Unwucht auf der Bremse. Allgemeines Problem bei BMW?

  • Ich habe mir vor 8 Monaten einen gebrauchten E46 325i gekauft. Seit der
    Zeit bin ich nicht ganz 10tkm gefahren. Vor dem Kauf wurde noch ein
    Kundendienst durchgeführt inkl. neue Bremsscheiben + Belag an der
    Vorderachse gewechselt.




    Jetzt habe ich ein richtiges rütteln auf dem Auto sobald ich die Bremse
    betätige. Anfangs hat man es nur bei hohen Geschwindigkeiten gemerkt
    jetzt schon ab ca 80km/h. Definitiv sind die Bremsscheiben verzogen.


    Der Kfz Mechaniker in unserem Ort sagte mir, das sei ein bekanntes Problem mit der Bremse am 3er BMW.
    Stimmt Ihr dem zu?


    Ich hatte eh vor wenn die Bremsen mal runter sind, wieder EBC Bremsbeläge mit EBC Bremsscheiben montieren zu lassen, da ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Nun bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das den machen soll wenn die Bremsen dann wieder nach ca. 10tkm unrund laufen.

  • Hy,
    habe das selbe Problem.


    Ich habe vor 7000km neue Scheiben und Beläge vorne drauf gemacht.
    (ATE Powerdisk)


    Habe nun wieder ein vibrieren im Lenkrad.


    Kann es mir auch nicht erklären, denn ich fahr ja nun wirklich nicht sportlich!

  • Zitat

    Der Kfz Mechaniker in unserem Ort sagte mir, das sei ein bekanntes Problem mit der Bremse am 3er BMW.
    Stimmt Ihr dem zu?


    kann ich so nicht bestätigen,... bei meinen eigenen autos und denen von kunden hab ich so etwas eigentlich nicht festgestellt...

  • Mein 316i leidet auch darunter. Er zieht mittlerweile auch nach links wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt.

  • Ich hab das problem mit dem Rütteln auch..... hab schon die gummilagerungen an den querlenkern wechseln lassen.....
    Die bremsscheiben in meinem bmw sind allerdings auch noch gut in schuss von daher meinte der Freundliche es wäre unnötig diese zu tauschen das das rütteln nach ein paar km wieder auftreten würde.....


    das einzige was man versuchen könnte wäre wirklich sehr sehr vorsichtig zubremen....so ca. 1000 km lang keine stärkeren bremsmanöver durchzuführen.........


    grüßle


    Matze

  • Moin, ich habe genau das gleiche Problem. Nur habe bei mir gemessen und sie da, es liegt nicht an den Bremsscheiben. Bin zu BMW habe nach gefragt und sofort hat der Typ mit mir eine Probefahrt gemacht ordentlich Stark gebremmst und ab auf die Hebebühne....Siehe da beide Bremsen (Bremszylinder) gehen nicht mehr richtig auf (Fest)...Merken tut man das daran, das sich das Rad "nicht" mit einer Hand ganz leicht bewegen lässt... Wenn man auf Nummer sicher gehen will, hat er gesagt, Wagen eine nacht stehen lass dann Wagen aufbocken und am Rad drehen. Wenn es sich dann drehen lässt, Sind es zu 99,9% die Bremssattel!!! Werde die im Frühling dann mal tauschen.

  • Ich finde es auch etwas komisch, aber kann es leider noch nciht ganz deuten..., ich habe zumindes das Gefühl des mein Wagen bei Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit manchmal etwas nach rechts zieht..


    Das Lenkrad vibriert manchmal auch etwas, aber das ist auch manchmal unter 50 kmh und machnal fahre ich 150 kmh und es ist gar ncihts...


    Kann mir da jemand helfen??


    Oder meint Ihr es seinen nur Spurrillen auf der Fahrbahn??


    Woran würde ich merken wenn die Querlenker hin wären?? Was würden SIe kosten??


    Vielen Dank und Grüße

  • Da ich bei mir bald die Scheiben + Beläge Vorn und Hinten erneuern werde bin ich grade auf der suche nach was vernünftigen in Preis/Leistung
    EBC und ATE hört sich ja schon mal nicht so schlecht an, und verzogene Scheiben habe ich bisher nicht gehabt.

  • Also, da meiner nun seit ein paar Tagen bei höheren geschwindigkeiten nach den Bremsen z.B. auf der Autobahn nach links etwas zog und mein Lenkrad für eine kurze Zeit stark vibriert hatte, war ich heute mal nach Feierabend in meiner Werkstatt.


    Und siehe da, Wagen auf die Bühne, das rechte Rad lies sich agr nciht drehen, das linke ging noch ganz gut.


    Dann wurde das rechte mal abgenommen, und der alles auseinander genommen und gereinigt..


    Es lag am Bremssattel, nach der erneuten montage des rechten Rades, lies es sich nun auch wieder drehen, zwar etwas schwerer als das linke, aber es drehte sich zumindes wieder.


    Ich soll jetzt mal bis Montag gucken, wie es ist,a ber am Montag sind die neuen Teile auch da, und dann wird der Sattel gewechselt.


    Sattel inkl. 2 x Bremsschreibe und 4 x Belege (Erstausrüster Qualität) inkl. Montage und Steuern 320,00 EUR , ich denke da bin ich noch Preiswert weggekommen...:-)


    Leider war die rechte Scheibe schon so heiss geworden, dass diese nciht mehr wirklich gebraucht werden kann, erst 11.000 km runter, aber was sollst, was muss dass muss.

  • Eine Unwucht kann bei original Bremsscheiben eigentlich nur vor kommen,
    wenn man eine Vollbremsung machen muss bevor die Scheiben "eingefahren" sind.
    Natürlich eine korrekte Montage vorausgesetzt.
    Zubehör Scheiben sind da erfahrungsgemäß anfälliger.


    Einen Bremskolben der nicht sauber zurück fährt kann man relativ einfach
    daran erkennen, dass die Felge des betroffenen Rades spürbar wärmer ist.
    Einfach mal ein paar km BAB fahren ohne großartig zu bremsen.


    Abhilfe ist leicht gemacht. Einfach das Rad und Bremsklötze demontieren,
    Kolben "etwas" rausdrücken und mit einem Stück Läppleinen (1000er oder feiner Schmirgel)
    glätten. Wenn dann die Dichtmanschette keine Beschädigungen ausweist,
    alles wieder zusammen bauen. (Die Auflagefläche der Bremsscheibe muss
    sauber und plan sein.