Wie gesagt ich lass es jungs wird gebördelt und fertig

Kotflügelkanten selbst flexen??Was haltet ihr davon??
-
-
allein nur wenn die funken vom flex auf den lack kommen hast du i-wann mal schöne rostpunkte aufm auto und wenn der vernünftig gezogen wird und alles dann wird da nix gammeln bei mir wurde die komplette kante dicht gekittet und das ist auch schon wieder 3jahre her
-
kannst du mir vielleicht ein foto nur von deinem hinteren kotflügel schicken??
-
Ich frage euch weil ich mir derbz unsicher bin weil ich eigentlich total gegen bearbeiten der Radkästen bin weil ich hab schon so oft von leuten gehört ja gebördelt und dann rost und da klang in meinen ohren das mit dem flexen weniger gefährlich weiß jetzt auch nicht so recht ich glaube ich lasse das und lass hinten einfach professionell bördeln und hau dann halt nur ne 20er spurplatte rein!
Mensch, soviel Luft habe ich gar nicht, um diesen Satz auszusprechen.
Ich kann dir nur den Tipp geben, vielleicht mal in einer Lackiererei anzufragen. Die "sollten" sich gut mit Lack auskennen und manche haben auch eine Bördelmaschine. Soweit ich weiß, muss der Lack auch während des Bördelns erwärmt werden, damit keine Lackrisse entstehen.
-
Zitat
Mensch, soviel Luft habe ich gar nicht, um diesen Satz auszusprechen.
Ich kann dir nur den Tipp geben, vielleicht mal in einer Lackiererei anzufragen. Die "sollten" sich gut mit Lack auskennen und manche haben auch eine Bördelmaschine. Soweit ich weiß, muss der Lack auch während des Bördelns erwärmt werden, damit keine Lackrisse entstehen.
...genau, um die 60° etwa. -
Und noch was:
Unterbodenschutz ist KEINE VERSIEGELUNG. Der wird NICHT auf das blanke Metall aufgetragen und dann is alles supidupi!!!