Kurbelgehäuseentlüftung

  • Hallo Leute,


    hatte bei meinem 330i folgende Probleme: Selbstständige Drehzahlregulierung beim einparken, "verschlucken" beim Anfahren (Schubverlust) und er hat die Drehzahl nicht geändert wenn ich den Öldeckel abgeschraubt hab. Daraufhin hab ich letzte Woche die KGE gewechselt, also sämtliche schläuche+zyklonabscheider. Hab ebenfalls Drosselklappe und Leerlaufregler gereinigt. Danach ging der Motor nach kurzer einlaufphase wieder super, hatte bessere Leistung untenrum und hat auch die Drehzahl geändert wenn man den Öldeckel abgeschraubt hat.
    Heute fahre ich erneut und nach 15km geht der motor auf einmal wieder scheise. Genau die selben Probleme wie vorher aber er ändert noch die Drehzahl wenn man den Deckel abschraubt.
    Ich bin mit meinem Latein am ende.Sollte das vielleicht der Leerlaufregler sein???
    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhalfen kann. :cursing:

  • Der Leerlaufregler wäre zwar eine Variante, aber ich würde
    eher mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Nicht das dein
    Nockenwellensensor den Geist aufgibt.


    Geht der Motor auch aus ohne erkennbaren Grund???

  • Der is genau einmal ausgegangen.Das war letztes Jahr an dem Tag wo ich ihn gekauft hatte :-). Der Nockenwellensensor wurde damals schon gewechselt.
    Würde der Sensor zu 100% im Fehlerspeicher hinterlegt werden?

  • Ja, auf jeden Fall.
    Habe meinen erst letzten Donnerstag tauschen lassen (Einlass-Seite), die Meldung im Fehlerspeicher war ziemlich auffällig, da noch Daten dabei standen wie Öltemperatur, Drehzahl, Grad usw. Hab die genaue Meldung nicht mehr.


    Bei mir hat es sich aber des öfteren durch Leistungsverlust bemerkbar gemacht, oder das der Motor aus gegangen ist, beim rückwärts fahren. Hört sich nicht so an als ob du das gleiche Problem hast.

  • Sieht wohl so aus ?(
    ____________________________________________
    ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
    -------------------------------------------------------------
    65 NW_E- Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 32
    Logistikzähler: 40
    N_32 3616.00 rpm
    Motorbetriebszustand = Schub 16.00 -
    TOIL 65.83 Grad C
    VB 13.77 V
    aufgetreten vor (rel. BZ) 4.50 h
    ---
    ---
    kein Signal
    ---
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    =============================================================

  • So hab mal mit nem Kumpel ein Diagnosegerät angestöpselt. Das sagte irgendwas mit Spannung Lambdasonde zu niedrig aber nix von NW Sensor oder ähnlichem.(NWS wurde vor 1,5 Jahren schon getauscht)
    Könnte also die Lambdasonde im Arsch sein?
    Das Problem mit dem Leistungsverlust wird jetzt aber immer deutlicher. Bleibt beim beschleunigen bei glaube 4200U hängen (unten raus is sowieso keine Leistung da). Aus Richtung Vanos kommt auch so ein klackern wie bei einem Dieselfahrzeug.
    Würde ja für die Vanosdichtung sprechen...denke ich.
    Jemand Erfahrungen damit?

  • Nö der war schon immer sehr niedrig für nen 3L Benziner. Bin bei 10.5 L und fahre nicht immer langsam :-).
    Außerdem müsste der 2. NWS ja auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein.