Welchen Tragfähigkeitsindex brauche ich? Wie wird dieser ermittelt? Wo steht's?

  • Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter:


    "Ermittlung des mindestens erforderlichen Tragfähigkeitsindex:


    Ist der Tragfähigkeitsindex am Reifen geriner als in den Fahrzeugpapieren eingetragen, so gilt: Der erforderliche Tragfähigkeitsindex muss der zulässigen Achslast entsprechen, er errechnet sich demnach unabhängig von dem im Fahrzeugschein eingetragenen Lastindex wie folgt:


    höchste Achslast / 2 -> Tragfähigkeitsindex


    Beispiel: Ziff. 16 (Feld 7.2/8.2 in neuer ZB I): 1030 kg, Ziff. 20/21(Feld 15.1/15.2 in neuer ZB I): 195/65R15 91 V


    Berechnung des mindestens erforderlichen Tragfähigkeitsindex:
    1030 kg / 2 = 515 kg


    -> "85" ist also ausreichend!



    Zu beachten ist, dass bei Geschwindigkeiten über 210 km/h Tragfähigkeitsabschläge berücksichtigt werden müssen. "

  • Moment! Haben wir doch oben stehe dass es nicht ausreichend ist! Mit der Berechnung habe ich es ja im ersten Beitrag auch versucht! Oder ist das bei 19 Zoll Felgen anders weil es keine BMW Freigabe gibt?

  • Die Berechnung ist dieselbe, im Normalfall sollte der Felge zumindest ein Prüfzeugnis beiliegen, aus der auch ersichtlich ist, welche Reifengröße und Tragfähigkeit man montieren darf.

  • Das Problem ist allerdings, dass bei einer Felge vom E90 sicherlich nichts über den E46 drin steht. Auch bei BBS Felgen steht im Gutachten nichts über den Tragfähigkeitsindex. Alles doof! ^^


    Hier fahren so viele Leute mit 19 Zöllern... Sagt mal bitte was dazu!


  • Wo soll das weiter helfen? Es steht doch sogar da, dass ab 210 km/h Abschläge berücksichtigt werden müssen, welche steht aber nicht da.


    Ein V Reifen darf bei 240 nur noch mit 91% seiner Traglast belastet werden. 91% von 615(91) wären knapp unter 560 was nen 88er TLI bedeuten würde. Wenn du das nun mit der unter normalen Umständen gerade so ausreichenden TLI mal nachrechnest, was fällt dir auf? Es wäre viel zu wenig...


    Ich würd beim Reifenhersteller nach der genauen Berechnung fragen.



    Achja und auf Seite eins war iwo die Frage zwischen Fahrunterschieden bei H und V Winterreifen.
    Winterreifen sind härter je höher der Speedindex. Ein H Reifen wird also definitiv geeigneter sein. Bis 220 km/h müssen die auch funktionieren und ich glaube viel mehr wird ein 320 eh nicht schaffen, vorallem in der unschnittigen Kombiversion.