Folgendes Problem:
Ich habe einen E46 M54 320i. Vor 2500 Km habe ich ihn auf Gas umrüsten lassen. Ist eine BRC-Anlage bei einem sehr guten Umrüster. Lief bis jetzt ohne Probleme mit ca. 10 l Gas.
Was mir vor der Umrüstung schon aufgefallen war, dass das Auto manchmal im Leerlauf beim Anrollen an eine Ampel Drehzahlschwankungen hat. Ansonsten ist er gut gelaufen.
Vor ca. 500 km hatte ich plötzlich einen höheren Verbrauch (12,9 l Gas) bei gleicher Fahrweise. Also ab zum BMW-Händler und Fehlerspeicher ausgelesen. (36 €)
Der diagnostizierte einen defekten Nockenwellensensor Ausgang. Den habe ich dann gleich gekauft (BMW) und eingebaut.
Die Schwankung sind nun noch extremer, allerdings nur manchmal. Er schwankt dann zwischen 200 und 1400 U/min.
Der Fehlerspeicher ist nun aber leer. Der Verbrauch scheint sich auch nicht verbessert zu haben.
Heute ging plötzlich die Kontrollleuchte Abgaswerte an. Woran kann das liegen? Werde zwar wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen aber eine vorsichtige Schätzung wäre cool.
Dürfte vermutlich die Lambdasonde sein, oder?! Das dürfte auch den Verbrauch erkllären. Aber warum hat dann der Fehlerspeicher keinen Eintrag gehabt als der Verbrauch schon erhöht war?
Warum sind die Drehzahlschwankungen jetzt höher als vorher?
Kann mir einer sagen wo beim M54 der Kühlwassertemperaturgeber fürs Motorsteuergerät sitzt?