Bremsenprobleme auf der AB

  • Das wird sicher am Wasser liegen. Wenn man eine Weile nicht gebremst hat entsteht ein Wasserfilm auf der Bremsscheibe der die Bremsreibung verringert wenn du das erste mal wieder bremst. Sobald du danach nochmal die Bremsklötzer anlegst, ist der Film weg und die Bremswirkung wieder da.


    Darum gibt es inzwischen auch Systeme, die die Bremsbeläge in kurzen Abständen leicht an die Scheibe anlegen, damit diese trocken bleibt.


    Bei dem 330er "Nassbremsproblem" wird ja auch der "Wasserfilm" für das späte Einsetzen der Bremsleistung verantwortlich gemacht. Zunächst einmal muss ich betonen, dass ich das Problem nicht habe - ich habe versucht dieses Problem durch langes nicht-bremsen bei Regenfahrt herbeizuführen/nachzustellen - nichts - alles im grünen Bereich - nie ein Nassbremsproblem gehabt.
    Ich bin nur ein Laie aber das mit den Wasserfilm sehe ich ohnehin kritisch. Ich meine... rechnet doch einfach mal die Rotationsgeschwindigkeit der Bremsscheibe bei 130 km/h aus und nun stellt euch vor, dass da ein fetter Wasserfilm drauf ist... höh? Und welcher Unterschied am "Wasserfilm" ist vorhanden wenn man 3 Minuten nicht gebremst oder 30 Minuten nicht gebremst hat? Es wird ja schließlich berichtet, dass die Probleme nur dann auftreten wenn lange nicht gebremst worden ist...


    Was eine Rolle spielt ist sicher die Temperatur der Scheiben und Klötze sowie des auftretenden Wasserdampfes beim Bremsen. Viele berichten, dass das Ansprechverhalten der Bremsen im Nassen besser ist, wenn die Scheiben geschlitzt oder gelocht sind -> Gase/Dämpfe können besser entweichen... Irgendwie macht das Sinn oder? Was aber auch immer der Grund sein mag... es hilft sicher wenn man ab und an die Bremse streichelt... muss ja keine Vollbremsung sein :)

  • Ich fahre einen 330d und habe das "Nässeproblem" schon erlebt. Habe dabei fast einen Twingo von der AB geschossen, weil meiner nach links ausgebrochen ist als die Bremsen gegriffen haben. Habe daraufhin mir die Powerdisc von ATE eingebaut und Ruhe ist. Das Problem mit dem Wasser auf der Bremsscheibe ist BMW eigen, da ich seit 31 Jahre Auto fahre und bei keinem Auto vorher dieses Problem hatte und auch in den Betriebsanleitungen wurde nicht darauf hingewiesen, die Bremsen bei Regen trocken zubremsen. Aber bei BMW wird in der BA darauf hingewiesen, somit ist man aus der Haftung raus, wenn es durch dieses Problem zu einem Unglück kommt. Mit einer vernünftigen Luftführung sollte das Problem behoben werden können, wurde ja bei Audi in einer Rückrufaktion gemacht.

    greetings bobi


    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem A**ch klar kommen!

  • Ich habe gelochte Zimmermann Bremsscheiben verbaut und das Phänomen ebenfalls erlebt (Salzlauge auf der Autobahn).
    Bei stärkerem Bremsen ist er im ersten Moment dann auch nach links oder rechts gezogen.


    Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie das dann erst mit normalen Bremsscheiben sein muss :huh: