Spurplatten für E46 Cap.

  • Habe mir jetzt ein E 46 325 Ci Cap. gekauft.
    Habe die Suche auch schon benutzt aber es gibt ja Rad-Reifen-
    kombinationen ohne Ende.


    Möchte nichts Umbauen nur ein bißchen in die Breite gehen, am liebsten wäre mir
    von H&R das DRA-System dann brauchte ich keine neuen Radbolzen aber die gibts glaube ich erst ab 20 mm.


    Jetzt meine Reifendaten.
    Vorne: 225/40-18 mit 8 x 18 ET 47
    Hinten: 255/35-18 mit 8,5 x 18 ET 50


    Vielen dank schon mal für eure Mühe.i :thumbsup:

  • einfach messen ...


    -> diagonal vorn und hinten 2 stahlräder(ohne reifen) drauf schrauben dann die alus vorn rechts und hinten links dann ist das wie eingefedert und dann an der kante messen wieviel platz noch ist.

  • einfach messen ...


    -> diagonal vorn und hinten 2 stahlräder(ohne reifen) drauf schrauben dann die alus vorn rechts und hinten links dann ist das wie eingefedert und dann an der kante messen wieviel platz noch ist.


    also so habe ich das ja noch nie gemacht :lol:


    der radlauf muss 15% der reifenlauffläche abdecken egal wie weit der rest der felge raussteht! so hat es mir der tüv Nord erklärt und ich muss sagen die haben mir bis jetzt immer alles eingetragen ( mache eintragungen jeden zweiten tag)

  • Zitat

    der radlauf muss 15% der reifenlauffläche abdecken

    Dann dürfen also 85% der Reifenlauffläche außerhalb des Radlaufs sein? :gruebel:

  • einfach messen ...


    -> diagonal vorn und hinten 2 stahlräder(ohne reifen) drauf schrauben dann die alus vorn rechts und hinten links dann ist das wie eingefedert und dann an der kante messen wieviel platz noch ist.

    :totlachen: auch eine Möglichkeit. :super:


    Im Normalfall nimmt man (ich) zwei Platten mit Klötzern drunter (Höhe ca. 10cm), diagonal unter zwei Räder und Lenkrad voll einschlagen,kannst Du in Ruhe messen und kontrollieren ob , spez.vorn, alles fein ist bei einer Tieferlegung z.B.
    Anders prüft der Sachverständige auch nicht.(die Klötzer sind da aber nur ca.7-8cm hoch) Meine Sicherheit. :)


    Zu der Laufflächengeschichte:
    Laufflächenabdeckung.jpg
    Der untere Strich (Radmitte) als Messpunkt-der Strich darüber zwischen 15 und 20cm ist eigentlich für die Radflächenabdeckung das Mass. Von oben aus gesehen.
    Der Prüfer hält eine Wasserwaage über Radmitte und stellt seinen Zollstock am Reifenende drauf. Bis dahin muss die Lauffläche von Kotflügel oder ähnlichem bedeckt sein.Hinten ist es weniger ca. 15cm (wegen Steine hochschleuder u.ä.)
    Die Masse sind ca. Werte, jeder Prüfer macht es wie er grade mag. Ist aber die Art und Weise ohne viel Hilfsmittel.