Neue Windschutzscheibe. Seriöses Angebot?

  • Hallo e46 Fahrer,


    ein Windschutzscheiben-Wechsel kostet soweit ich weiß zwischen 400 und 700 euro, je nach scheibe und einbauer.


    nun fand ich dieses angebot: http://cgi.ebay.de/BMW-E46-KOM…turen&hash=item19b5f8adaa


    Wo ist der Haken? Es wird genau genannt, dass es sich um Ersatzteil+Einbau handelt und die bewertungen des Ebayers sind auch gut.


    PS: sollten ebaylinks hier im forum verboten sein, dann sry und sucht bitte nach folgender artikelnummer: 110427155882


    danke im voraus

  • Klingt doch alles soweit recht gut, sofern du keinen Regensensor o. ä hast da --> " ;">Anders getönte Scheiben, beheizte Scheiben, Scheiben mit Regen oder Lichtsensoren usw. können natürlich gegen entsprechendem Aufpreis besorgt und auch kostengünstig eingebaut werden."


    Wenn Zweifel bestehen ruf die doch einfach mal an und frag nach;)

  • Servus,


    Ich verstehe das Problem nicht wirklich, außer dein Auto ist nur
    Haftpflichtversichert ?(


    Falls dein Auto eine TK-Versicherung hat,
    warum gehst du dann nicht einfach zu einem kleinen Austauschbetrieb???
    Die machen das meist ohne die 150€ Selbstbeteiligung, also kostenfrei
    für dich und gut ist.....


    Ich für meinen Teil war in Troisdorf bei einem kleinen Betrieb (AS-Autoglas),
    die haben mir eine Scheibe mit Blaukeil in Erstausrüsterqualität (Saint Gobain)
    für 700€ eingebaut. Natürlich ohne die obligatorischen 150€ Selbstbeteiligung :whistling:
    Die Kosten trägt deine TK zu 100%....

  • versicherungsbetrung von einem moderator :thumbdown::D:D


    Äähm, ich wäre mal etwas Vorsichtiger mit Äußerungen die du unbedacht in die Welt
    setzt :schlecht:
    Solche Aussagen könnte man schon als Verleumdung auslegen :!:
    Vor allem unter dem Gesichtspunkt das oben keine rechtswiedrigen Handlungen bechrieben
    sind, ist es schon eine unverschämtheit solche Thesen von sich zu geben  :motz:


    Fakt ist: Ich hab einen Scheibenwechsel inkl. Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei einem eingetragenen
    Fachbetrieb durchführen lassen. Durch Zessionsabtretung ist der Austauschbetrieb dazu berechtigt die Forderung
    direkt bei meiner Versicherung einzufordern. Demzufolge stellt er seine Leistung direkt meiner Versicherung in rechnung.
    Diese begleicht die Forderung bis auf 150€ (meine SB). Also hat der Austauschbetrieb objektiv diesen Einbehalt als Verlust,
    was aber nicht mein Problem ist.


    Und bei nächsten mal bitte erst das Hirn einschalten bevor man solche schwachsinnigen Äußerungen
    von sich gibt :!:

  • Ne,ne er hats ja eben nicht auf den Punkt gebracht.
    Fakt ist das ich keinen Versicherungsbetrug begehe
    oder begangen habe!


    Dementsprechend ist mein oberer post auch zu 100%
    richtig.

  • Das Angebot ist okay, ca. 90 die Scheibe 130 Lohn, warum Problem sehen wo keins ist. ;)
    Zum Thema Teilkasko, habe auch schon eine neue Frontscheibe (Blaukeil) ;) , auch bei "Ihr Autoglaser" musste ich nur halbe SB bezahlen da Partner meiner Versicherung. Rechnung kam knapp 700€.


    Die Glasereibuden kalkulieren das alles mit ein, ist doch kein Versicherungsbetrug ! :spinn:


    Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Mr.Mod.BlutgruppeM euch hier wie im Kindergarten Anleitungen für Versicherungsbetrug liefert ? Oh man. :no:

  • Ich hab mal für die Firma "Ihr Autoglaser" gearbeitet.


    Das was Tommy erwähnt hat, ist eine Absprache zwischen seinem Versicherer und der Firma "Ihr Autoglaser".


    Aber, wenn eine Firma die 150€ SB "im Skat drückt", dann ist das betrug an der Versicherung,


    Darum mussten wir den Kunden, denen wir einen Teil oder die Komplette SB (bis 150€) erlassen haben, immer mit auf den Weg geben, das sollten sie von Ihrer Versicherung kontaktiert werden, und die Versicherung fragt nach der SB, hat der Kunde natürlich die SB bezahlt.


    Weil hat er sie nicht bezahlt, kann die Versicherung dem Glaser ja das nächste mal 150€ weniger zahlen. Er brauch sie ja anscheinent nicht.


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46