Valvetronic oder Motorprobleme 316i, 318 i

  • mein VFL hat jetz 145.000km auf der uhr und da dieselt nix...


    aber mein meister mit seinem FL hatte das problem, dann haben wa statt 5w-40 5w-30 reingemacht und dann war alles wieder gut...


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Davon ist mir kaum etwas bekannt, meist waren es die alten 118 PSer welche Probleme machen.
    Aber die neuen Motoren eher weniger.


    Soooo schlimm ist das auch nicht. Habe den 318er mit 118 PS und liege aktuell bei 220 TKM. Läuft soweit ohne Probleme mit gelegentlichen Schwankungen im Leerlauf.


    Getauscht wurde bisher der LMM und die Kurbelgehäuseentlüftung. Habe ausserdem noch die Drosselklappe und den Leerlaufsteller gereinigt. Was noch ansteht ist der Tausch von zwei Dichtungen, aber das ist eher alters- als Motorbedingt.


    Insgesamt kann ich nach knapp 8 Monaten und 25 TKM nur ein positives Fazit ziehen :)

  • Die Valvetronic wurde ja auch erst ab 2001 im E46 verbaut. :) Das nur nebenbei.


    Hi,


    ist mir bewusst, trotztdem wollte ich das mal erwähnt haben, weil viele Leute über die 4-Zyliner BMW Otto Motoren meckern, was ich keineswegs verstehen kann! Mein Kollege hat mittlerweile mit seinem 318i (M43) ca. 250 tkm auf der Uhr und bisher keinerlei Probleme :thumbsup:


    Gruß Chris

    Die Besten Autos der Welt kommen aus München :bmw-smiley:

  • Hallo.
    ich habe auch so ein klapern und ratern in meinen 316i.
    Und der Mechaniker meint es kann an der Velvatronic legen.
    Bei mir ist das gereusch erst hörbar wen der Motor warm wird,und deschalb habe ich eine Frage ,wie es bei euch ist???
    Klapert es bei euch wen der Motor kalt ist oder erst wen er warm wird,oder beides?Binn stink sauer weil der Wagen ers 80tkm hat,und das kan doch nicht sein!!!!Die die das problem haben bitte ich es genau zu beschreiben wie es bei euch auseht mit den klapern,bei mir ist es so das wen ich bischen gass gebe ist es weg.aber wen der Motor lenger leuft wird es immer lauter mit den klapern in lerlauf.

  • Bei mir verhält sich das genau so, solange er Kalt ist Klackert er nicht, erst wenn er wärmer geworden ist.


    Wenn ich ein wenig Gas gebe ist es weg, aber ist wie gesagt kein zeichen das alles optimal läuft, da bei mir gelegentlich nach dem Kaltstart die EML aufblinkt, gehe ich stark davon aus das an meiner Valvetronic irgendwas nicht in ordnung ist, fehlerspeicher auslesen ergab halt Exenterwellensensor.



    Wird am Montag erst mal genaustens in einer Werkstatt geprüft, sollte was dran sein, wird der Zylinderkopf getauscht, nicht gerade billig.

  • Hey holger v.
    Bitte lass wissen was es genau gewesen ist!
    Bei mir leuchtet die Kontolleuchte noch nicht,die Umdrehungen in Lerlauf sind in ordnung,und sonst leuft er gut,aber das Klakern!!!In der nächsen zeit lasse ich Den Fehlerspeicher nochmal auslesen und mall schauen...
    Wen das auslessen nichts bringt fange ich erstmal mit dem valvetronic stelmotor an,habe ergendwo gelesen das es in einzelfälen geholfen hat in zu tauschen.
    Hat man dir schon ein Angebot zu Reperatur gemacht?
    Und noch eine Frage?Bist du Kurzstreken Fahrer???
    Grüß

  • Wie gesagt, Klackern tun die N42 Motoren alle. Die einen mehr, die anderen weniger. In diversen Foren gab es welche, bei denen es auch nach einbau eines neuen Zylinderkopfes immer noch geklackert hat.



    Der VVT Stellmotor wurde bei mir bereits im Dezember gewechselt.


    Hat glaub ich ca 400 Euro gekostet, ging zum Glück noch so gerade über Garantie. (leider seit 23.12. abgelaufen)



    Hat leider nix gebracht und die EML leuchtet nach wie vor gelegentlich nach nem Kaltstart auf, geht aber nach ein paar metern wieder aus.


    Hab mich im vorraus halt schon mal erkundigt was den die Reperatur in etwa kostet.


    In wenigen Fällen wird halt nur die Exenterwelle und einige kleinteile gewechselt, kostet so um die 1400 Euro. Geht aber nicht immer da die Exenterwelle auch klemmen kann, das liegt dann an den Lagern und die können nicht einzeln gewechselt werden.


    Daher wechselt BMW auch gerne mal den Kompletten Zylinderkopf für 3000 Euro. Habe mich aber im Netz schon etwas umgehört und man kriegt schon für 450 Euro nen gebrauchten Zylinderkopf mit Garantie. Der Einbau kostet ca 500 Euro.


    Klar ist ein gewissens risiko dabei, das der Kopf auch irgendwann hops geht, da sind mir 500 euro aber immer noch lieber als 3000 Euro.



    Ich fahre gelegentlich auch mal kurzstrecke, aber ich fahre halt mindestens einmal die Woche eine Längere Strecke über die Autobahn, weil mit minusgraden hat der Motor ja auch seine Diversen probleme :thumbdown:



    Aber wie gesagt, denke nicht das das Kackern alleine auf einen Defekt der Exenterwelle hinweist.



    Gruß Holger

  • holger.v
    hat sich bei dir was ergeben wegen des klakern???Bei mir klakert es wie vorher ;(
    Mein Mechaniker hat ofenbar keine lust meinen Wagen zu reparieren und schiebt mich von einen Termin auf den anderen ,und ich hab drauf keine lust mehr,Ich will wiederrum keine BMW Handler aufsuchen weil die viell zu teuer sind und gleich den ganzen Kopf tauschen würden.ich binn mir jetz sicher das die valvetronic gereusche macht,aber ich möchte noch den Speicher auslesen lassen ,was mein mechaniker nicht will weil er meint das bringt nichts :cursing: -ich denk mall ist zu faul,und hat keine lust,
    Kennt jemand von euch im Raum München jemanden mit einen diagnose Gärat der mir den Vechlerspeicher auslessen kann?und jemanden mit erfahrung bei reparieren von BMWs und halt das nötige speziallwerkzeug hat??
    MFG

  • Wie schon mal erwähnt, das klackern alleine ist kein anzeichen dafür, das etwas Defekt ist, meiner lief seit ich ihn habe schon ca. 40tkm, und hat immer geklackert, dieses Geräusch ist föllig normal und geht auch nicht weg. Solange er keine Standgasschwankungen hat und die IML nicht aufleuchtet, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.



    Mein Wagen geht erst am 22.02 in die Werkstatt.