HILFE ... mein Kühler bzw. Ausgleichsbehälter zum 4 mal geplatzt !!!!!

  • Hallo ... ich bin Chrischi aus Hamburg und neu hier und hab gleich mal eine Frage an Euch :


    Wir
    haben uns im September ein BMW 318i , E46 , Kombi
    (Benziner,Schaltgetriebe) gekauft.
    Jetzt ist uns schon zum 4 mal der
    Ausgleichsbehälter geplatzt. :traurig2:
    Beim ersten mal wurde uns gesagt (und
    wir haben es auch gesehen) das Kühlerkitt/Kühlerdicht drinne war und
    wir glaubten das mit dem Austausch des Ausgleichsbehälter alles ok ist.
    Nach
    und nach ist dann einiges ausgetauscht worden und nun haben wir den
    Ausgleichsbehälter, den Kühler, die Wasserpumpe und das Thermostat
    (alles was zum Kühler gehört, auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter) neu.
    Jetzt am WE ist dann wieder der
    Ausgleichsbehälter geplatzt bzw. hat ein Riss oder einige Risse und die
    Traverse (keine ahnung was das ist) muss auch neu.
    Unser Werkstatt-Heini weis aber nun auch nicht mehr weiter und schmeisst das Handtuch.
    Wenn ein Teil neu war konnten wir ca. 1-2 Wochen fahren und dann fing der Kühler schon wieder an zu qualmen.
    Jetzt
    am WE ja wiegesagt schon wieder....
    ...ich bin auf der Autobahn ca. 120
    gefahren für ca. 20 Minuten und der Kühler qualmte wieder.
    Dann hatte
    ich ein Liter warmes Wasser nach 30 Minuten nachgefüllt und bin wieder
    nach hause gefahren.
    (((Dazu muss ich noch sagen ich hatte
    wohl den Deckel nicht wieder richtig drauf geschraubt und da ist oben
    auch Wasser raus gespritzt, was man bei der Werkstatt festgestellt
    hatte.)))

    Plötzlich spinnte die Heizung und es wurde
    arsch-kalt im Auto. (Das mit der Heizung da soll eine Luftblase schuld gewesen sein, weil ich Wasser nachgefüllt habe)
    In der Zeit des nach Hauseweges ging dann die
    Heizung mal an mal aus und die Kühlerleuchte ebenfalls.
    Die Temparaturanzeige war aber immer konstant in der Mitte.


    Was kann das jetzt sein ???? :weinen:


    Ach ja....der Wagen qualmt nicht aus dem Auspuff , wenn man länger gefahren ist und Wasser soll auch nicht im Öl sein.


    Hoffentlich weis einer Rat !!!!


    Liebe Grüsse aus Hamburg

  • moin,
    erstmal mein mitleid mit dem problem aber kann es sein das nie richtig entlüftet wurde?

  • Danke für die anteilnahme :traurig2:


    Laut Werkstatt-Heini wurde jedesmal entlüftet, ob richtig oder nicht kann ich natürlich nicht sagen. :watchout:


    Ich hab mal ein wenig in den anderen Themen gelesen und was gefunden. ZYLINDERKOPFDICHTUNG !!! :8o: ?(
    Denn soweit wie ich weiss wurde dieser Co²-Mess-Test noch nicht gemacht.
    Was kostet denn so eine Zylinderkopfdichtung...???...wir haben schon so viel reingesteckt und die Börse ist auch iregndwann mal leer . :motz:

  • wenn die kopfdichtung durch ist dann müsste es, wenn du den ausgleichbehälter aufmachst, nach abgas riechen!
    aber wäre auch eine möglichkeit, wenn du es bei bmw machen lässt bist du bestimmt mit 1500€ dabei!

  • naja mal wir den teufel mal nich an die wand, lass es mal überprüfen und dann wirst du ja sehen!

  • bis jetzt hat es aber nie nach abgasen im ausgleichsbehälter gerochen...wir haben kein öl im kühlsystem und kein wasser im öl...
    Kurbelgehäusentlüfter ist auch frei...daher frage ich mich wo kann er so viel druck aufbauen wenn der ausgleichsbehälterventil bei ca.1,8-2bar öffnen soll???
    besonders weil der ausgleichsbehälter immer woanders nachgiebt...

  • hi


    normalerweise kann das nicht blatzten weil das ventil ja früh genug auf macht.


    habt ihf mal ein versuch gemacht das das ventil richtig arbeitet,


    ich hat mal ein prblem in der werkstatt,dort kam kein öl in den zylinderkopf,weil das rückschlagventil defekt war.
    also neues rein und es ging immer noch nicht.weiter gesucht und zu dem entschlus gekommen noch ein neues einzubauen.wieder nix.


    naja der fehler war dann dieser das alle neuen ventile eine fehlprodution waren,


    vieleicht ist das ja bei dem deckel genau so??das macht halt net auf


    wenn dein werkstatt heini nix mehr weis eine anfrage beim werk machen,vieleicht war das problem schon mal in deutschland,die wissen dann sowas und können vieleicht helfen.


    machen wir in der werkstatt auch.



    mfg ocean

  • hi


    wir haben für sowas ein t stück was wir einfach an den kühlkreislauf anschliesen können,dort geben wir das druckluft drauf soviel wie laut hersteller das ventil halten oder auf machen soll.


    bsp. dein ventil öffnet bei 1.8bar(was in meinen augen schon relativ hoch erscheint,bei uns heist es maximal 1.5 bar.ansonsten platz was aber vieleicht ist das bei bmw ja so hoch) dann gibts du langsam 1.8 bar drauf,dort darf nix passieren,dann noch ein wenig erhöhen und dein ventil muss sich öffnen.


    hoffe du hast verstanden wie ich das meine.


    aber wie gesagt als ich mir das jetz noch mal durch gelesen habe sind 1.8-2 bar in meinen augen schon viel,kann aber bei bmw so sein das schliess ich nicht aus,von wo hast du diesen wert eigentlich??


    mfg ocean