Kauf eines e46 6-Zylinder vfl

  • Moin,
    bin neu hier und habe vor meinen e36 zu verkaufen und mir einen e46 320 / 323 Coupe zuzulegen. Ich kann bis ca. 6.000€ ausgeben.
    Ich weiß für den Preis kann man nicht all zu viel erwarten. Ich finde bei mobile usw. extrem viele 323 und denn Bj. 99
    Ich weiß auch dass die großen Motoren irgendwelche Probleme mit der Hinterachse haben sollen. Aber was genau soll daran sein und gibt es eine möglichkeit diesen Achsbruch zu verhindern bzw. vorsorglich vorzubeugen?
    MfG
    Christian

  • aha,
    das ist ja schonmal was.
    Aber was genau wird da gemacht? Wo genau wird das gemacht? Und wie erkennt man schon eine beschädigte Achse?

  • :) kann man aufschäumen..kostet 300€ :P


    aha,
    das ist ja schonmal was.
    Aber was genau wird da gemacht? Wo genau wird das gemacht? Und wie erkennt man schon eine beschädigte Achse?


    ja so wie ich das hier mal gelesen hab..werden da löchen vorgebohrt und mit schaum vollgepumpt...ich denk man muss dann zum :) fahren....weiß aber nicht genau..hier gabs mal ein thread find ich aber grad nicht :)

  • Das Problem ist, dass BMW das nicht immer voll auf Kulanz macht. D.h. sagen wir du kaufst einen von Privat oder im Kundenauftrag mit viel km ohne Scheckheft und merkst dann nach kurzer Zeit, Achsaufnahme ausgerissen, dann bleibste unter Umständen auf den Kosten sitzen.


    D.h. du müsstest bevor du was kaufst den Wagen mal zum :) oder zur Dekra um die Ecke fahren, weil am besten sieht man so ne ausgerissene Hinterachsaufnahme von der Hebebühne aus. Deswegen ist auch schlecht mit drunterlegen.


    Theoretisch macht sich das aber auch bemerkbar, wenn der Wagen bei der Probefahrt auf der Hinterachse schwammig wirkt, nur kann das aber auch ne ausgeschlagene Achsbuchse sein und nicht gleich das schlimmste.



    Ich hab mir vor kurzem ein E46 Coupe 328 geholt, ich bin gespannt ob da was augerissen ist :huh:


    eigentlich wollt ich ja nen E36 Cabrio, aber naja...off topic

  • also mit anderen worten: mit glück zahl ich auch gar nichts und die kosten übernimmt bmw als kulanz?
    Aber son kram kann man doch sicher auch selber machen oder? Oder kommt nur BMW an son spezialschaum ran?

  • Möchtest du jetzt in deinem Thread was allgemeines zum e46 Kauf wissen oder alles über die Hinterachse?


    Sollte zweitens der Fall sein, bitte ich dich ein wenig die Suche zu bemühen.


    Zu erstens, ja die Modelle bis Anfang 2000 können Probleme mit der Hinterachsaufnahme haben. ;)


    Ich habe auch ein 99er 320CI Coupé und bin voll zufrieden.


    Letztes Jahr waren allerdings beide Krümmer gerissen, WAPU defekt, Querlenkerbuchsen defekt und div. Kleinigkeiten.


    Zu Problemen und macken der e46-baureihe haben wir auch einen Thread...einfach ein wenig suchen.
    Solltest du noch Fragen haben dann nur her damit ;)

  • nun, mich wundert es dass ich gerade so viele 323 coupes finde und die sind meist auch recht günstig. wie kann dies angehen? ist da vielleicht etwas mit dass die 323er irgendwie öfters zu irgendwelchen problemen neigen?

  • Hm, das liegt wohl daran das die Autos mittlerweile alle min. 10 Jahre alt sind.


    Probleme gibts beim 323i eher weniger, zumindest nicht mehr als bei anderen Motorisierungen.


    Preise sind im letzten Jahr massiv gefallen, vor 2 Jahren gabs noch keine 323Ci o.ä. für unter 10-12000 zu bekommen ;)


    Außerdem spielt ja bei BMW die km Leistung massiv am Preis mit...Autos mit 150tkm + sind oft sehr günstig zu bekommen.