Das von dir beschriebene Nutzungsprofil hatte ich so mit dem 18er, da gab es kein Problem.
Na mal schauen, die letzte vordere Bremse war jetzt 10 Jahre drin.
Wenn die halb so lange hält soll's mir auch recht sein.
Das von dir beschriebene Nutzungsprofil hatte ich so mit dem 18er, da gab es kein Problem.
Na mal schauen, die letzte vordere Bremse war jetzt 10 Jahre drin.
Wenn die halb so lange hält soll's mir auch recht sein.
Ich hab jetzt nach ein paar hundert Kilometern die Scheiben auch innen ansehen können, sieht gut aus bis jetzt.
Bremst sich auch schön.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Der unter der Ansaugbrücke ist auch die Kühlwassertemp im Kombiinstrument, oder?
Ja, und der ist auch für die Gemischaufbereitung.
Und eventuell ist der Federteller noch der Flache.
Doch ist möglich. Materialgutachten liegt ja vor, den Rest macht der Prüfer.
Wie ich oben schon mal schrieb, besser mal mit Inp* auslesen.
Die Fehlermeldungen von Carly sind schwer oder richtig zu interpretieren.
Dann pass auf deine Frisur auf
Wenn Zubehörsensoren drin sind, sind das natürlich die ersten Verdächtigen.
Bei neuen original Sensoren eher nicht.
Besser erst mal mit original Software auslesen, Carly ist für den E46 nicht besonders geeignet.
Aber grundsätzlich ist bei diesen Motoren bei NWS-Problemen eher die Kette hinüber,
außer es sind Zubehörsensoren verbaut worden, da taugt inzwischen kein Einziger mehr was.
Parkhaus wird eher nichts, außer du hast einen Mitarbeiterausweis
Wenn dann fünfundzwanzig mal an einem Tag mit deinem rein gefahren wurde,
denkt sich dein Arbeitgeber, man ist der fleißig der braucht eine Gehaltserhöhung.
Also, ein Plan wäre schon mal da.