Bremsenprobleme auf der AB

  • Hi leute,


    heute musste ich leider ein komisches Phänomen beobachten bei meinem 3er.
    Bin heute Abend von München nach Stuttgart gefahren, und es war ja (wie die letzten Tage auch) sehr regnerisch, und ich hatte das Gefühl das auf den Passagen auf denen extra viel Wasser auf der Fahrbahn war, mein Bremsendruck ziemlich Mangelhaft war, dh. wenn ich erst nach 10 km oder so mal wieder auf die Bremse gestiegen bin, das die Verzögerung erst ziemlich "spät" auf dem Pedal kam und dennoch (hatte ich zumindest des Gefühl) das die nächste Bremsung wieder besser ging, als das der Bremsdruck wieder früher kam.
    So jetzt die Frage, wo steckt der Fehler?
    Kann es sein, dass die Nässe damit zu tun hat, oder iss es eher ein BKV oder Bremszylinder Problem?
    Bitte um eure Gedanken.


    Gruß

  • Das wird sicher am Wasser liegen. Wenn man eine Weile nicht gebremst hat entsteht ein Wasserfilm auf der Bremsscheibe der die Bremsreibung verringert wenn du das erste mal wieder bremst. Sobald du danach nochmal die Bremsklötzer anlegst, ist der Film weg und die Bremswirkung wieder da.


    Darum gibt es inzwischen auch Systeme, die die Bremsbeläge in kurzen Abständen leicht an die Scheibe anlegen, damit diese trocken bleibt.

  • also soweit i des jetzt verstanden habe, liegts dann daran das die scheiben + beläge wohl billig sind oder?
    d.h. wenn i teuere beläge und scheiben verbau, wirds besser?

  • also soweit i des jetzt verstanden habe, liegts dann daran das die scheiben + beläge wohl billig sind oder?
    d.h. wenn i teuere beläge und scheiben verbau, wirds besser?


    nein, an den Scheiben und Belägen liegt es nicht. Auch hochwertige Bremsen werden nass ;) Also keine Angst du musst nix wechseln, solange dein Lenkrad nicht beim Bremsen flattert oder Quietschgeräusche dabei auftreten ;)

  • ja kann ich dann irgendwas machen? ich hatte so das gefühl, das sich das nicht "normal" angefühlt hat, bei meinen ehem. fahrzeugen, meine ich zumindest, hatte ich solche probleme nicht. kann das sein, das das evtl. daran liegt, dass ich keinen unterbodenschutz habe?
    es is halt ein ungutes gefühl, wenn du auf die bremse steigst, und erstmal sich gar nichts rührt, und aufeinmal richtig mächtig was kommt.

  • Das wird sicher am Wasser liegen. Wenn man eine Weile nicht gebremst hat entsteht ein Wasserfilm auf der Bremsscheibe der die Bremsreibung verringert wenn du das erste mal wieder bremst. Sobald du danach nochmal die Bremsklötzer anlegst, ist der Film weg und die Bremswirkung wieder da.


    Darum gibt es inzwischen auch Systeme, die die Bremsbeläge in kurzen Abständen leicht an die Scheibe anlegen, damit diese trocken bleibt.

    Das wird auch zusätzlich vom Salz das jetzt im Wasser gelöst ist noch verstärkt und ist normal. Du könntest ab und zu ja mal die Bremse betätigen um die Bremse zu reinigen wie "Imola" beschrieben hat, weil du dieses System das es automaisch machen würde ja nicht hast. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hm, ich denke mal das du da nicht allzu viel machen kannst. Außer vllt ab und an mal auf die Bremse zu treten (keine Vollbremsung, sondern etwas die Beläge an die Scheiben anlegen) an und für sich haben die e46 ein Abschirmblech hinter den Bremsscheiben, die verhindern sollen, dass da Wasser ran kommt... Vllt fehlt das...

  • Kann immer auftreten bei dem S. Wetter egal bei welchen Bremsen ob teuer oder billig nur bei geschlitzten oder gelochten Scheiben ist es nicht so schlimm :thumbup:

  • Kann immer auftreten bei dem S. Wetter egal bei welchen Bremsen ob teuer oder billig nur bei geschlitzten oder gelochten Scheiben ist es nicht so schlimm :thumbup:


    dafür hast du mit geschlitzen Scheiben wieder einen deutlich höheren Verschleiß der Beläge - so zumindest meine Erfahrung :whistling: