Ich möchte meine Frage mal in Form einer kleinen Geschichte erzählen:
Es war vor langer langer Zeit in einer Bitterkalten Nacht.... Ne, spaß beseite
Neulich wars mal wieder kalt wie Sau, laut Bordcomputer -18° !!!!
Nichtsahnend bin ich eingestiegen in mein Auto und als ich das Licht anmachen wollte, gings nach 10 Sekunden "Piep" und dann war der rechte Scheinwerfer wieder aus...
Kurze Zeit später wollte das Lämpchen dann gar nicht mehr zünden.
Jetzt das lustige: Am nächsten Tag ging eine Xenonbirne bei meinem Vater nicht mehr. Am Tag darauf ist bei einem Freund von mir auch eins ausgefallen.
Heute hat mein Vater das rechte Lämpchen ersetzt, keine Stunde später ist das andere hinüber
Kann das an der Arschkälte hier liegen, oder ist das ein Fall für X Factor???