welcher Sportauspuff für 330Ci Cabrio

  • Hallo,


    auch wenn das Thema bereits schon mehrmal in verschiedenen Foren behandelt wurde, wäre ich sehr dankbar aktuelle Informationen über die richtige Wahl eines Sportauspuffes für den 330Ci Cabrio zu erhalten. Mir ist der BMW schlicht weg zu leise, dern Unterdruckschlauch zur Auspuffklappe habe ich bereits abgezogen und verschlossen.


    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, zu welchen Hersteller tendiert ihr (Bastuck, Eisenmann, Reuter, Original BMW Performance, Schnitzer, Alpina, Noname, Exoten etc...)


    Freue mich auf jeden Hinweis.



    Viele Grüße


    Carsten

  • Hallo Carsten,


    Auch wenn das Thema Auspuff schon unzählige male besprochen
    wurde, so bieten diese Threads doch einen guten Überblick über
    die gängigen Zubehör ESD´s mit allen Ihren Facetten.


    Generell sind Eisenmann und Bastuck wohl die beliebtesten,
    der Eisenmann ist sportlich kernig, der bastuck etwas dumpfer
    und Lautstärker. Reuter ESD´s werden auch von Eisenmann
    gefertig.......


    Du solltest dir erst mal die Frage stellen was du bereit bist zu investieren,
    denn dies grenzt die Auswahl meist schon erheblich ein :whistling:

  • SQL


    Hallo Manuel,


    Reuter und Eisenmann habe keine ABE und müssen beim TÜV vorgeführt werden. Bastuck hat eine EG Erlaubnis.


    Beim 323i Lim. E46 hatte ich zuerst den Bastuck ESD drauf. Sound unbefriedigend. Später mit Bastuck Vor und Mittelschalldämpfer erweitert, immer noch nicht kernig genug. Letzte Ausbaustufe Soundrohr statt VSD. Sound befriedigend, ohne TÜV, nicht aufdringlich und immer noch leiser wie bei den E36. Investitionskosten im Vergleich zum Nutzen zu hoch.



    Der 330Ci hat eine zweiflutige Auspuffanlage, also nicht mit den ersten E46 zu vergleichen.


    Fährt jemand hier den Bastuck ESD am 330ci, wie ist euer Eindruck?




    Gruß


    Carsten

  • Hallo,


    was bist du bereit auszugeben ?


    Ich denke ein ESD alleine wird dich nicht glücklich machen.


    Ich hatte als erstes einen Bastuck ESD. Der Klang war doch ernüchternd. Hab dann ein paar Wochen später noch MSD + VSD Ersatz verbaut.


    Ok, der Sound war schon besser. Aber nur im unteren Drehzahlbereich. ( Im Sommer zwischen 1500 - 2500 U/min. dröhnt es leicht, nicht so angenehm) Irgendwie fehlt der Sprotliche Kernige Sound.


    Ich hatte damals für ESD+MSD+VSD Ersatz 570€ bezahlt. Ein Eisenamnn ESD hat damals alleine knappe 600€ gekostet. Im nachhiein würde ich mich jetzt für einen Eisenmann entscheiden, da der über das gesamte Drehzahlband kerniger im Sound ist. (allerdings die Soundstufe "S" )


    Für unser Cabrio holen wir im Frühjahr einen Eisenmann.


    Eine Alternative wäre noch ein Individual Anfertigung von einem Tuner.


    P.S bei Youtube gibt es Soundfiles von Bastuck, Eisenmann, Reuter usw....

  • Hallo,


    kaufst du dann nur den Eisenmann Sport ESD? Bekomme ich auf die Soundstufe S eine Zulassung?


    Bin schon bereit um die Euro 600.- auszugeben. Bevorzuge jedoch eine mit Tüv.



    Gruß


    Carsten