Ich würde das ganze umgehen und ein DPF für dein BJ holen also den alten d3 Motor einbauen lassen zum TÜV eintragen und fertig da schaut keiner nach der Motornummer aber dann zu einem tüv fahren den du noch nicht wegen dem Motor gefragt hast. Kann ja sein das es irgendwann heißt sie dürfen mit dem wagen nicht mehr fahren weil der falsche Motor drin ist.

Falscher Motor im e46 -> kein DPF
-
-
Hallo,
es gibt aber noch mehr unterschiede beim Euro 3 oder Euro 4, die Motorreglung ist anders.
Der M47 mit Euro 4 hat einen zusätzlichen Sensor im Hosenrohr vor dem Oxi-Kat.
Ggf. bei jeder Werkstatt TwinKat oder HJS Partikelfilter nachrüsten.Gruß
Martin -
Hmm, das hat der Meister in der Werkstatt heute auch gesagt. Also, dass es bei mir diesen Sensor gibt. Und das deswegen der bestellte DPF nicht passen würde. Aber er meinte, dass es keinen DPF dafür geben würde... Er sagte er hätte dafür extra noch bei Eberspächer nachgefragt...
-
Update: HJS hat DPF für "vor 2004" und "nach 2004" für den E46 im Programm... Anfrage bei zwei Werkstätten ob sie mir einen "nach 2004"er einbauen wollen, obwohl mein Fahrzeugschein was anderes sagt, läuft...
-
Ich hab einen 320D Automatik touring Baujahr 2005. Ist leider nur Euro 3 ohne Sensor.
Als ich meinen DPF bestellt habe ist der mit Loch für Sensor geliefert worden. Meine Werkstatt hat einfach
einen alten Sensor rein geschraubt, damit war die sache erstmal erledigt.
Ist aber leider ein GATKAT DPF eingeaut wurden und musste wieder getauscht werden.
Jetzt hab ich einen Twinkat DPD drin ohne Loch.
Es sollt also kein Problem sein eine Werkstatt zu finden die den für Euro 4 Fahrzeuge einbaut.Gruß Martin
-
Ist schon etwas her, aber das Problem hat sich immer noch nicht gelöst. Ich habe in der Zwischenzeit mit einer anderen BMW-Niederlassung, einer freien Werkstatt und zwei Dekra Mitarbeitern gesprochen...
Eintragen/Umtragen lassen scheint auf keinen Fall zu gehen, jedenfalls haben sich die Dekra Leute trotz Teilelisten/Explosionszeichnungen etc. nicht dazu herablassen können.Für mich siehts also so aus, als wenn die einzige Möglichkeit wäre, einen DPF zu finden, der eine Öffnung für die Lambda Sonde hat und an den Motor passt. Habt ihr da einen Tipp für mich?
mf-k: du hast geschrieben es war ein GATKAT bei dir? Ich hab in deren Programm nichts von nem DPF für e46 320d gefunden...
Was habt ihr so für DPFs verbaut? -
2003er Euro 3, Walker/Tenneco.
Kombikat, also Oxikat und DPF in einem. -
Hab keinen DPF und trotzdem grüne Plakette!
-
Hallo!
Am Ende noch ein Update zu diesem Thema, vielleicht auch für diejenigen, die das gleiche Problem haben wie ich:Also, nach dieser langen Vorgeschichte hat mein Vater einem befreundeter KFZ-Meister in meiner Heimat in Nordhorn den Wagen hingestellt und sich von ihm versichern lassen, dass der Wagen nicht ohne legale grüne Plakette vom Hof geht.
Ich hatte ja wenig Hoffnung, aber am Ende hat es wirklich geklappt! An den Wagen wurde der HJS DPF angebaut (den vorher auch schon zwei Werkstätten hier in Berlin anbauen wollten), und zwar mit einem Adapter zur Aufnahme der fraglichen Sonde, der einfach in eine gebohrte Öffnung im DPF geschraubt wurde.
Der Meister meinte, dass hätte er schon einige Male so gemacht und wäre das richtige Vorgehen dabei.Jetzt habe ich den DPF, eine passende ABE, eine grüne Plakette und weil er gerade dabei war noch neuen TÜV! Falls jemand dasselbe Problem hat kann ich gerne auch noch ein paar Infos dazu besorgen, fürs erste reicht mir erstmal, dass jetzt alles ok ist und ich keine weiteren Tickets mehr kriege...
Viele Grüße,
Klaus