Hallo,
mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen das beim Klatlauf bzw dann in Warmlauf übergehend die Drehzehl bis manchma auf 500 runter geht dann wieder normal bzw für kaltlauf üblich etwas höher und das macht er immer sobald er dann kurz vor 80 oder 90 grad ist also warm ist es ganz normal im Leerlauf, ist ein e46 328i. Jemand die selben erfahrungen und was könnte es sein hab angst das es was ernstes am Motor ist? Hab glaub schonmal gelesen von Leuten die es auch hatten aber keine Lösung.
danke schonma für alle Antworten!
gruß Cosmo
-
-
Das könnte einige Gründe haben z.B.: Leerlaufregler, Luftmassenmesser, Lambdasonde, evtl. entlüftung vom Kurbelgehäuse..... Lass beim
mal den Fehlerspeicher
auslesen, vieleicht erzählt dein Auto dir ja was ihm fehlt.
Ist auf jeden Fall die beste Variante bevor du anfängst irgendwelche Teile auf Verdacht zu tauschen. -
das ist mir bei meinem 328i aufgefallen. gestern nach ca. 2km fahr ich an ne ampel ran aufeinmal schwankt die drezahl und kurz vorm absterben einmal gasgegeben und schon wars weg. heute das gleiche hab den motor umgelassen und dann scheiben gekratzt aufeinmal wider so leerlaufschwankungen. ich hab mal gehört das dass mit der vanos zutun hat.
-
Das mit der Vanos tritt in den seltensten Fällen auf.
Frequentierteres Problem ist entweder a) der Leerlaufregler / -ventil oder b) Luftmassenmesser.Falls du auf Verdacht tauschen musst, versuchs erstmal bei diesen 2 Teilen
Er raucht aber nich blau oder so, oder? -
Fahre auch ein 328ci. Habe seit einiger Zeit das Problem im warmen Zustand. Drehzahlschwankungen, wenn man steht(geht auch mal aus) und läuft nicht richtig. Fehlerdiagnose sagte" Nockenwellengeber Einlass". Wurde gestern getauscht. Jetzt muckt er im kalten Zustand!!! Fehlerauslese zeigt nichts an??? Vielleicht jemand ne Idee.
-
Nockenwellensensor Einlaß wurde nochmal gewechselt. Der erste war aus dem Zubehör :motz: , der jetzige orig. BMW. Jetzt ist wieder alles ok. Also am besten Orig. Teile!!!