Neues K-Sport Gewindefahrwerk

  • Servus Jungs und Mädels,


    bin beim surfen auf etwas ziemlich Interessantes gestoßen.
    Die Firma K-Sport bietet ein neues Gewindefahrwerk an, welches
    so einige Nachteile der üblichen Gewindefahrwerke ausmerzt.


    Bei diesem Fahrwerk ändert man die Fahrwerkshöhe nicht mehr wie
    üblich, über das Verstellen der unteren Federteller, nein, die untere
    Achshalterung wird auf dem Dämpfer hoch und runter geschraubt.
    Die Federvorspannung bleibt hierbei immer gleich.


    [Blockierte Grafik: http://www.k-sport-germany.com/uploads/pics/fw_fahrwerk_02.jpg]


    Desweiteren wird hier mal ein wirkliches Komplettfahrwerk angeboten,
    da es dazu noch einen Satz aus Aluminium gefräste,verstellbare Uniball
    Stützlager gibt :thumbsup:


    Viele weitere Fahrwerksteile sind ebenso aus Flugzeugaluminium gefräst,
    was zu einem erheblich Gewichtsvorteil Gegenüber der Konkurenz führt.


    Preislich liegt das ganze auf dem Niveau des Bilstein B16 PSS9 oder KW Variante 3.
    Nur das es hier etwas besonderes gibt, mit einem guten Schuß Rennsport.


    Ich finde die Umsetzung und die ganzen guten Ideen die hier eingeflossen sind
    einfach nur genial :super:


    Hat vieleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Fahrwerk gemacht???
    Ich wäre mal an Performance Berichten Interessiert ^^
    In Netz findet man zwar einiges, aber man weiss ja nie woher es kommt :whistling:

  • Das Fahrwerk reizt mich schon seid 2 Jahren :D
    Ich kenne es leider selber nicht, vermute nur, dass es quasi aus dem Rennsport sein wird,
    Also sicher vergleichbar mit KW3 NOS...
    Zu den Domlagern solltest du wissen, dass keinerlei "weiche Teile" mehr dadrin sind...
    Da arbeitet also metall auf metall und dementsprechend fühlt und hört es sich an.
    Es ist eig. absolut nicht alltagstauglich, aber da empfindet ja auch jeder anders :D


    Also wenn du kaufst, komm ich ma rum :D

  • Jup, die Uniballs sind ja eines der Highlights an dem Fahrwerk.
    Das kaum noch/gar keine Dämpfung über die Domlager erfolgt ist ja gewollt,
    da so ein besseres Einlenkverhalten, ein bissigeres Handling sowie
    mehr mechanischer Grip an der Vorderachse produziert wird.


    Das Chassis wird sich zwar bedanken, aber in Verbindung mit einer
    Domstrebe sollte das schon passen. Außerdem ist die Zug/Druckstufe
    sowie Federvorspannung ja noch verstellbar so das man dass Fahrwerk
    auch für den Alltagseinsatz optimieren könnte.


    Ne, in nächster Zeit werde ich mir das bestimmt nicht zulegen,
    aber es hat sich schonmal im Hinterkopf eingebrannt :whistling:


    Die Technik die da drinne steckt fasziniert mich halt, da haben sich
    die Ingenieure mal wirklich Gedanken gemacht :thumbsup:

  • Bei diesem Fahrwerk ändert man die Fahrwerkshöhe nicht mehr wie
    üblich, über das Verstellen der unteren Federteller, nein, die untere
    Achshalterung wird auf dem Dämpfer hoch und runter geschraubt.
    Die Federvorspannung bleibt hierbei immer gleich.


    Gibts bei Lowtec schon länger.


    Preislich liegt das dann bei ~500€, je nach Version.


    Hatte das Lowtec HiLow9.2 im meinem 530i und war selbst nach 110tkm noch zufrieden damit.

  • Solange du mit der geräuschkulisse morgends um 6 auf dem weg zur arbeit klar kommst ist ja alles in butter :D :D
    Wie gesagt wäre es auch für mich sehr interessant, nur bewege ich mein auto für so ein spielzeug viel zu viel...
    ein jahr und mein dom wär ausgerissen schätze ich mal :D :D

  • Da spart man sich imerhin den "Guten-Morgen" Kaffe, das Fahrwerk
    rüttelt einen bestimmt wach.


    Aber dafür kommt man entweder Seekrank-, oder mit einem Schleudertrauma
    zur Arbeit :whistling:


    Ich denke mal das die Kombination mit meinen 19" auch nicht gerade optimal
    wäre. Mildern dürfte es die ganze Sache zumindest nicht.



    ein jahr und mein dom wär ausgerissen schätze ich mal :D :D


    Das wäre doch mal was neues, ein BMW bei dem die Vorderachse ausreisst :)