Das war es nicht.
Da ich 3 kaputte Zündstifte habe werden die am Donnerstag getauscht.
Einer meinte beim 5er neulich wäre das der Grund gewesen und die Zündstifte wären längst nicht mehr nur für den Start.
Was haltet ihr davon?
320d Touring FL, keine Leistung
-
-
Das glaube ich nicht, meine Glühkerzen sind auch nicht mehr die besten, bei Kälte bekomme ich den kaum an... aber wenn er an ist, dann läuft er wie eine Eins!
Also wenn er im unteren Bereich nicht richtig geht und Du sicher bist, dass es am LMM liegt, dann baust Du am besten ein neues Originalteil ein, bzw. eines vom Boschdienst und sonst nix, der Rest ist Schrott.
Kurze Erläuterung, warum die Werte nicht passen: im LMM wird ein Draht mittels Spannung auf eine bestimmte Temperatur gebracht, die DDE detektiert diese Spannung. Durch die mehr oder weniger angesaugte Luft (Luftmasse in Abhängigkeit von der Fahrpedalstellung und der Drehzahl) wird der Draht durch die vorbeiströmende Luft abgekühlt und sein Widerstandswert ändert sich, damit auch die von der DDE zu messende Spannung. Wird die Spannung nicht korrekt erkannt, weil Du ein Billigteil drin hast, welches andere Widerstandswerte sendet, wird auch die DDE die falsche Luftmasse detektieren und dann die falsche Einspritzmenge daraus berechnen...
Fazit, raus mit dem Teil, das richtige rein, Fehlerspeicher löschen, Analogwerte ggf. neu lernen und dann sollte es das gewesen sein.
-
Der Typ von BMW hat gestern die Spannung beim Luftmassenmesser getestet. Er meinte soll und Ist-wert sind gleich und er wäre ok.
Meinst du es liegt dennoch an dem Teil?
Wo soll ich mir einen bestellen? Pierburg? -
Hat er die Spannung mit nem Oszilloskop gemessen? Schaute das Messergebnis so aus wie auf dem Bild?
Wenn ja ist der LMM wahrscheinlich in Ordnung und der Fehler liegt bei einem anderen Bauteil.
Es gibt im BMW System noch eine umfassendere Prüfung des Luftmassensystems, diese beeinhaltet den Test der Temperatur- und Drucksensoren (AGR-Ventil, Ladereinheit), den sollen die mal durchführen...
Der Testablauf für diese Funktionsüberprüfung heißt FUB-FUB-FIN0201FB47TU031 - glaub ich zumindest - und ist umfassender als nur die Spannung des LMM zu messen. Da werden auch AGR und Turbo System komplett geprüft. Dabei sollte das defekte Bauteil eigentlich erkannt werden können. (Nimm vorsichtshalber mal den originalen LMM mit, vielleicht war der gar nicht kaputt, aber falls der neue, günstige von Ebay Blödsinn messen sollte, solltest du den richtigen haben).
Noch ein Tipp, BMW schreibt in diesem Dokument, dass bei einem zusätzlich zum LMM Fehler auftretenden Fehler (Du schriebst glaube ich AGR-Fehler) zuerst an dem anderen Bauteil zu suchen begonnen werden muss, weil der LMM Fehler ggf. ein Folgefehler ist...
Viel Erfolg...
-
Problem gefunden und behoben:)
Der LMM von Ebay war kaputt. Der alte ging. Problem war offenbar dann das Ventil(oder Unterdruckpumpe) vom Turbolader. Kostenpunkt in freier Werkstatt 70,45 Euro + Einbau(10min). -
Problem behoben hört man doch gern.