Es ist kein Ruckeln, Leistungsverlust ohne ähnliches zu bemerken.
Deshalb denke ich der Sensor ist es nicht, ich tippe auf die Batterie sobald ich eine zusätzlich dranhänge springt er ohne mucken an und mir kommt es so vor als ob dann der anlasser schneller dreht, ich werde mir mal ne neue Batterie besorgen

320d springt sehr schlecht an wenn er warm ist
-
-
Ich hab mir eine neue Batterie eingebaut und er springt jetzt immer an ob kalt oder warm. Ich hoffe das es das jetzt war sonst muss ich doch zum Boschdienst zum Glück ist bei uns in der Nähe einer von 32 spezial Betrieben der sich für Dieselfahrzeuge spezialisiert hat.
-
Hattest du mal den Spannungseinbruch beim Starten gemessen?
Das wäre interessant um einen "Vergleichswert" zu haben.Welche Batterie hast du gekauft Firma, Kapazität und Preis? Danke.
-
Hattest du mal den Spannungseinbruch beim Starten gemessen?
Das wäre interessant um einen "Vergleichswert" zu haben.Welche Batterie hast du gekauft Firma, Kapazität und Preis? Danke.
Hallo, den Spannungseinbruch habe ich leider nicht gemessen,
aber es lagen wenn der Motor aus war 12,2 Volt und wenn er gelaufen ist 14,4 Volt an.
Seitdem die neue Batterie eingebaut ist dreht der Anlasser irgendwie schneller. Es hört sich an als wenn er mit der alten nur 1000 up/m gemacht hat und mit der neuen 1300 up/m. (Die Umdrehungen sind nur aus der Luft gezogen um es zu verdeutlichen was ich meine, ich hab keine Ahnung wie schnell ein Anlasser dreht)Ich habe eine 80 ah Batterie von der Firma "Sonnenschein" ( ich habe mich auch gewundert als ich den Namen hörte, aber mein Teilefuzzi bei dem ich schon seit 25Jahre Teile kaufe hat sie mir empholen) für 80 Euro und 3 Jahre Garantie gekauft, und seit dem springt er immer an.
-
So jetzt ist es wieder soweit mein diesel springt schon wieder sehr schlecht bis gar nicht an (mit startpilot gehts wieder).
Kann mir jemand sagen was ich für Teile brauche um einen Rücklaufmengentest zumachen? -
4 kleine Behälter, Aquariumschlauch o.ä. und vier Adapter um die Injektoren anzuschliessen.
Preiswerteste Variante ist folgende.
http://de.bmwfans.info/parts/c…ccumulator_injector_line/Nr. 20 kaufen, Anschlüsse abtrennen und die Adapter jeweils einseitig verschliessen.
Schlauch ein Ende in einen der Behälter und das andere Schlauchende mit Adapter als Leckölleitung auf Injektor.
Kurz orgeln und dann hoffentlich sehen wer aus der Reihe tanzt. -
Alles klar Danke
das werde ich nächste Woche mal machen -
startet er denn zumindest normal, wenn du überbrückst? Vielleicht ist es dann ja die Lima?
-
An der Lima liegt es nicht im kalten zustand springt er ja sofort an er hatte letzte woche 7 Tage gestanden und ist beim ersten starten sofort angesprungen. Er springt nur nicht oder schlecht an wenn er warm ist.
-
An der Lima liegt es nicht im kalten zustand springt er ja sofort an er hatte letzte woche 7 Tage gestanden und ist beim ersten starten sofort angesprungen. Er springt nur nicht oder schlecht an wenn er warm ist.
Du wirst wahrscheinlich mit Deinem Verdacht auf Injektorschaden recht behalten.