320d: Problem mit Starten und Automatik

  • So, Servus zusammen,


    bin bei meinem Problem leider noch nicht weitergekommen. Hatte diese Woche einfach keine Zeit mal in die Werkstatt zu fahren, komme gerade immer erst sehr spät aus dem Büro raus. Zum X-P


    Leider springt er mittlerweile wirklich nur noch sehr sehr schlecht an, der Motor dreht zwar, aber er kommt einfach nicht. Dabei leuchten immer die Warnlampen von ABS, DSC, Automatik und die Kühlwassertemperaturanzeige ist auch voll im roten Bereich. Er startet erst wenn nach mehrmaligen Versuchen (Zündung an/aus/an/aus...) alle Lampen aus sind (so wie es sein sollte) und läuft dann auch 100% ohne Probleme.


    Erster Gedanke war ja eine zu schwache Batterie, ich werde es jetzt als letzten Versuch vor dem Werkstattbesuch nochmal mit Starthilfe probieren. Wie gesagt kam dieses Problem von heute auf morgen bzw. direkt nach 3 Wochen Standzeit. Hab allerdings inzwischen mal etwas Recherche betrieben, dieses Fehlerbild ist beim 320d gar nicht so selten. Möglicherweise kommen aber auch das Relais der Förderpumpe, die Dieselinjektoren oder das Motorsteuergerät in Frage.


    Hat noch jemand eine Idee?

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • Servus zusammen,


    hier der neueste (leider schlechte) Stand: Starthilfe ist auch gescheitert, habe immer noch die selben Symptome, Motor ist nicht angesprungen. Habe auch die Spannung während der Startversuche nochmal gemessen, es lagen über 11V an der Batterie an, das sollte doch reichen, oder? Das Spenderfahrzeug war allerdings ein Focus Diesel mit 60Ah Batterie, sollte aber eigentlich trotzdem funktionieren, oder? Scheint also nicht daran zu liegen. Motor dreht, kommt aber nicht.


    Beim Einschalten der Zündung höre ich auch deutlich ein Relais klicken (im Motorraum?), ich tippe mittlerweile auf Steuergerät. Weiss jemand ab welcher Spannung bzw. unter welchen Umständen der Motor ins Notprogramm geht (mit Warnlampen siehe oben)?


    Muss jetzt wohl den ADAC rufen und mich abschleppen lassen, Klasse! Weiss noch irgendjemand einen Rat? Bitte melden!!!


    Danke und Gruß


    Greg

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • So Freunde der schnellen Autos,


    für die die es interessiert hier mal ein update von heute:


    Hatte gerade Besuch vom BMW Servicemobil, hat sich über 1 Stunde lang wirklich bemüht, hat die Kiste aber allerdings auch nicht zum laufen gebracht. Folgendes hat er festgestellt:


    "Es liegt ein CAN-Kommunikationsproblem vor. Instrumentenkombination wurde bereits abgesteckt, Fehler nach wie vor vorhanden und lässt sich auch nicht löschen. Vermutlich liegts am DSC oder EGS bzw. an der CAN-Datenleitung zwischen beiden Steuergeräten. DDE-Steuergerät wurde schon auf Wassereintritt überprüft, ist i.O..


    Werd mich morgen früh vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen, hoffe nur der Spaß wird nicht allzu teuer. Muss jetzt erstmal eine Flasche Wein aufmachen :(

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • So, jetzt läuft er wieder. Der MA vom Servicemobil konnte den Fehler ja schon etwas eingrenzen, die Werkstatt hat daraufhin das Steuergerät ausgebaut und neu programmiert. Startet wieder ohne Probleme und fährt 1A. Das ganze hat nur 135€ gekostet, hoffe jetzt ist langfristig Ruhe!!!

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • Eine wirkliche Erklärung zur Ursache habe ich nicht bekommen bzw. konnte mir keiner geben. So einen Fall hätte es wohl bisher auch noch nie gegeben :gruebel:


    Fand ich zwar auch etwas dürftig als Erklärung, aber jedenfalls ist jetzt alles wieder ok. Mir soll's recht sein...

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus China sind.

  • Was das Steuergerät zum Ausfall gebracht hat ist höchstwahrscheinlich auch nicht zu rekonsturieren. Wichtiger ist dass es nicht dauerhaft geschädigt ist und morgen wieder ausfällt.


    Bisserl OT aber mal wieder zu passend....
    Bei denen hat es noch nie ein Problem gegeben das man hatte.
    Man kann ja nicht zugeben dass gewisse Probleme durchaus erwünscht sind um Kunden zu binden. Also an Werkstattaufenthalte...
    Ich würde jede Wette eingehen dass es Anfangs auch nie Probleme mit den Hinterachsen gab.
    Bei der VAG sind die 2l TDI Motoren oder bei BMW die 2,5d ausm E34 ja auch alle zufällig kaputt. Das ist kein Serientypisches Problem und hat es noch nie bei einem anderen gegeben.


    Bin meinem Autohaus ja auch nicht grade grün. Aber ein zwei Mitarbeiter findet man ja immer die aus den Fehlern des Unternehmens lernen und die beiden sind mir gegenüber inzwischen sehr freundlich und wirklich Hilfsbereit. Auch bekomm ich jetzt nur noch fundierte Aussagen oder das ehrliche genau kann ich es dir auch nicht sagen. Schade dass das erst nach dem Anwalt wegen unnützer Reperaturen passiert ist. Hätte viel Geld gespart.