Startprobleme in Verbindung mit Klimaanlage jetzt auch ohne

  • Hallo ans Forum (1.Post),
    habe einen 318i Limo Automatik als Zweitwagen, Bj. 07/2002 mit ca. 149.00 km.
    Das ganze Auto ist in einem Zustand ohne Unterhaltungsstau, d.h. vor ca. 4000 km neue NWS, Luftfiter,
    Kerzen, Öl+Filter, Ventildeckeldichtung, Schläuche alle geprüft, eine Zündspule ersetzt (ich weiss man macht normalerweise alle). Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 4000 km. Motorleistung und Laufruhe m. E. sehr gut. Fehlerspeicher gelöscht, aktuell war letzte Woche mal was drin wegen der Tolleranz der Weg-
    fahrsperre Schlüssel 1 und 2. Ich gehe aber mal davon aus, dass das nicht beim großen Service gelöscht worden ist. Da ich seit dem den 2. Schlüssel nicht benutzt habe.


    Gut, lange Rede kuzer Sinn hier mein Problem:
    Ich habe das Gefühl, das ich, sagen wir in 90% der Fälle, wenn ich die Klimanlage beim Motorausschalten anlasse und die damit ja auch bei Zündung "Ein" an ist, beim nächsten Starten länger "Orgeln" muss, dann springt das Auto an und wenn ich dann mal ein wenig Gas gebe läuft alles normal. Bis zum Gasgeben leuchten die MKL und EML länger als gewöhnlich. Die Motordrehzahl ist dann auch ziemlich weit unten und der Motor läuft unruhig stabilisiert sich erst nach antippen des Gaspedals. Dies passiert meistens nur nach längerer Standzeit und vor allem wenn das Auto abends von der Langstrecke kommt und am nächsten Morgen angelassen wird. Aber auch nach ner Autobahnetappe und 20 min Standzeit ab und an mal.
    Ohne Klimaanlage an ist mir das noch nie passiert, Schlüssel rum und da ist er, ruhig und guter Leerlauf, alles ohne Gas, wie es sein soll.


    Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen das Problem zu lokalisieren, die Werkstatt findet nichts.
    Vielen Dank, wäre schön wenn sich jemand melden würde, bin ratlos.


    Edit: heute auch mal ohne Klimanlage passiert, als wenn der gewusst hätte, dass ich hier nen Beitrag geschrieben haben. :(


    Mav