Injektor 320d FL ABC

  • Die eigentliche Frage ist sehr simpel .... welchen Unterschied hat ein EU4 Injektor zu einem EU 3.


    Ich selber fahre mit 3 EU3 Injektoren und 1x EU 4 Injektor.


    Sprich meiner hat keinen DPF ... normalerweise müsste der EU 4 Injektor nur mehr belastbar sein und deswegen aus robusterem Material sein, da ja für den DPF nachgespritzt werden muss.
    Das macht der EU 3 aber nicht .... dachte mir bis jetzt, solange die Software keinen Befehl abgibt, sollte es genauso funzen ....


    Durch eine Inspektion meinerseits habe ich aber irgendwie die Annahme, dass der eine Zylinder heisser wird ... vorallem sieht der Glühstift andersfärbig aus nach dem Austausch und irgendwie hört sich bei uns im Kalten Österreich der MOtor an, als ob ein Zylinder (nur bei Teillast) lauter knattert als alle andere. Ist aber nicht feststellbar, ob es gerade der EU 4 ist.


    Beim Freundlichen bekam ich Schulterzucken leider nur als Antwort .... laut dem, darf der MOtor gar nicht laufen.
    Offizielle Aussage:
    Was ... der läuft ???? der hat ja ne andere Teilenummer ... das kann nicht gehen ! Der ist doch anders gebaut oder ?


    Fakt ist:
    Hab damals irrtümlich nen falschen Injektor online gekauft, Rechnung dann nicht gefunden und konnte ihn nicht mehr umtauschen.
    Da dieser ja auch nicht geschenkt war, baute ich den Alten mal aus (komplett hinüber) und verglich die beiden .
    Ausser dass oben eine andere Nummer steht, habe ich nix festgestellt und baute den Injektor ein.
    Motor sprang sofort an und läuft eigentlich seit sicher 25 000km am Stand ruhig ... jetzt ist aber der erste richtige Winter mit den EU 4 und vermute er knattert.
    Leistung etc. alles normal sowie auch die Abgaswerte ......


    was sagen die Spezialisten hier unter uns !!!?????


    Bin schon in der Überlegung mir einen gebrauchten EU 3 zu kaufen um 100 Euronen ..... weiss aber nicht, ob es wirklich was bringt, wenn es egal wäre, sind 100 gepart 100 gespart !


    mfg max

  • hi


    die neuen injektoren müssen normalerweise auch im strg, angelernt bzw eincodiert werden ...


    da stehn auf dem piezo oben buchstaben drauf ... und die müsste man eincodieren ... geht aber mit deinem erst gar nicht ...


    daher TU injektoren im normalen VFL geht nicht ^^


    es läuft zwar ... aber die korrekturmenge stimmt so nicht


    gruß

  • ZITAT:
    daher TU injektoren im normalen VFL geht nicht ^^



    Hab aber einen Facelift mit 150PS und da gab es diese Injektoren ja auch verbaut ....
    einmal nach EU 3 und einmal nach EU 4.


    Sollte es nicht bei einem Injektorabgleich auffallen ... auf jeden Fall würde mir ein Laufruhetest alles sagen können, ob was auffällig ist.


    Einen Ablgeich hab ich damals nicht gemacht, weil beim Tausch von einem Injektor es normal nicht gemacht wird.


    Also so wie ich deine Antwort am Ende verstehe von der Korrekturmenge her, müsste er ja nachtropfen und ein Klopfen verursachen.

  • nein..


    die EU4 wie du sie nennst ... haben eine andere kennfeldsteuerung .... darum gibt man auch an jedem injektor die ziffern die aufgedruckt sind ein...damit das strg weiss welchen korrekturwert er dafür bemisst


    gruß

  • Würde das Problem mit einem Injektorabgleich behoben sein ?


    Wenn es Probleme gibt, dann würde man es bei einem Laufruhetest sehen oder bin ich da falsch ?!


    Wenn ich es aber jetzt überhaupt richtig verstanden hab, bei egal welchen Injektortausch sollten die Injektoren auf das SG angelernt werden.
    Mir wurde aber dazumals von BMW gesagt, dass bei einem Tausch von einem Injektor ein Abgleich nicht notwendig ist.


