Neu hier und kleines Problem

  • Hallo zusammen!


    Mein Name ist Marco und ich komme aus Wiesbaden. Bislang bin ich einen E30 318i NFL (M40) gefahren und hab mich schon seit einiger Zeit nach einem E46 umgeschaut. :D


    Früher war ich im E30-Themenboard unterwegs und ich hoffe ich finde auch hier wieder so freundliche und kompetente Leute.. ;)


    Ich bin nun seit letzem Donnertag stolzer Besitzer eines 2003er 330d touring Mtech (Bilder folgen) und bin mit dem Auto sehr zufrieden.
    Allerdings gibts da ein kleines Problemchen, dass mir gestern aufgefallen ist.


    Wenn ich die hinteren Fenster runterfahre beginnt (so etwa ab 70-80km/h und je weiter das Fenster geöffnet wird desto stärker) ein starkes Wummern, das kann so stark werden, dass man die Vibration spürt und das wird in den Ohren extrem unangenehm.
    Kann das von den Reifen kommen (17" Mtech mit 225/245er Bereifung Dunlop)? Ich denke eigentlich nicht, da er bei geschlossen völlig ruhig ist. Ich glaube aber auch nicht an einen grundlegenden Konstruktionsfehler ;)


    Vielleicht kann mir an dieser Stelle jemand weiterhelfen...


    Ansonsten sage ich einfach mal: Servus, und man sieht sich sicherlich häufiger. :D


    Grüße Triggerboy

  • servus!


    erstmal herzlich willkommen hier im forum und viel spaß!


    zu deinem "problem": das hab ich auch...hab zwar eine limo aber trotzdem genau das selbe wie bei dir...somit können wir die felgen schonmal ausschließen, da ich (noch) nur 15Zoll habe :D
    was ich beobachtet habe ist, dass wenn dieses "Wummern" auftritt und stärker wird, meine hutablage (die du ja nicht hast) extrem stark vibriert! ich nehme an, dass das ein problem aerodynamischer herkunft ist. wenn die hinteren fenster weit geöffnet sind verwirbelt sich die luft wahrscheinlich so stark das es zu diesen vibrationen kommt...
    die einzige lösung die ich bis jetzt dafür gefunden habe ist, Fenster zu! :P :D


    mfg
    dennis

  • Danke fürs "Willkommen" :D


    Was für eine Bereifung hast Du?
    Im Kern denke ich auch, dass es eine aerodynamische Thematik ist.. aber dann müssten das doch alle haben, oder???


    In einer schwächeren Form hatte ich das beim E30 wenn ich das Schiebedach geöfnnet habe, aber da nur bei einem ganz Bestimmten Punkt (von der Öffnung her meine ich).

  • So also.... beim freundlichen war ich noch nicht.. aber folgendes ist mir noch auf der Heimfahrt aufgefallen:


    Ich dachte mir, wenn es tatsächlich ein aerodynamisches Problem ist, dann sollte es eigentlich besser oder schlimmer werden wenn man den Luftstrom beeinflusst... sprich ich habe einfach mal hinten das Fenster runtergefahren (wummern war da) und das vordere auf der gleichen Seite ebenfalls... und siehe da ein kleiner Spalt reichte aus um die Sache zu bereinigen.


    Mit anderen Worten, wenn ich nun hinten die Fenster öffnen will mache ich analog vorne einen kleinen Spalt auf und ich habe keine Probleme mehr.


    Was ich morgen noch teste ist mit geschlossener Laderaumabdeckung zu fahren, weiß nicht wo und wie die Verwirbelungen da hinten stattfinden.


    Also denne :D


    EDIT:
    Also, Laderaumabdeckung hilft nur minimal, mit anderen Worten: Wenn man hinten die Fenster öffnen will muss man eines der vorderen ebenfalls ein wenig öffnen.


    Also denn... allseits gute Fahrt :D