Billstein Fahrwerk

  • Hallo Leute,


    würde wem suchen, der vielleicht ein Bilsltein B12 Fahrwerk verbaut hat, oder eventuelle Erfahrungen mit einem Bilstein Fahrwerk hat.


    Ein Freund von mir will sich ein Billstein kaufen, weil seines ihm jetzt viel zu hart ist.


    Ich hab leider nur Erfahrung mit den Dämpfern in Verbindung mit anderen Federn ... die Dämpfer sind normal für mich wirkliche Spitzenklasse, aber die Federn ?


    Vielleicht kann mir ja wer, mit seinen Erfahrungen gute Tipps geben !


    mfg max

  • Erstens heißt das Bilstein und zweitens... was willst denn jetzt genau wissen!?
    Ist ja nicht so das Bilstein nur ein Fahrwerk oder so im Programm hat :wacko:

  • Er hat zu mir jetzt nur gesagt, das B12 von "Bilstein".


    Ist anscheinend nicht mein Lieblingswort .... oder Namen, aber egal, jeder weiss um was es geht.


    Kann nur sagen, dass er für einen E36 Compact 323i sowie einen e46 320d FL sich ein Bilstein B12 Fahrwerk kaufen will.


    Jetzt hat er bei seinem Compact ein Weitec drinnen, was ihm die Birne rausschlägt.


    Er sucht ein 25mm Fahrwerk, welches eine sportliche Handlichkeit aufweisst, aber nicht so hart ist, dass es das Lenkrad runter schmeisst, bei der kleinsten Bodenwelle.


    Er hat auch das M-Paket Fahrwerk daheim, jedoch ist ihm das zu weich .... und gibt ihm zu wenig Feedback über die Strasse.


    Er fährt mit dem Wagen jeden Tag in die Arbeit, wo er eine gewisse Ausgeglichenheit sucht, jedoch mit dem Wagen auch Autoslalom-Rennen fährt und da den Vorteil eines guten Progresivfahrwerks sucht.


    Mein Eibach war am Anfang auch progressiver, jedoch jetzt auch hart geworden ist .... das würde für ihn jedoch gehen, aber die Tieferlegung ist ihm zu tief. 25mm wären für ihn das Optimale.


    Ich hab mich auch schon wegen eine Kombination umgeschaut, aber wirklich gefunden was für ihn zutreffen würde, noch nix gefunden.


    Also, wenn wer Erfahrungen mit den "blauen" Federn hat verpackt in einem kompl. Fahrwer, dann sind eure Erfahrungen gefragt.
    Alles andere brauch ich nicht und will ich auch gar nicht hören ......


    mfg max

  • Könnte genauso E46 Compact jetzt schreiben, dass ist eigentlich relativ sekundär.
    Wichtig sind die Erfahrung, wenn jemand welche gemacht hat .... vorallem BMW ... weil hier andere Charakteristiken meist die Folge sind von vielen Herstellern. BMW sind einfach eher straffer abgestimmt.
    Die Fahrwerksgeometrie wäre sowieso auch die Gleiche .... aber das wäre jetzt eh nicht die Frage ....


    mfg

  • Also dein Bekannter will ein Progressiv ansprechendes Fahrwerk welches auch im Alltagsbetrieb
    einen guten Restkomfort bietet. Aber das Momentan verbaute Weitec ist zu hart, richtig???


    Also für mich klingt das nach der Eierlegenden Wollmilchsau, Sorry!


    Wenn er mit der Emma im Auto-Slalom aktiv unterwegs ist, dann sollte der Fahrkomfort auf dem
    Weg zur arbeit eigentlich nebensächlich sein.
    Ich hab selber jede Menge Bekannte die im Slalom aktiv sind (Walkenbachcup, sowie Clubveranstaltungen)
    und von denen nutzt eigentlich keiner seinen Slalomwagen als Alltagsauto (Die vom Walkenbachcup sowieso nicht :D ).
    Eben durch die sehr hart ausgelegte Federung wird es im alltäglichen Leben zum Martyrium!
    Wenn er dennoch mit diesem Wagen seinen alltag Meistern will, dann sollte er sich erstmal darüber klar werden
    was er will. Mit einem Fahrwerk welches einen akzeptablen Restkomfort bietet lässt sich im Slalom nix reißen.
    Umgedreht schauts genauso aus.


    Ich wage es auch zu bezweifeln das er mit einem Bilstein B12 glücklich wird. Für die Straße ist das schon relativ hart ausgelegt.
    Eventuell ein B6 oder B8 mit passenden progressiven Federn (H&R oder Vogtland). Ob das dann noch gut genug für den
    Slalom ist möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen.


    Vieleicht wäre ja ein H&R Cupkit mit Semi-Slicks eine gute Wahl?!? Grip sollte da genug vorhanden sein um noch was
    reißen zu können und der Komfort sollte auch passen. Nur im normalen Straßenbetrieb würde ich die Semi-Slicks nicht fahren, dafür sind sie a bissel zu teuer und
    nicht langlebig genug.

  • Danke dir ... mit so einer Antwort, komm ich weiter .
    Bin da ähnlich der Meinung von dir .... er ist jetzt länger nicht Slalom gefahren ... wahrscheinlich zickt er deswegen rum *ggg*.
    Aber das Weitec ist bei Gott nicht ein Reisser .. muss man auch sagen.


    Ich find ja die Kombi aus Bilsteindämpfer und Eibachern toll, aber ich glaub, dass liegt auch immer im Auge des Betrachters.
    Ich werd mit ihm heut nochmal reden .....


    Ich glaub der Hauptgrund ist:
    neue Frau -> hartes Auto ? -> plötzlich weichere Abstimmung? -> Auto ist zu tief?
    Wer wird da wohl Schuld dran sein ?!?!? :gruebel::floet::whistling:^^