Jedenfalls kam mir der 325 gefühlt näher am 330 als am 320 vor. Auch wenn die Daten das vielleicht widerlegen.


    Am Ende habe ich mich -Du ahnst es sicherlich schon- für den komfortableren 325 entschieden. Die Fahrleistungen sind schon gut, das Auto wurde als mein Pampersbomber gekauft wo es nicht wirklich auf das letzte bisschen Leistung ankommt, Komfort dafür wichtiger ist. Und -vor allem- der 325 ist etwas günstiger im Unterhalt. Das fängt bei der Steuer und Versicherung an und geht weiter über die grösseren Bremsen und min. 17 Zoll Räder beim 330i und Sommerreifen die min. bis 250 zugelassen sein müssen. V-Reifen jedenfalls dürfen es nicht mehr sein. Der Unterschied beim Spritverbrauch hingegen ist m.E. vernachlässigbar. ZUmindest als Handschalter schien mir der 330 sogar ein wenig sparsamer zu sein als der 325 mit Automatik. Aber wer sparsam unterwegs sein will, sollte lieber 4-Zylinder nehmen. ;)


    Also nochmal kurz als Fazit:
    Wem es wirklich auf die Fahrleistungen ankommt, der fährt sicher mit dem 330i am besten.
    Wer mit etwas weniger -aber i.d.R. ausreichend- Power zufrieden ist der kann auch ruhigen Gewissens den 325 nehmen.


    Überlege Dir das wegen der o.g. Mehrkosten und was für Ausstattung Dir wichtig ist. Den 320i würde ICH persönlich nicht als Automatik haben wollen.


    Letzten Endes ist auch ein 330i schon lange nicht mehr "State of the Art" was die Leistung angeht, wenn es bereits Kompakte mit teils mehr Leistung gibt (Golf R32, Astra OPC, Focus RS, Mazda 3 MPS...) von daher ist man auch mit dem 330 nicht davor sicher von sonem Knallbonbon abgewatscht zu werden.

  • dafür ist man mit dem 330er immer deutlich unauffälliger unterwegs. die meisten leute können ihn nichtmal von einem 316i unterscheiden...


    OPC, R32 usw. machen durch die großen schürzen usw gleich einen risen wirbel....nicht mein ding...

    Da geb ich Dir recht. Ein Großteil meines Fahrspasses beziehe ich aus genau diesen Situationen: Von hinten kommt beispielsweise so ein Nissan Qasqai (oder wie immer die Dinger heißen) der meint, einen dann auf der Autobahn mal so eben wegschieben zu können. Meist dauert es nur Sekunden, bis die Fahrer dann begriffen haben, dass der kleine Dreier ihnen mühelos davonrauscht - Dieseldrehmoment hin- oder her.


    Ich stimme auch Toni78 zu - der 325 reicht sicherlich aus. Es kommt halt immer drauf an, was man damit vorhat. Im Pampersbomber sind 234 PS vielleicht nicht unbedingt nötig. Obwohl man ja auch sagen muss, dass Leistung die Sicherheit (z.B. beim Überholen) schon erhöht. :D


    Zu dem Kostenvergleich würde ich allerdings gerne nochmal was sagen:


    Der Steuerersparnis zwischen 325 und 330 kann man getrost vergessen.
    Bei der Versicherung ist es vielleicht etwas mehr, gemessen an den Gesamtkosten eines 325 oder 330 pro Jahr reden wir aber auch hier von wenigen Prozent.


    Bremsen sind beim 330er ein Thema. Wer das nicht weiß (kaum vorstellbar) sollte mal nach "E46 Nassbremsproblem" googeln. Die Bremsen kosten sicher nicht viel mehr - eher die Reifen, aber die meisten fahren sowieso 17 Zoll. Die Reifen müssen übrigens sogar bis 270 km/h zugelassen sein - die Zulassung sagt wohl 256 km/h.


    Also, mein Fazit ist: 330 muss nicht unbedingt sein. Aber wenn man den will, dann sind die Mehrkosten sicher nicht so dramatisch. Der Wagen kostet ingesamt ein paar Tausender im Jahr - da kommts auf wenige hundert Euro Mehrkosten sicher nicht an. Oder anders gesagt: Wenn die Gefahr besteht, dass wenige hundert Euro einen runinieren, dann würde ich auch die Finger vom 325 lassen.