Leistungsverlust 330d touring

  • Hallo Leute,
    ich bräuchte mal eure Hilfe und hoffe das ihr mir helfen könnt.
    Ich fahre einen 330d touring Baujahr 2000. In der Serie mit 184PS.
    Vor drei Jahren hab ich ihn chippen lassen, mit Ein- und Ausgnagsmessung.
    Danach hatte er 218 PS.
    Nach dem chippen war er auch wesentlich druckvoller und das Leistungsband
    breiter. Man spürte ab 1800U/min bis nach oben keinen Abriss.
    Vor ein paar Monaten hatte sich das Druckrohr, welches nach einem kurzen
    Schlauchstück vom Ladeluftkühler in der Saugleitung ist verabschiedet. Durch
    Vibration und dadurch dass es scheinbar permanent leicht vor einen Stehbolzen
    am Fahrzeugträger geschlagen ist hatte es ein kleines Loch. Somit ging die Leistung
    derbe in die Knie. Also, Druckrohr beim Freundlichen geholt, eingebaut und eine
    höhere Leistung war wieder da. Aber eben seit dem Zeitpunkt auch nicht wie
    vorher. Jetzt merkt man einen Leitungsschub ab 3200 U/min, nicht aber so wie es
    vorher war. Zudem, aber das könnte auch Einbildung sein, finde ich dass mein Kleiner
    unter Volllast mehr qualmt als vorher.
    Ich hoffe einer oder mehrere haben einen Tip und Ratschlag für mich, woran es liegen
    kann.
    Lieben Gruß und im Vorfeld schon Danke für eure Nachrichten,
    Matthias
    ?(

  • Kontrolliere mal ob der blaue Unterdruckschlauch am Turbo seitlich auf der Unterdruckdose okay ist.
    Vielleicht hat die Dose inzwischen einen weg ?
    Ab 3200 U/min erst Schub ??

  • Hallo Tommy,
    erstmal danke für deine Antwort.
    Welche Funktion hat die Dose ?
    Und zu deiner Frage, ja, so ab ca 3200 U/min spürt man merklich mehr Schub.
    Aber wie schon gesagt, immer noch nicht soviel wie es vorher war.
    Ich bin da im Moment ziemlich ratlos.
    Wollte morgen mal den Druck des Turbos kontrollieren.
    Aber trotzdem hab ich im Moment keine Ahnung woran es liegen kann.
    Schaue mal wo der blaue Schlauch ist.
    Was wenn ich diese Dose einfach tausche ?
    Lieben Gruß, Matthias

  • Die Dose steuert in Zusammenarbeit mit dem Druckwandler Deinen Turbo.
    Teste mal ob da Unterdruch anliegt bzw. den Druckwandler/regler.
    Vom Turbo (Dose) geht der Schlauch bis zum Druckwandler. Müsste also zu finden sein.

  • Hallo Tommy,
    besten Dank erst einmal.
    Werde das morgen mal testen.
    Zudem habe ich schon das nächste Problem.
    Der Viskolüfter eiert, so wie ich es beurteile hat sich das Lager der Wasserpumpe verabschiedet.
    Tolle Wurst.
    Naja, alles wird gut, aber ich mag mein Auto, grins.
    Achja, dazu vielleicht auch ne Frage. Zahnriemen mit tauschen ?
    Danke im voraus, Matthias

  • Nein, Zahnriemen brauchst Du nicht tauschen weil Du keinen hast. :)
    Solltest Du den Rippenriemen meinen, sieh ihn Dir an.
    Wenn poröse Stellen oder Brüche dann neu.
    Ist ja alles ein Abwasch, neue Viscokupplung und Wasserpumpe.(Du hast gesagt Du liebst Dein Auto :D )
    Denk dran: Visco Mutter 32er Schlüssel mit LINKSGEWINDE !!
    Mutter lösen und dann Lüfterrad mit Kühlerverkleidung zusammen ausheben.

  • Hallo und guten Morgen.
    So, Wasserpumpe und Bremsbeläge hinten getauscht.
    Habe dabei alle Schläuche vom und zum Turbolader nachgeprüft und habe festgestellt das einer nicht
    ganz richtig aufgesteckt war. Schon komisch, dass da gar keine Schlauchschelle drauf ist.
    Nur leider ohne Erfolg. Habe immer noch Leistungseinbußen.
    Ich würde mal sagen mir fehlen geschätzte 40 bis 50 PS.
    Hoffe ihr habt noch ein paar Tipps für mich.
    Lieben Gruß, Matthias

  • Hallo Leute,
    mal wieder ein update von mir.
    Hab letzten Freitag mal nen Ölwechsel gemacht und dabei sofort mal den Dieselfilter getauscht.
    Natürlich ist der Leistungsverlust noch immer da.
    Hab dann mal einen Tester angeschlossen, der ziemlich viele Fehler ausgewiesen hat.
    Die, über die ich mir am meisten gedanken gemacht habe betrafen die Einspritzzeiten und Lufttemperatur und Menge.
    Wenn mich doch jetzt nicht alles täuscht könnte es doch am Luftmassenmesser liegen.
    Was denkt ihr ? Habt ihr noch eine andere Idee ?
    Komisch ist nach wie vor, dass sich an der Endgeschwinndigkeit nichts geändert hat. Geht immer noch an die 240.
    Nur wie schon vorher gesagt spürt man den Druck merklich erst ab ca 3000 U/min.
    Würde mich über Antwort freuen.
    Lieben Gruß, Matthias