wie viel maximal tiefer legen?

  • Hi Community,



    wie wahrscheinlich fast jeden E46 Fahrer stört mich der Anblick des Rades im Radkasten vorne. Deswegen muss er tiefer, für Federn hab ich mich schon entschieden. Die Frage ist nur: wie tief kann ich gehen ohne Probleme mit meiner Tiefgarage zu bekommen? Im Prinzip will ich schon so tief wie möglich, das Auto muss aber alltagstauglich bleiben!


    Würd mich freuen wenn jemand kurz seine Erfahrungen posten würde.


    P.S.: Suchfunktion hat mir nichts ausgespuckt 8|


    Gruß alcheffe

  • Naja, was du suchst ist die Eierlegende Wollmilchsau!


    Also entweder tief, so das es optisch gut ausschaut
    oder nur a bissel absenken, aber dafür kommt man
    auch über jede Unebenheit.


    Sinnigerweise würdest du einfach mal messen wie viel Bodenfreiheit
    du momentan beim einfahren in deine Tiefgarage hast, und dann kannst
    du ja schnell ausrechnen wie tief du ihn noch legen kannst.


    I.d.R. ist eine 40/40 Tieferlegung noch recht akzeptabel, aber wenn ich mir
    die pseudo 40mm von unserem "Neco" so anschaue dann wirds schon hart.


    Zur Erklärung: Er fährt vorne auch eine 40mm Tieferlegung, optisch schauts
    aber nach 70mm aus und ich denke mal das die realität nicht weit davon
    entfernt ist.


    Evtl. wäre ein Gewindefahrwerk ja etwas für dich, da kannst du die höhe nach
    lust und laune variieren bis es perfekt für dich ist :)

  • Ich hab meine vorderachse 55mm und meine hinterachse 35mm tiefer vom vorbesitzer aus, heck werd ich noch höher bocken weil ne keilform haben will aber die front ist mit der tiefe voll akzeptabel das hat auch viel mit M-fahrwerk oder normales fahrwerk zu tun wie tief er am ende ausfällt.

  • Hi,



    danke für die Antworten.



    Filipe v: kommst du in öffenliche Tiefgaragen rein ohne aufzusetzen?


    Mir gehts nicht um die Strassenlage, fahre meistens mit Frau und Kind, wenn ich alleine unterwegs bin reicht mir das Fahrverhalten aus. Wegen meiner Frau will ich auch so wenig wie möglich Komfortverlust... will nur die Optik verbessern ohne Abstriche bei der Alltagstauglichkeit.


    Gruß

  • also ich bin bisher nur bei metro raufgefahren und hat geklappt sonst meine privatparkplatz auffahrt hat auch nen riesen hoppel an der schwelle wo mein kollege mit seiner 100mm tieferlegung (dass ist mein ernst) aufkommt und ich kann da noch mit 30 reinfahren!!


    Also ich denke mal dass du mit dieser kombi keine probleme haben wirst
    aber mach das heck maximal 20 bis 25 mm tiefer ich find mein hinten zu tief!!

  • Danke Filipe!


    War im Urlaub, deswegen antworte ich erst jetzt.


    Hinten bin ich auch genau deiner Meinung, mehr als 20mm will ich nicht runter. Denke so 40/20 ist optimal. Habe jetzt auch mal nach Sportfahrwerken geschaut, und 2 ins Auge gefasst. Eins von AP (sagt das jemand was, sind die gut?) und eines von DTS. Schwanke zwischen denen beiden, von den Kosten her würde alles für das AP sprechen.


    Es steht auch noch das Gewindefahrwerk von DTS zur Auswahl, aber ich habe die Befürchtung, dass dies zu hart ist. Nicht das mein kleiner und meine Frau meckern, weil wir ab und zu längere Strecken auf der Autobahn unterwegs sind. Auf Hoppelei habe ich keine Lust! Hat da jemand Erfahrungen?


    Wenn ich schon dabei bin: reicht es das Fahrwerk zu bestellen? Oder brauche ich sonst noch irgendwelche Komponenten? Einbau macht ein Kollege von mir, will dem eigentlich komplett alle Teile hinbringen wenn er es schon kostenlos macht...


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß alcheffe

  • ich weiss jetzt nicht genau, inwieweit man nun eine Erfahrung vom E39 auf den E46 übertragen kann,
    mein E39 hat ja von Werk aus, das M-FW drin das ich "Liebe".


    Straff und dennoch komfortabel.


    Ale er jetzt seine 18" OZ-Nova's bekam, bekam er vorne 40mm H&R Federn rein und hinten wurde er um 20mm per Niveauanpassung runtergelassen.
    Effekt: er liegt jetzt ein wenig direkter auf der strasse (die lenkung reagiert jetzt wesentlich straffer als vorher) und es tritt noch keine "Hoppelei" auf.


    Bei H&R ist es wohl so, dass sie angeben 40mm und es nachher nur an die 30mm sind
    bei ATP soll die Federangabe genau umgedreht sein, also z.b. 40mm und er kommt um 50mm runter
    (Schon mehrmals gehört)


    GW-FW solltest mit vorsicht angehen, mein kollege hat sich auch eines rein, auf weicheste stufe gestellt und seiner frau und Baby ist er zu hart
    (dies ist aber IMMER das persönliche empfinden)

    E46/E39/E83 Codierungen im Raum Rems-Murr-Kreis

  • @ alcheffe


    hast du dir die Federn jetzt schon geholt??

  • Hi Filipe,


    sorry hab jetzt erst gesehen, dass du was geschrieben hast. Ich habe mir die Federn noch nicht geholt. Im Moment schwanke ich wieder zwischen Federn, Sportfahrwerk und Gewindefahrwerk! ?(


    Am Dienstag habe ich einen Termin bei einem Fachbetrieb und lass mich beraten. Ich tendiere zum Gewindefahrwerk, bin mittlerweile soweit, dass wenn ich schon was mache das Ausfedern beim Beschleunigen und das daraus resultierende leichte schwimmen weg soll. Da ich aber keine Lust auf Spurplatten habe (klärt sich alles Dienstag ob ich die brauche) wirds wohl das Sportfahrwerk. Für die Federn würde der Preis sprechen. Aber kommt wie gesagt auf das Beratungsgespräch am Dienstag an. Wenns dich interessiert poste ich dann meine Entscheidung.


    Gruß alcheffe