Tipp's habe ich soweit keine, würde mich nur mal interessieren was bei raus kommt.
Wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spaß mit deinem baldigen BMW
Gruß Fab
Tipp's habe ich soweit keine, würde mich nur mal interessieren was bei raus kommt.
Wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spaß mit deinem baldigen BMW
Gruß Fab
Ja, ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Und ja danke werde ich sicherlich haben!
Und du fragtest ob es am Deckel oder auch am Ölmessstab hängt, es hängt am Deckel UND am Ölmessstab an der Spitze Ist das schlimm?
Wenn es sich in Grenzen hält ist es nicht sonderlich schlimm, einfach mal längere Strecken fahren und die Sache beobachten.
Achte auch mal darauf, ob dein Thermostat immer schön mittig steht bei Betriebstemperatur.
Und achte darauf, ob dein Wagen Kühlwasser verliert.. Dann ist nämlich was undicht und das Kühlwasser der Grund für den Schlamm.
Wie kann ich denn sicher gehen woran es nun liegt? Könnten die bei Dekra es mir sagen? Weil den Wagen hab' ich ja noch nicht gekauft, halt nur geeinigt, der Händler sagte auch, dass ich trotz allem mal bei Dekra einen Check machen lassen sollte.
liegt am kurzstrecke fahren .. hatte ich bei meinem 318Ci auch .. und war nie was schlimmes .. trotzdem mal ab und zu auf die Autobahn raus und frei fahren .. tut dem Öl und dem motor ganz gut !
Okay dann bin ich ja beruhigt!
Ich fahr so in etwa 1 Stunde los, lass den Wagen sicherheitshalber nochmal bei Dekra checken und ja ich hoffe dann ist alles so einigermaßen Okay
Ich werde euch auf dem laufenden halten!
Und echt klasse hier, wie hilfsbereit ihr alle seit!
DANKE DANKE DANKE!
Bei häufigen Kurzstrecken sickert immer mehr Kraftstoff ins Öl, es wird mit der Zeit immer dünnflüssiger.
Dadurch gelangt stets ein kleiner Teil an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum und verbrennt dort.
Folge: Bildung von Schwarzschlamm, der bei Vermischung mit Kühlwasser bräunlich aussehen kann.
Hauptproblem: Da das Öl die geforderte Viskosität nich hat, lässt die Tragfähigkeit des Öls nach und es stellt sich ein stark erhöhter Motorverschleiss ein.
Lösung: Wagen über ca. 20 km vorsichtig warm fahren, dann Öl ablassen.
Dann Ölwanne runter, diese reinigen, da hier bereits größere Mengen an Schlamm zu erwarten sind.
Wannendichtung rechseln, Wanne wieder drauf und frisches Öl einfüllen (Empfehlung: Motul XClean 5W40 LL04, http://www.motul.de/i/prd/prod_auto/8100_x_clean.htm).
Wagen die nächsten 2000 km neu einfahren, der Motor hat wohl nie Drehzahlen über 4000 1/min gesehen. Geschwindigkeit ab 1000 km langsam auf max. 5500 1/min steigern. Langstrecken über 100 km bevorzugen, wichtig ist, dass der Motor dauerhaft auf Betriebstemperatur kommt.
Danach erneuter Ölwechsel. Die Maschine sollte nun weitgehend sauber sein.
Freundlich grüßt
Jürgen
Wow echt danke, dass du dir soviel Mühe gemacht hast! Deine Lösung werde ich aufjedenfall durchführen!
Also ich war heute noch einmal dort, es KÖNNTE an der Zylinderkopfdichtung liegen, aber sehr warscheinlich Nicht! Aber trotzdem wird die Zylinderkopfdichtung ohne Aufpreis erneuert!
Ich danke euch allen für eure Antworten!
Echt super hier!
Jetzt wird nun die Kopfdichtung erneuert, der Wagen bekommt ne Inspektion und dann kann ich es am Mittwoch abholen!
Bilder folgen dann ab Mittwoch
Bis dann!