    Irgendwie hab ich jetzt den Wurm drinnen .... wäre jetzt ein Abgleich die Lösung, oder sind andere Massnahmen erforderlich ?
    Wäre das Problem von alleine gelöst, wenn ich einfach wieder einen "EU 3" Injektor einbaue oder ist das eher egal ... wichtig ist nur der Abgleich ?!


    mfg

  • die alten injektoren werden nicht angelernt .... die neuen schon ... also für den TU motor ...


    warum hast du eigentlich die anderen rein gemacht und nicht die die zu dem motor gehören ? das versteh ich nicht ganz


    gruß

  • Ein Injektor also genau gesagt der vom 3. Zylinder war defekt und musste getauscht werden.


    War damals bei BMW - Laufruhetest etc. ... auf jeden Fall der war hinüber !


    Direkt beim Händler war mir der Injektor zu teuer und hab online gestöbert ... hab dann einen bestellt, aber leider den falschen bekommen.
    Musste aber eine Zeit lang, weil ich auf Dienstreise war, nicht mit dem Wagen fahren und beim Austauschversuch dann festgestellt 2 Wochen später, dass die Nummer eine andere ist am Injektor.


    Hab dann die Rechnung gesucht aber nicht gefunden ....


    Habe dann bei ein paar Leute bei BMW angerufen und nachgefragt, jedoch konnte mir niemand eine Antwort geben. Hab überhaupt keine Infos etc. bekommen.


    Hab dann alles auf eine Karte gesetzt und den Injektor eingebaut ... hab zwar erfahren, dass er mit einem anderen Druck anscheinend ausgelegt ist, aber viel mehr nicht.
    Dachte mir dann, naja, wenn kein Impuls vom SG kommt für Mehreinspritzung oder von der Pumpe eben nicht mehr Druck kommt, sollte es doch trotzdem funktionieren.


    Hab ihn dann wie gesagt eingebaut und der Motor lief wieder rund und hörte sich eigentlich ganz normal an.
    Fahre jetzt so sicher ein gutes Jahr damit rum und hab auch einige Kilometer damit runtergespult. War in Italien auf Urlaub 1500km durch gefahren und auch im Winter keine Probs.


    Heuer sprang er dann nicht mehr an und musste die Glühstifte tauschen .... da fiel mir auf, dass der Glühstift am 3. Zylinder anders gefärbt war als die anderen ... schaute nach eine viel höheren Therm. Belastung aus.
    Ausserdem ist mir vor längerem ... als dann heuer das extrem kalte Wetter anfing aufgefallen, dass der Motor irgendwie stärker nagelt als sonst immer, vorallem beim Bescheunigen und das egal ob es kalt oder warm ist. Kann aber nicht genau sagen, ob es wirklich vom 3. Zylinder kommt.
    Bilde mir fast sogar ein es kommt vom 2. aber weiss nicht.


    Wurde einfach etwas stutzig und fing an, nachzufragen und Antworten zu bekommen, welche mir bis jetzt niemand geben konnte oder wollte.


    Sollten alle Stricke reissen, werde ich versuchen einen anderen Injektor zu bekommen und kann dann nur darauf hoffen, dass das Nageln wieder leiser dann ist, wenn nicht, war es unnötiges Geld.
    Mich wundert es halt nur, dass die Maschine überhaupt ohne Murren einfach so läuft.
    Kein unrunder Standlauf etc .....


    Sollte der Korrekturwert nicht stimmen, sollte er ja zumindest nicht ordentlich rund laufen oder?
    Oder fällt es vielleicht nicht auf, weil es nur einer war von den 4 .....


    Jetzt weißt du bescheid *ggg* !


    mfg max

  • wir reden hier irgendwie aneinander vorbei...
    fass das nicht pers. auf..... aber


    nochmal:


    falscher inkjektor ... falsche adaption ... falscher lauf...


    das wirst du beim typischen injektor leckölmengen test nicht feststellen...


    sorry wenn ich das so sag... aber 250 euro is für das bauteil ... klar geld ... aber hilft auch nix ...
    nu haste nen ganz andren drin ... und wieviel gespart ? 50 euro ? 100 euro ? und im endeffekt den falschen ...


    wer billig kauft kauft halt 2mal ... :S

  • Gibt doch Unterschiede bei den Injektoren, mit Piezo und ohne.
    Die mit müssen meines Wissens mit ihrer 6 stelligen Zahl "angemeldet" werden und das Steuergerät weiss dann wer wo sitzt.
    Bei dem Wechsel eines neuen Injektors genügt das wohl, bei Erneuerung mehrerer muss die Nummer mit der dazugehörigen Korrekturmenge einzeln "programmiert" werden.
    Ob danach erst die Adaptionswerte gelöscht werden sollen kann ich aber nicht sagen.