Hallo ... ich bin Chrischi aus Hamburg und neu hier und hab gleich mal eine Frage an Euch :
Wir
haben uns im September ein BMW 318i , E46 , Kombi
(Benziner,Schaltgetriebe) gekauft.
Jetzt ist uns schon zum 4 mal der
Ausgleichsbehälter geplatzt.
Beim ersten mal wurde uns gesagt (und
wir haben es auch gesehen) das Kühlerkitt/Kühlerdicht drinne war und
wir glaubten das mit dem Austausch des Ausgleichsbehälter alles ok ist.
Nach
und nach ist dann einiges ausgetauscht worden und nun haben wir den
Ausgleichsbehälter, den Kühler, die Wasserpumpe und das Thermostat
(alles was zum Kühler gehört, auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter) neu.
Jetzt am WE ist dann wieder der
Ausgleichsbehälter geplatzt bzw. hat ein Riss oder einige Risse und die
Traverse (keine ahnung was das ist) muss auch neu.
Unser Werkstatt-Heini weis aber nun auch nicht mehr weiter und schmeisst das Handtuch.
Wenn ein Teil neu war konnten wir ca. 1-2 Wochen fahren und dann fing der Kühler schon wieder an zu qualmen.
Jetzt
am WE ja wiegesagt schon wieder....
...ich bin auf der Autobahn ca. 120
gefahren für ca. 20 Minuten und der Kühler qualmte wieder.
Dann hatte
ich ein Liter warmes Wasser nach 30 Minuten nachgefüllt und bin wieder
nach hause gefahren.
(((Dazu muss ich noch sagen ich hatte
wohl den Deckel nicht wieder richtig drauf geschraubt und da ist oben
auch Wasser raus gespritzt, was man bei der Werkstatt festgestellt
hatte.)))
Plötzlich spinnte die Heizung und es wurde
arsch-kalt im Auto. (Das mit der Heizung da soll eine Luftblase schuld gewesen sein, weil ich Wasser nachgefüllt habe)
In der Zeit des nach Hauseweges ging dann die
Heizung mal an mal aus und die Kühlerleuchte ebenfalls.
Die Temparaturanzeige war aber immer konstant in der Mitte.
Was kann das jetzt sein ????
Ach ja....der Wagen qualmt nicht aus dem Auspuff , wenn man länger gefahren ist und Wasser soll auch nicht im Öl sein.
Hoffentlich weis einer Rat !!!!
Liebe Grüsse aus Hamburg