Mein Panzer gibt den Geist auf! Die Fehlersuche geht weiter! Einen evtl. gravierenden Fehler gibt es aber noch

  • Stimmt genau, hatte fast schon vergessen, dass ich mich mal angemeldet habe :D bis mein Navi vor kurzem aufgehört hat mit mir zu reden...


    Nee, im Ernst ich komme eigentlich nur selten dazu mich ausreichend hier zu beteiligen, Job, Familie und Haus verlangen meist meine ganze Aufmerksamkeit.


    Aber jetzt hab ich ja gerade Zeit, da kann ich ein bisschen mittexten und vielleicht hilft es ja weiter.

  • Und nach dem Teilebad die Welle schmieren, damit es auch schön leichtgängig bleibt...


    wie war das noch? Wer gut schmiert, der gut fährt?!?


    @ Sascha, geht eigentlich die Unterdruckpumpe? Hast Du Bremskraftunterstützung oder bremst es sich auch schwer? Nicht, dass die Pumpe auch schon hops ist...

  • Vor Allem die hohen Kühlwassertemperaturen machen mir Sorgen, wenn er das häufig hat könnte sich unter Umständen auch noch der Kopf verziehen wenn der 5. und 6. Zylinder erstmal heiß sind, die vorderen werden ja durch den Fahrtwind und den Elüfter gekühlt, dann gibts schnell mal nen krummen Kopf wegen unterschiedlicher Materialausdehnung... gefährliches Spiel damit länger rumzufahren.

  • Also erst mal Sorry das ich jetzt erst antworte habe diese Woche Nachtschicht!
    Und auch euch allen ein großes Lob von mir, denn ich merke wohl das mein Panzer doch nicht so hoffnunglos ist und ihn geholfen werden kann!
    Habe diesen ganzen Thread mal meinen BMW-Fritzen rübergeschickt und habe grade mit Ihn telefoniert und der ist absolut begeistert von diesen Engagement(Vorsicht Fremdwort:D)
    um einen E46 am Leben zu erhalten! Ganz großes LOB an euch allen!




    Nic0778: Nein meine Bremsen funktionieren einwandfrei wie immer!


    Das einzigste mankel was ich habe ist das die Kontrollleuchte für den Kühlwasserstand gelegentlich aufleuchtet obwohl der Wasserstand auf Maximal ist!
    Ansonsten habe ich nichts weiteres bemerkt!

  • Engagement <---- Kann man das essen ?


    Ne aber BTT versuch das mal mit dem AGR bin echt gespannt ! Und Lob an die User die so Klasse helfen.


    Weil ich will mich doch mit dir an der Horror Raststätte treffen ! (LIMAKILLER)


    hehe




  • Nochmal wieder dort????
    Und was ist wenn dann bei dir wat anderes passiert oder sogar mir an der Stelle die LIMA flöten geht?

  • Sascha, nochmal ne Frage bezüglich dieses 'Luteinströmens' in den Innenraum beim Gasgeben.
    Verstehe ich das richtig, dass dann bei abgeschalteter Klima tatsächlich ein spürbarer Luftzug innen ankommt, der auch noch warm ggf. sogar heiß ist? Auch beim langsamen Fahren?



    Ich hab den Thread nämlich nochmal durchgelesen und Du schreibst ja, dass Ihr den Turbo geprüft habt, aber habt Ihr auch die Druckschläuche zur Ansaugbrücke auf Leckagen, Risse etc. geprüft? Was ist mit dem Drucksensor am Ende der Ansaugbrücke, ist der dicht? Auf dieser Strecke könnte nämlich auch noch Dein Ladedruck verloren gehen, das hatte Tommy hier auch schon angeschnitten, aber es wurde nicht weiterverfolgt...


    Grüße Nic

  • Also der Turbolader wurde ja beim Turboladerservice gebrüft und die sagten mir dort ist alles in Ordnung! Haben dort ja auch noch einen Schlauch wieder drauf gesetzt weil der ab war!




    Und mit der luft ja da hast du recht obwohl die lüftung aus ist ströhmt luft hinnein sobald der turbo arbeitet!
    Also fördert der turbolader luft ströhmt luft in den innenraum fördert der turbolader keine luft,also wird nicht benötigt, dann ströhmt auch keine luft in den innenraum!


    Ist als wenn man mit den gaspedal die lüftungsstufe einstellen kann:D

  • Also ich würde mal Folgendes zu Zweit testen:


    Einer sitzt im Auto und bedient das Gaspedal, erstmal LL, dann Gas erhöhen, der Andere stellt sich vor die geöffnete Haube und schaut erstmal beim Pollenfilter, wieso da nun Luft ankommt, bzw., ob da überhaupt was ankommt. Dann würde ich den Weg von der Ansaugbrücke rückwärts zum Turbo verfolgen, irgendwo muss die Luft ja herkommen, die Du da sonst im Fahrzeuginnenraum spürst.


    Wenn auf dieser Strecke irgendwo Luft rauskommt, Ansaugbrücke, AGR, LLK, egal, dann kann die Sache auch nicht sauber fkt..


    Wenn Du nix findest, dann zieh nochmal den Stecker vom Drucksensor an der Rückseite der Ventilhaube und schau mal, ob sich am Verhalten des Autos was ändert.


    Wenn sich dabei nix tut, dann wissen wir definitv, dass der Luftpfad vom Lufti über Turbo, LLK, AGR und Ansaugbrücke ok ist. :thumbup: