Nachdem heute nochmal so richtig schön die Sonne ins Auto brannte, hab ich die Klimaanlage ein paar grad (auf 19°C) runter gestellt, jedoch trotz heißem innenraum und Gebläse das auf voller stärke pustet (Automatik) wurde es nicht viel Kühler im Auto, auch die Luft aus den Ausströmern war nicht wirklich "kühl" wie ich es bei der Innenraumtemperatur erwartet hätte. Bin davor schon etwa 15km gefahren, habs auto dann in der Sonne abgestellt und die nächsten 20km wurde die Luft nicht kühler, trotz eingestellten 16°C. Ein bischen wurde die Luft kühler, kann auch nur einbildung gewesen sein
Ist das "normal", ist zu wenig Flüssigkeit im Kühlsystem oder sonstwas?
Ich hab eben gelesen das es sogar möglich ist auf einen nicht-klimaautomatik ausgerüsteten Wagen ein Klimaautomatik Teil zu stecken. Allerdings hatte ich das Teil gestern draußen (zwecks Radio) und hinten waren soweit ich sehen konnte alle Stecker dran.
Achso: Wenn ich manuell mit dem schalter "Lüfter langsamer" ganz runter geh, bis auf 2 Striche und dann nochmal drücke, geht das Gebläse aus, die Klappen fahren zu (hört man). Bei nochmaligem drücken auf "Langsamer" geht die Anlage wieder mit 2 strichen an. Normal?
Danke schonmal!