Hallo, ich hatte eigendlich vor mir am Sonntag nen BMW E46 Coupe 328i Bj 99 anzuschauen und wahrscheinlich auch kaufen, ich dachte immer, dass das Coupe keine Probleme mit dem Ausreissen der Hinterachse hat, jetzt habe ich hier gelesen, dass der Fehler dort auch auftritt, besonders bei den stärkeren Motoren wie 325 und 328. Ich habe wirklich keine lust einen Wagen zu kaufen, wo dann das Problem vielleicht schon nach kurzer Zeit auftritt und ich evtl auf dem Schaden sitzenbleibe, falls es BMW nicht übernehmen sollte (übernimmt Bmw überhaupt noch den Schaden nach 11 Jahren??). Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr machen würdet. Kann man das während der Probefahrt feststellen, dass der Fehler schon da ist? Was kann ich tun? Es handelt sich dabei um nen echt klasse Wagen, der meinen Wünschen voll und ganz entspricht. Vielen Dank.
Schwierige Entscheidung, eure Meinung ist gefragt
-
-
Um sicher zu sein das nix mit der Hinterachse ist, kauf die ein FL Modell. Da gibts die Fehler nicht mehr.
-
Also doch einen ab Baujahr 2.2000 kaufen oder einen schon reparierten????
-
Die wenigsten werden beim Verkauf zugeben das er einen Hinterachsriß hatte denk ich. Wenn du ein Coupe kaufen willst und sicher sein willst dann auf jedenfall FL. Die fangen glaub ich 2004 an, kann mich auch irren. Ich weiß nur das Limo und Touring weit aus früher mit dem FL angefangen haben also das Coupe / Carbio
-
So und was meinst du mit FL? Hilf mir mal bitte auf die Sprünge
-
VFL = Vor Facelift
FL = Facelift
-
Ja, bin dann auch drauf gekommen, blöd is nur, dass mir das Facelift nicht so gut gefällt wie der Vorgänger. Ich dachte alle Hinterachsen sind ab dem Februar 2000 überarbeitet worden....