Fehler 171 - Prüfung Kraftstoff - Versorgungssystem, bitte um Hilfe! mit Messwerten

  • Hallo zusammen,



    Ich habe einen E46 318i Bj. 3/2000.



    Das Auto fährt einwandfrei, allerdings leuchtete neulich mal die Motorwarnlampe. Die Motorleistung ist absolut unverändert und die Laufruhe ist ebenfalls sehr gut. Hab ihn dann bei BMW auslesen lassen. Die Prüfung ergab den Fehler 171 Prüfung Kraftstoff - Versorgungssystem Der Fehler trat bis jetzt 3 mal auf.


    z.B. Fehler 3. mal aufgetreten bei


    Motordrehzahl 2120
    Kühlmitteltemp 102°C
    Batteriespannung 13,65V


    unten stand noch die Bemerkung
    Kurzschluss Ubatt
    Fehler steuert MIL an
    Fehler gilt als sporradisch



    Hab den Fehler dann mal löschen lassen, aber nach 100Km ist er nun wieder da. Kennt ihr diesen Fehler? Ich weiß momentan nicht, wo ich ansetzen soll, da das Fahrzeug ja perfekt läuft. Habt ihr einen Tipp für mich? Hört sich ja eigentlich nach einem Verkabelungsproblem an?


    Der BMW Tester zeigt folgende Messwerte an, besonders interessant sind die Messwerte für LAST, Tastverhältnis LL-Steller und die Laufunruhemessung. Kann jemand von euch dieses Messwerte interpretieren? Der bei bmw tippt auf Nockenwellensensor.



    Analogwerte1


    Motordrehzahl: 878rpm
    Batteriespannung: 13,68V
    Luftmasse: 15,2
    Last mg/AS/Zyl: !147
    Ansauglufttemp: 46,5


    Analogwerte 2


    Drosselklappenpotentiometerspannung: 0,6V
    LMM-Spannung 1,52V
    Tastverhältnis LL-Steller1: !48,44
    Leerlaufintegrator: -1,12


    Laufunruhe:


    Zyl1: 3,27 geht sporradisch auf Anschlag
    Zyl2: 0,00
    Zyl3: 0,64
    Zyl4: 3,59 geht sporradisch auf Anschlag



    Kann mir jemand helfen?


    Vielen Dank für eure Hilfe!



    Gruß Dex

  • Dein Motor wird irgendwo Falschluft ziehen oder der LMM ist fast hinüber.
    Dadurch möchte Deine DME mehr Sprit "beisteuern", geht aber nicht da das Limit erreicht ist.
    Dadurch misst Deine Lambdasonde (so sie i.O. ist) Gemisch zu mager und wirft die Lampe im Kombiinstrument an. :)


    Also Schläuche Ansaugtrakt checken, LMM testen, Lambda testen. Ich würde in der Reihenfolge vorgehen.

  • Hi,


    ja, was mich aber irritiert, dass der BMW Tester unten schreibt Kurzschluss U_Batt, das müsste doch auf ein Kabelproblem sprechen, oder nicht? Die Steckkontakte sehen aber alle tadellos aus.


    Zudem wird er als sporradischer Fehler eingestuft. z.B. die Lambda-Sonde hat ja keine kurzzeitigen Aussetzer, habe ich zumindest noch nie gehört.



    Gruß Dex

  • hallo leute...
    wollte jetzt kein neues thema aufmachen, deswegen schreib ich einfach mal hier rein!
    heute ist mein kleiner, als ich ihm anmachen wollte gleich wieder ausgegangen(nach ca. 20 versuchen lief er dan endlich)
    keine motorlampe oder so war an?!?


    gerade eben fehlerspeicher ausgelesen, da steht:


    171 Pruefung Kraftstoff-Versorgungssystem
    Motordrehzahl 840.00 1/min
    Kuehlmitteltemperatur 108 Grad C
    Batteriespannung 13.94V


    Kurzschluss gegen Masse
    Fehler momentan vorhanden


    kann des hier auch falschluft oder der LMM sein, oder auch was anderes?


    gruss :)

  • wenn du kurzschluss nach masse hast und der fehler ist momentan vorhanden, dann wirds der lmm sein.

  • Hallo


    Ich habe exakt den selber Fehler im Speicher und die Analogwerte sind auch Identisch.
    Einziger Unterschied ist das bei mir Zylinder 2 Laufunruhe hat, im Benzinbetrieb liegt der bei 1,5 alle anderen bei 0-0,5 und im Gasbetrieb geht der hoch auf 7.


    Hat der Threadersteller sein Problem gelöst?
    Kann jemand anderes vielleicht inzwischen was genaueres dazu sagen?


    danke