Beim Fahren mit Tempomat unabhängig der Geschwindigkeit ruckelt das Fahrzeug konstant

  • Hallo - da bin ich wieder mal ;)


    Ich habe nun schon ein anderes MFL probiert, aus- und eingebaut durch eine BMW-Werkstatt, geholfen hat es leider nichts. Dann haben wir mal die Batterie abgehängt, dies half auch nichts. Laut Angaben von BMW kann es auch das Gas-Poti nicht sein, hier habe ich deshalb noch nichts unternommen. Nun hätte ich aber wieder einmal ein paar Fragen:


    Mir wurde gesagt, dass ein neues Motorsteuergerät EUR 1.000 kosten würde (ohne Einbau) - das ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Ein gebrauchtes kann man anscheinend nicht so leicht einbauen da man hier auch noch viele andere Komponenten tauschen muss (zB. Schlösser inkl. Schlüssel, ...). Gibt es hier Experten die mir hinsichtlich Tausch Motorsteuergerät einige nützlich Tipps geben könnten? Ist das wirklich so oder gibt es hier Tricks um weder ein neues kaufen zu müssen noch beim gebrauchten alles mit tauschen muss?


    Ich bin über jegliche Hilfe dankbar.


    Besten Dank im Voraus.


    Lg Thomas

  • Ich habe das gleiche Problem. Allerdings tritt es nicht nur bei eingeschaltetem Tempomat auf. Auch bei konstanter Fahrt ohne Tempomat kommt es zeitweise zu einem hoch- frequenten Vibrieren. Beschleunige ich oder nehme das Gas zurück, ist das Ruckeln weg. Es tritt sehr unregelmäßig auf. Ich habe aber das Gefühl, dass es bei kaltem Motor
    eher zu diesem Ruckeln kommt.
    Das Steuergerät wurde bei mir schon gewechselt. Es hat keine Besserung gegeben. Also erst einmal Hände weg, da sehr teuer. (1300,- €)
    Ich fahre einen 318d touring Automatik mit 60.000 km Laufleistung.
    Mein BMW-Händler tippt auf das Automatikgetriebe. Ich glaube aber, dass es sich eher um ein elektronisches Problem handelt.
    Aber welches???? ?(

  • Oje, das klingt aber gar nicht gut. Also bei mir ist es wirklich nur wenn ich den Tempomat benütze und auch da in unterschiedlicher Stärke - einmal ruckelt es mehr, dann weniger. Mit der Geschwindigkeit oder Temperatur des Fahrzeuges hat es meines Erachtens auch nix zu tun, es scheint absolut konstant zu sein - bis auf die Stärke des ruckeln halt.


    Jetzt hätte ich schon mal im ebay geschaut ob es gebrauchte Motorsteuergeräte inkl. dem gesamten Zubehör gibt, allerdings irritiert mich nun, dass es bei Dir keine Verbesserung brachte. Naja dann heißt es abwarten und weitersuchen ...


    DANKE und viel Erfolg noch.


    Lg Thomas

  • Nun hätte ich wieder mal eine Frage an die Experten: Mir wurde heuer beim wechseln des Radlagers (Fahrerseite hinten) der ABS-Ring auf der Antriebswelle beschädigt, kurze Zeit danach funktionierte das ABS nicht mehr richtig. Mir wurde dieser Ring wieder ein bisschen "ausgebogen" und das ABS funktionierte dann wieder perfekt.


    Könnte dieser beschädigte Ring der Grund für das ruckeln sein?


    Besten Dank im Voraus.


    Lg Thomas

  • Nein, ganz sicher nicht,leider.
    Der Ring hat nur im Zusammenhang mit dem ABS/Raddrehzahlsensor die Aufgabe die Raddrehzahl zu ermitteln und u.a. an das ABS Steuergerät weiter zu leiten.
    Dafür muss der Ring natürlich völlig korrekt sitzen.

  • ist das Tempomat nachgerüstet worden oder war es serienmässig an Board?

  • So! Ich habe nun das Problem gelöst: Es war dieser ABS-Ring auf der Antriebswelle - die Welle wurde getauscht und der Tempomat funktioniert wieder einwandfrei!


    Eine Bitte hätte ich noch an Tommy Touring: Ich bin Bankangestellter und kenne mich mit KFZ-Mechanik überhaupt nicht aus, das ist auch der Grund warum ich auf andere Hilfe angewiesen bin. Wenn ich auf eine Schilderung meiner Problematik die Antwort erhalte "Nein, ganz sicher nicht,leider.
    Der Ring hat nur im Zusammenhang mit dem ABS/Raddrehzahlsensor die Aufgabe die Raddrehzahl zu ermitteln und u.a. an das ABS Steuergerät weiter zu leiten. Dafür muss der Ring natürlich völlig korrekt sitzen.", dann schließe ich daraus, dass ein Tausch keinen Sinn macht - dennoch war es dieser Ring! Wenn auch nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass es dieser Ring ist, so sollte die Antwort nicht "Nein, ganz sicher nicht" lauten :)


    Nix für ungut, aber hätte ich diese Welle nicht getauscht und vielleicht auch noch Geld in ein neues Motorsteuergerät investiert, so wäre ich ziemlich sauer!!


    Danke für alle die versucht haben mir zu helfen, ich hoffe, dass diese Forumseinträge auch anderen helfen können!


    Beste Grüße
    Thomas

  • Schön, dass alles wieder passt.
    Du hast die komplette Welle mit Ring wechseln lassen, den Ring allein wird nicht wechselt, gibt es auch nicht einzeln.
    Dann hast Du mich nicht richtig verstanden oder ich mich nicht richtig ausgedrückt. ;)