320 oder 325 ?!

  • Servus,


    ich möchte mit im Juli einen Kombi E46 320 (diesel oder benzin) oder einen 320 kaufen. Ich habe ca. 11.000 EUR zur Verfügung. Meinen Recherchen nach geben die beiden bzw. drei Modelle sich preislich nicht viel. Der Wagen darf auch ruhig so um die 100.000 km haben. Wenn ich richtig informiert bin ist der 320d ein 4 Zylinder und der 320i und 325i 6 Zylinder. Meine jährliche Fahrleistung wird so bei 15.000 km liegen. Überwiegend AB und Landstraße.


    Vom Verbrauch her geben sich der 320i und der 325i doch auch nicht so viel oder. Mein Eindruck ist, dass man beim 325i für den gleich bzw. nen ganz ähnlichen Preis einiges mehr an Ausstattung bekommt (Automatik, Navi, Tempomat). Was meint Ihr? Welche Motorvariante wäre für mich die beste? Welche Tücken haben die einzelnen Modelle?


    Noch ne vielleicht ganz blöde Frage. Ich sehe bei vielen (oder fast allen Modellen) mit Navi, dass die ein Kassettendeck haben. Haben die Autos einen CD-Wechsler im Kofferraum, den man nicht sieht? Weil ich glaube Kassetten hat doch heutzutage niemand mehr?! Ein anderes Radio will ich nicht einbauen, weil das die ganze Schöne Optik dann zerstören würde.


    Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt?!


    LG


    Tom

  • HEy,


    also ich würde dir zu einem 325er raten. Hatte vor meinem 325er auch einen Z3 2.0l und der ist sowas von müde, da geht gar nichts und der benötigt sogar noch mehr Benzin, da der Motor nicht soviel Power und Hubraum hat, allerdings wiegt der Wagen genauso viel wie der 325er, von daher tut er sich doch schwerer die Kiste anzutreiben!


    Yo ich habe auch das Navi Professional mit Kassette drin, ein paar haben schon noch zusätzlichen einen CD Wechsler dieser spielt aber auch nur stinknormale Audio-Files ab. Daher habe ich mir das Interface Generation 1 von BMW geholt und verbaut, somit kann ich meinen I-Pod anschließen und komplett über das Navi sowie Lenkrad steuern!


    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.


    Grüße

  • ich würde dir auch zum 2,5 er raten der spritverbrauch ist nahezu gleich ;)

  • jetzt schonmal danke für die antworten.


    die laufleistung ~100.000 km dürfte ja eigentlich für beide motoren kein problem sein, oder?!


    gibt es irgendwelche reparaturen die auf jeden fall auf mich zukommen würden. also irgendwelche teile die auf jeden fall ausgetauscht werden müssten?

  • HEy,


    also Verschleißteile wie z.B. Bremsen könnten anfallen, ansonsten kann man den M54 Motor kaum kaputt machen.
    Das ist meiner Meinung sowie von Tuner der Beste BMW Motor!


    Grüße

  • wenns geld reicht natürlich immer der größere motor... :) ... ganz klar!


    Zitat

    Das ist meiner Meinung sowie von Tuner der Beste BMW Motor!

    wer ist denn tuner?^^ :P


    die besten motoren sind und bleiben immer die 8 ender das is ja wohl klar^^


    jetz bitte keine diskussion darum gehts hier im thread net, danke..

  • fahre am besten beide probe. die ausstattung ist bei höheren motorisierungen zwar tendenziell besser aber man muss selbst entscheiden welche ausstattung man wirklich braucht und was nicht...


    ich fahre den 320er benziner und bin (entgegen der meinung der meisten anderen user hier) zufrieden mit dem motor. klar ist er kein durchzugswunder in unteren drehzahlbereichen aber man darf nicht vergessen, dass hier "nur" knapp 2,2L Hubraum ohne aufladung am start sind. dafür macht er seine sache doch ganz gut.... :)


  • Mein Tuner mein ich damit!!! Den kennst du nicht!!!


    Grüße

  • Ok BoteZZ,


    für dich noch mal, also meiner Meinung nach, sowie von ,,meinem Tuner" ist der BMW M54 ,,einer der Besten Motoren"!
    Zufrieden?


    Gruß

  • Super,
    vielen Dank für die Infos.
    Wenn ihr noch irgendwelche Tipps habt, die ich beim Termin bzw. beim Kauf beachten sollte, dann immer her damit. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Viele Grüße