Steuerkette übersprungen...

  • Am Donnerstag ist mir beim Ein oder Ausschalten die Steuerkette um 4 Zähne übersprungen..
    Der Motor wurde zum Glück nicht beschädigt und es wurde in Set von BMW eingebaut der das Übersringen der Steuerkette verhinden sollte!!
    Nun gut.. gestern habe ich den Wagen abgeholt und es lief alles.. Bis ich vorhin wieder vom Parkplatz wollte und der Motor wieder so "Ruckartig" lief.... und das Motorsymbol im Cockpit aufleuchtet...


    Hat je,and schon ähnliche erfahrung gesammelt???? Den so langsam macht das alles keinen Spass mehr..


    Im übrigen handelt es sich um einen BMW Compact BJ 2002 E46 316ti

  • Hallo Rahphi 85,


    habe das selbe Problem bei meinem 3161 BJ 2001. Steuerkette wurde erneuert, aber der Wagen ruckelt trotzdem weiter und es leuchtet gleichzeitig die Batteriekontrollleuchte.


    Habe jetzt noch die Nockenwelle in Verdacht. Kennst du dich vielleicht damit aus???


    Viele Grüße


    speedywd

  • Hey Leute,


    nun ist es wie üblich bei mir ebenfalls passiert und die Steuerkette ist übersprungen. Nun brauche ich euren Rat:


    Mein E46 316ti steht optisch sowie technisch relativ gut da und es würde mir weh tuen ihn aufeinmal als Bastlerauto zu verkaufen, habe folgende Möglichkeiten
    bzw. hätte an folgende Lösungen gedacht:


    1. Den BMW über einen Privaten Mechaniker reparieren lassen. Habe den Wagen auslesen lassen, habe aber gerade die Codes nicht da werde diese aber die nächsten Tage nachreichen, falls
    diese Lösung in Betracht gezogen werden kann. Nun zur Frage: Lohnt sich die Reperatur wenn Ventile bzw Motor nicht beschädigt sind? Wieviel muss ich blechen wenn ich das so Privat machen lasse?
    2. Austauschmotor. Viele meinen ich könnte auch einen Austauschmotor holen. Dieser würde mich 500-600€ kosten und dazu kommt halt noch der Umbau + Gutachten. Problem ist leider, dass ich in meiner Umgebung keinen gescheiten in dieser Preisklasse liegenden 316 oder 318ti Motor gefunden habe. Und selbst wenn, lohnt sich dann da auch der Umbau?
    3. Auto als Bastler verkaufen. Habe ein Angebot bekommen von einem Autohaus der das Fahrzeug so mitnimmt wie es da steht und mir 700€ dafür gibt.


    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mich vielleicht selber drann zu hocken, aber davor halt den kompletten Ablauf einzustudieren und dann mein Bestes versuchen würde.
    Hat das schon jemand mal gemacht?


    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Vielen Dank

  • Ventile und Kolben sind beim N42 eigentlich nie beschädigt, also Motor reparieren.
    Ein sogenannter Austausch Motor (wohl eher gebrauchter Motor) ist eine unsichere Sache und kostet mit Einbau
    auch locker einen Tausender.


    Peter

  • Bist du sicher dass die Ventile nichts abbekommen haben?


    100% sicher?
    Nein kann man nie sein.
    Da müsste die Kette dann aber während der Fahrt übergesprungen sein.
    Beim N42 springt sie aber meist beim Start über, und auch nur einen Zahn.
    Da steht normal kein Ventil an.
    Vielleicht kann sich der Tobi Coupe noch dazu äussern, der hat ja dauernd damit zu tun.


    Peter