Schließzylinder Fahrertür

  • Hallo mal wieder aus der sonnigen Eifel. Hab schon wieder ein Problem. Das Schloß an der Fahrertür ist kaputt und muss ausgetauscht werden. Den Ersatzschließzylinder bekommt man bei BMW für ca. 60 Euro. Mein Sohn ist der Meinung, dass er den dann selbst problemlos tauschen kann. Ich habe allerdings größte Bedenken wegen der ganzen Elektronik und tendiere dazu, das den Freundlichen machen zu lassen...was meint ihr dazu? Falls das schon jemand gemacht hat, wäre ich sehr dankbar für die entsprechende Anleitung bzw. Tips, worauf zu achten ist. Hab schon mal ein bisschen zu dem Thema gegoogelt, aber nichts konkretes gefunden, außer ein paar Einträgen, die mich ziemlich erschreckt haben. Da war z. B. von einer Schraube die Rede, die bewirkt, dass die Tür gar nicht mehr aufgeht und die Innenverkleidung komplett zerstört werden muß...das will ich natürlich nicht haben, dann zahle ich lieber den Einbau.
    Allerliebste Grüße :)

  • Habe selbst den Schließzylinder wechseln müssen. Habe es über Ebay für 20-30€ gekauft und mir div. Einbauainleitungen besorgt und an die Arbeit gemacht.
    Ich mache gerade ma paar Bilder von "So wirds gemacht"


    Folgende Rubrike anschauen:
    Türverkleidung aus- und einbauen
    und im Anschluss dann
    Türschloß aus- und einbauen


    http://rapidshare.com/files/39…/So_wirds_gemacht.7z.html
    alternativ Link:
    DOWNLOAD

  • Vielen Dank lieber Wassermann. Ich habe das gleiche schlaue Buch wie du und denke jetzt, dass für mich nur "Türschließzylinder aus- und einbauen" in Frage kommt, denn nicht das ganze Schloß ist kaputt, sondern nur der Schließzylinder. D. h. wenn ich versuche zu schließen greift es nicht, sondern "schaukelt" hin und her, wie ausgeleiert. Da mir das gestern auf einem Lidl-Parkplatz passiert ist und das Schloß noch vorher, einwandfrei funktioniert hat, glaube ich fast, dass sich jemand mit einem Schraubendreher daran zu schaffen gemacht hat.
    Das Buch ist wirklich sehr gut und ich denke das ist nun keine große Sache. Ich habe mir nur zuerst alles das durchgelesen, was du auch hier eingestellt hast. Bin zwar nicht blond, habe aber erst nach einer Weile gerafft, dass ja "nur" mein Schließzylinder kaputt ist. :D
    Liebe Grüße. :)

  • Sollte aber trotz allem ...."die Innenverkleidung komplett zerstört werden" ....müssen, hätte ich gerne Fotos. :D
    Sorry, brauchst keine Granaten, Dein Junior packt das schon.

  • Hi Tommy,
    leider kann ich dir die gewünschten Fotos nicht schicken, denn die Türverkleidung mußte nun doch nicht zerstört werden... :D
    Es ist auch tatsächlich kinderleicht, wenn man erst einmal gerafft hat, dass man den Schließzylinder erst herausnehmen kann, wenn man die Schraube ein wenig zurückzieht (ist im Buch etwas unverständlich ausgedrückt). Vor lauter Panik, dass sie herunterfallen kann, drückt man sie nämlich nach vorne und hält somit den Zylinder natürlich weiterhin fest...aber, wir lernen ja gerne immer wieder dazu, neh.
    Liebe Grüße und viel Sonne... 8)