Wieviel würde ich für meine Felgen+Reifen noch bekommen?(circa^^)

  • Schön wenn man wenigstens davon gelesen hat. ;)
    Ich selbst fahre Nankang Ultra-Sport NS 2 in 225/40 18" den 2.Sommer, Abnutzung deutlich ! geringer als vorher Semperit.
    Zweites Fahrzeug, 3.Sommer, E-Klasse, Reifen 70%. Jetzt bist Du dran.
    Es handelt sich hier wie schon geschrieben um 18", für den Preis und Sommer-jederzeit wieder!

    Jetzt komme ich haha!
    Wie gesagt ich habe es gelesen. Dann muss ich da wohl einfach mal einen Rückzieher machen und mich des besseren belehren lassen was ich aber gerne mache. Das mit dem gripverhalten weiß ich nicht! Das war nicht dabei aber ich persönlich würde die nicht fahren. War letztens auch beim Reifenhändler weil ich mich wegen Winterreifen umgesehen habe und das war echt ganz witzig als er mir die Unterschiede zwischen einem 50€ reifen aus japan und einem bridgestone der neuen serie gezeigt hat! hihi

  • Jetzt komme ich haha!
    Wie gesagt ich habe es gelesen. Dann muss ich da wohl einfach mal einen Rückzieher machen und mich des besseren belehren lassen was ich aber gerne mache. Das mit dem gripverhalten weiß ich nicht! Das war nicht dabei aber ich persönlich würde die nicht fahren. War letztens auch beim Reifenhändler weil ich mich wegen Winterreifen umgesehen habe und das war echt ganz witzig als er mir die Unterschiede zwischen einem 50€ reifen aus japan und einem bridgestone der neuen serie gezeigt hat! hihi

    Wie Du sicher gelesen hast geht es weder um Winterreifen noch um 50€ Reifen. :no:
    Aber schon okay.

  • Dazu kann ich auch was beitragen :D


    Ein Sahnestück ist der genannte Reifen sicher nicht, ABER ... er ist absolut fahrbar und man merkt bei normaler Fahrweise kaum einen Unterschied zu einem teureren Markenreifen. Und mit normaler Fahrweise meine ich dieseits des Grenzbereichs, besonders bei Nässe. Denn Regen mag er in der Tat weniger.
    Also für alle "Normal"-Fahrer die keine übetriebenen Ansprüche haben, auf der AB lieber mit 160 unterwegs sind und dabei sparen wollen ist der Reifen ne Klasse Alternative.
    Und bei Nässe sollte man auch mit nem High-Performance-Reifen vorsichtiger unterwegs sein.
    Billig mag nur der Preis sein, aber die Leistung des Reifens geht in meinen Augen in Ordnung.



    Und nein ... ich selbt fahre kein Nankang sondern Vredestein :D

  • Mit dem vorsichtig fahren ist ja so ne Sache: musse heute wegen Stau hinter ´ner Bergkuppe von ca. 170 auf 0 runterbremsen o_O
    Hatte dann noch ca. 2 Meter Platz zum Vordermann und 200 Puls 8|
    War in diesen Augenblich heilfroh, das Ich Michelin Pilot Sport PSII drauf habe 8o Mit ´nem koreanischen Reifen hätte es gekracht, da bin ich mir 100% sicher
    aber BTT: denke auch, dass nicht mehr als 300 EUR drin sind...

  • Also erstmal danke für eure schätzungen :)


    Um eine lanze für die Nankang zu brechen:
    Die dinger fahren sich auf trockener Straße genau wie meine Goodyear Eagle F1 und verschleissen weniger.
    Allerdings ist das gummi ziemlich weich heisst bei 230gefahrbremsung=schlingerndes heck.
    Bei nässe gibts auchn problem da schwammen sie schneller auf als meine jetzigen aber immernoch kontrollierbar ;)


    Da allerdings der Preis hier gerade einmal für stahlfelgen reichen würde hab ich mir jetzt winterreifen für die felgen bestellt.


    Wer also noch bräuchte fürn schmalen taler hätt ich noch 4 neuwertige Nankang NS 2 anzugeben...^^


    Dankeschön :)

  • :super: