Leistungsprüfung im falschen Gang

  • Hi Leutz ;)



    und zwar war ich jetzt schon ein paar mal auf nem Leistungsprüfstand vom ADAC...aber jedesmal kamen für mich keine akzeptablen Ergebnisse heraus...habe gemacht und gewechselt und geschraubt um das Ergebnis zu verbessern...doch nichts tat sich



    jetzt habe ich letztendlich herausgefunden, dass der Prüfstand immer im falschen Gang gemessen hat



    habe das 2,93 drinnen und damit wäre der V. Gang der am direktesten überetzte Gang 1:1


    bei mir wurde allerdings immer im IV. Gang gemessen 1,22 : 1



    welche Auswirkungen hat dies auf:



    - die KW (PS)...fallen diese dann eher höher oder niedriger aus


    - das Drehmoment...wird dieses dann niedriger ausfallen, weil höherer Gang ?



    hoffe, mir kann jemand diesbezüglch helfen..weil ich jetzt schon seit Monaten mit dem Thema rummachen und einen Haufen Geld und Energie investiert habe :(



    danke



    gruß



    Xandi

  • Was kam denn überhaupt dabei raus als ergebniss?


    Und was hast du "rumgeschraubt" um das ergebniss zu verbessern?


    Ich schätze mal das der ADAC nen Prüfstand der Fa. Bosch hat... Bosch Prüfstände haben ne Toleranz von 5% nach oben und unten also ist das Ergebniss sowieso NIE 100% aussagekräftig...


    Desweiteren sind die PS auch vollkomen egal, auf die NM also das Drehmoment kommts drauf an... kann der von dir genannte Prüfstand das überhaupt Messen?... viele Bosch Prüfstände können es nicht..


    was eine Messung vollkommen Sinnlos macht...


    gruss Kris

  • Servus,


    also wenn er bei der Messung etwas falsch gemacht hat und da gibt es viele
    Möglichkeiten (So ne Leistungsmessung hängt von so vielen verschiedenen
    Parametern ab das dass nie und nimmer genau sein kann. Und dann kommt es
    noch auf den Typen an der die Messung durchführt:
    spannt er das Auto fest auf die Rollen -> Radleistung niederiger, Verlustleistung höher
    Wenn er es nicht so fest reinspannt -> Vielleicht Schlupf, wenn kein Schlupf, Radleistung höher,
    Verlustleistung kleiner
    Welcher Prüfstand ist es?? Ein Rollen oder 2 Rollenprüfstände liefern auch unterschiedliche Ergebnisse,
    usw....., dann stimmen beide Ergebnisse nicht, da Leistung und Drehmoment im zusammenhange stehen
    bzw. sich die Leistung aus dem Drehmoment errechnet:


    Leistung(kW)= (Dremoment(NM) * Drehzahl)/9550

  • Hi ;)


    danke für Eure Antworten .....es handelt sich um einen Maha-Prüfstand...dieser misst das Drehmoment und stellt dies auch auf dem Leistungsdiagramm dar.



    Selbstverständlich können Messtoleranzen auftreten etc.....doch in meiner Frage geht es jetzt speziell um den falschen Gang, der bei der Messung verwendet wurde !



    welche Auswirkungen hat dies auf:




    - die KW (PS)...fallen diese dann eher höher oder niedriger aus


    - das Drehmoment...wird dieses dann niedriger ausfallen, weil höherer Gang ?


    danke !

  • Hoi,


    also Maha Prüfstände sind auf jedenfall schonmal gut die haben nur 2% Toleranz.


    Also ich kann nur von nem Bekannten von mir Sprechen...,


    der hat das mal getestet und es kam immer das gleiche raus.


    Aber schon rein theoretisch sollte es gleich und somit egal sein,


    weil der Motor hat ja in einem anderen Gang nicht mehr oder weniger Leistung.


    Dein Prüfergbeniss würde mich dennoch Interessieren und was du "geschraubt" hast...


    gruss kris

  • In welchem Gang gemessen wird, ist doch völlig egal!
    Oder hast du schon mal gehört, dass ein Wagen in einem anderen Gang eine
    geringere Leistung hat oder dass die Hinterachsübersetzung sich auf die Motorleistung auswirkt?


    Leistung wird oft nicht im längsten Gang gemessen, weil dann die Radgeschwindigkeiten sehr hoch werden,
    im 4. ist die Gefahr eines Reifenplatzers eben deutlich geringer.

  • ich bin eben schon der Ansicht, dass der Gang eine Rolle spielt...denn dementsprechend ändert sich doch dann die Messung der Schleppleistung oder nicht ?



    ich habe einen neuen Luftmassenmesser eingebaut...neue Nockenwellensensoren Einlass/Auslass....Ansaugtemperatursensor....neue Vanosdichtungsringe ...neue Zündkerzen...und und und



    Leistungsdiagramm kann ich gerne reinstellen...doch zunächst hätte gerne nur das Thema erstmal geklärt !



    Was mich interessieren würde, wäre das Drehmoment...fällt dies schlechter aus bei einem höheren Gang oder ist dies immer gleich ?


    und eben eine definitive Aussage, ob der Gang für die Leistungsprüfung unerheblich ist ..denn wie in meinem 1. Satz beschrieben, wäre dies anhand meines Kenntnisstandes schon wichtig !

  • Richtig, die Schleppleistung ändert sich bei jedem Gang,
    was aber uninteressant ist, da diese bei jedem Prüfstandslauf
    ermittelt wird.


  • Also her mit den Ergbniss... will sehen warum du unzufrieden bist...


    Richtig, wir wollen Fakten, Fakten, Fakten .....