Kupplungs oder Getriebeproblem?? Oder was ganz anderes?

  • Hallo an alle Motorenspezialisten :huh:


    Ich fahre einen 320d 110kw von 2005 als Automatik. Wenn ich morgens starte, gerad in Stellung D gestellt und kurz und langsam nur auf Gaspedal trete um aus der Parklücke zu rollen und sofort wieder loslasse fängt er an sich für ne Sekunde heftig durchzuschütteln. Besonders gut bei den kalten Temparaturen zu merken. Wenn er warm gefahren ist ist es deutlich geringer aber doch noch nicht ganz weg.
    Ich hatte das Thema hier schonmal eingestellt und den Vorschlag bekommen das AGR Ventil zu säubern. Hab das getan und ist auch besser geworden danach. Kann mir vorstellen das es jetzt auch nur Einbildung war, weil es nach zwei Wochen wieder immer mehr wurde.
    Die ganze Aktion ist jetzt vielleicht 8 -10 Wochen her und vielleicht 2000km.


    Hoffe jetzt das ihr eventuell neue Lösungsvorschläge für mich habt. 8o


    Vielen Dank im Vorraus...


    Gruss Ronny

  • Ich habe fast das gleiche problem beim meinen 318i Bj.00.


    In D und R habe ich da gefühl als ob 2 oder 3 Gänge höherschaltet aber nur beim anfahren.Ich muss richtig fest auf die bremse tretten ?( (es ist als ob man ein hund in die leine hält und der will nur los) Ist aber nicht immer so!


    Kennt jemand sowas?Muss ich mit was schlimmeres rechnen?


    Ich habe morgen einen termin in die Werkstatt,bin mal echt gespannt was dabei raus kommt.Ich hoffe nichts "böses" ?(

  • Hi,


    also ich war wegen genau diesem Problem heut zur Fehlerauslösung. Irgendwie war es nichts von alledem. Fehler waren Zündaussetzer auf Zylinder 1, 2 und 4.
    Der Werkstattmeister meinte das es davon kommen könnte. Die Glühkerzen sind ja nur zum starten und bis er warm ist an. Komischerweise hab ich die Probleme aber nur in D und R Stellung. Müsste ich bei Zündaussetzern nicht generell schlechteres Motorverhalten oder sogar Leistungsverlust haben?? Aber laufen tut er tadellos..


    Könnt ihr mir sagen inwiefern das zutrifft was mir der Typ sagte????



    Gruss


    Ronny

  • Wenn Du beim Fehlerauslesen warst müssen die Dir doch mehr gesagt haben als nur"Zündaussetzer".
    Hast Du noch ein paar Brocken mehr ?
    Kann etwas mit der Kraftstoffvorwärmung (aber bei den Temp. schon ?)sein, gibt vieles, deshalb danke für jeden weiteren Hinweis. :)
    Anspringen nach Vorglühen macht er normal ?

  • Wenn Du beim Fehlerauslesen warst müssen die Dir doch mehr gesagt haben als nur"Zündaussetzer".
    Hast Du noch ein paar Brocken mehr ?
    Kann etwas mit der Kraftstoffvorwärmung (aber bei den Temp. schon ?)sein, gibt vieles, deshalb danke für jeden weiteren Hinweis. :)
    Anspringen nach Vorglühen macht er normal ?


    Nee, leider nicht mehr. Mir kam das auch alles komisch vor. Hatte mich extra vorher nochmal im Internet nach der Wirkungsweise der Glühkerze schlau gemacht, und wollte das er mir das mal genau erklärt. Naja, das war nun seine Antwort 8|
    Also Leistungverlust hab ich absolut nicht. Er springt wunderbar an, ob a..schkalt oder warm. Läuft super. Nur im kalten Zustand und in der Warmlaufphase schüttelt er sich sobald ich bvom Gas gehe. Je wärmer desto weniger. Dann macht das vielleicht schon Sinn mit den Glühkerzen. Aber dann müsst ich doch auch Zündaussetzer haben sobald er schon an ist.
    Kommt mir bald so vor als wären es zwei unterschiedliche Probleme. Was ist denn etwa die Lebensdauer einer solchen Kerze? Hab jetzt 106000 km runter...


    Danke schonmal..

  • Servus,


    soo ich war heute in die Werkstatt und die erste Sicht- und Hör-Diagnose war "irgend" ein Ring (habe mir den namen nicht gemerkt,)ist der grund.Der meister hat Bremsenreiniger irgendwo gesprüht und meinte danach,es ist doch nicht "der" Ring.


    Dann hat er den Fehlerspeicher gelesen und es gab folgendes:


    AB Kraftstoffsystem Leckerkennung


    Masseschluss


    7E CAN-Signal vom ASR


    Unterbrechung



    Was meint ihr dazu?