Turbolader 320d 150 PS

  • Hallo,


    kann mich Profiler nur anschließen.
    Es wurde bei M47TÜ ( so unsere interne Bezeichnung für den 2L 150PS Diesel ) eine neue Ladergeometrie verbaut ( geänderte Schaufelanzahl und Geometrie ). Dies hatte häufige Turboausfälle zur Folge. Laut Datenbank gibt es Fahrzeuge mit bis zu 4 Tauschturbos. Ab Anfang 2003 wurde dann wieder die alte Turboladergeometrie verbaut und das Problem somit behoben.


    meine Empfehlung:
    Entweder einen 320d mit M47 kaufen ( 136PS Version )
    oder einen 320 d mit M47TÜ ab 2003 kaufen ( 150PS Version )


    und das gilt für jeden Turbodiesel:
    - nach flotter Autobahnfahrt kurz nachlaufen lassen
    - im kalten Zustand nicht zu hoch drehen
    - Das Motorenöl schmiert auch den Turbo, also das fahren was reingehört


    Grüße


    Chris

    Fuhrpark
    1. E46 320d Limo
    2. E46 320d Touring (Frau)
    3. E30 325e Cabrio (Sommerauto)
    helfe gerne weiter, nur fragen!
    und es gilt:


    KRAFT KOMMT VON KRAFTSTOFF!!

  • Weiß vielleicht einer von euch Insidern hier, ob der E46 318d und der 320d (beides Facelift) den exakt selben Turbolader verbaut haben?
    Ich habe mich mal erkundigt und festgestellt dass in beiden Faceliftmodellen ein M47TÜ-Motor eingebaut ist. Da stellt sich mir die Frage ob es exakt der selbe Motor ist, der sich lediglich durch unterschiedlichen Ladedruck und Einspritzmenge unterscheidet. Mich interessiert diese Frage deshalb, weil ich mit dem Gedanken spiele bei meinem 318d den Ladedruck zu erhöhen um mehr power zu haben. Ich will aber nicht meinen Turbo schrotten.
    Ich bitte euch um euren Rat. ?(

  • Hallo Mysticbau,


    nachdem ich in der Dieselmotorenproduktion bin kann ich dir das genauer sagen:


    Bei beiden FL ist der Motor M47TÜ verbaut. Der Unterschied beider Motoren ist:


    der 318 d hat weniger Hubraum durch einen geringeren Kolbenhub
    318d = 1951 ccm, 320d =1995 ccm
    318d Bohrung x Hub = 84 x 88
    320d bohrung x Hub = 84 x 90
    weiterhin hat der 318d eine andere Einlasskanalgeomietrie als der 320d
    weiterhin unterscheiden sich die beiden im Steuergerät,
    der 318d hat hat DDE 3, der 320d hat DDE5
    Ebenfalls unterschiedlich ist die Schaltgetriebeabstimmung und die Hinterachs
    getriebeübersetzung, diese sind wesentlich kürzer übersetzt.
    Beim Turbolader ist der selbe Turbo verbaut, beim Ladedruck bin ich mir allerdings
    auch nicht sicher, ob beide gleich sind. Ich vermute, das das Regelventil beim 318d früher öffnet.


    Persönlicher Tip, ich würde es nicht machten, da die Turbos schon sehr hochbelastet sind.


    Chris!

    Fuhrpark
    1. E46 320d Limo
    2. E46 320d Touring (Frau)
    3. E30 325e Cabrio (Sommerauto)
    helfe gerne weiter, nur fragen!
    und es gilt:


    KRAFT KOMMT VON KRAFTSTOFF!!

  • Ich möchte mich hier nochmal reinhängen, auch wenn der Tread schon "etwas" älter ist!


    Da dieses Problem ja nun bekannt ist, wie schaut es mit Kulanz seitens BMWs aus? Da meiner wohl auch nen Turboschaden hat und aktuell auf dem Hof der Werkstatt meines Vertrauens steht (nicht BMW, aber Meister hat bei BMW gelernt) würde ich nun gerne wissen ob ich Chancen auf Kulanz von BMW habe, wenn ich den Wagen zum Händler bringe mit dem Schaden? Ist auch ein 150PS 320td.


    Und wenn die Chance besteht, wie muss ich sowas "einleiten"? Kann das mein freundlicher Händler vor Ort, muss ich selber mit BMW in Kontakt treten? Wie ist da der Ablauf?


    Gruß
    Marcus

    Gruß
    Marcus


    P.S.: Wer Codierungen im Bereich NRW sucht darf sich gerne per PN bei mir melden :)

  • Mein 320d ist BJ 04/2003, hab jetzt knapp 150 000km drauf und fahr ohne Probleme noch immer den ersten Turbo.


    Bei Freunden und bei meiner Mutter ebenso hab ich schon ein pfeiffen bei einigen weniger Kilometer festgestellt, bei meinem ist nur ein leises zischen bei Gaswegnahme bemerkbar ... das sollte aber normal sein. Muss aber sagen, ich bin meinen Motor 100 000km fast nur auf der AB gefahren und das immer sehr flott.


    Die meisten Turboschäden die ich eigentlich kenne, waren bei ca. 200 000km .... ist halt leider so ... ich hoffe, mein Turbo bleibt mir noch sehr langer erhalten. Fahre den Motor eigentlich schon warm, solang er kalt ist, hat er eh keine Leistung. Aber nachlaufen lass ich ihn eigentlich nie.


    Wie man liest, bringt es eh nicht wirklich was ... wenn der Wurm drinnen ist, ist es halt leider so. :bmw2:

  • Für alle die es interessiert, da der Wagen zu alt ist, gibt BMW keine Kulanz mehr dafür

    Gruß
    Marcus


    P.S.: Wer Codierungen im Bereich NRW sucht darf sich gerne per PN bei mir melden :)

  • E46 Compact 320td von 09/01

    Gruß
    Marcus


    P.S.: Wer Codierungen im Bereich NRW sucht darf sich gerne per PN bei mir melden :)

  • Ist zwar ärgerlich, aber auch verständlich. Der Wagen ist nun fast 8 Jahre alt und da hätte schon wer weiss was mit gemacht worden sein können.


    Kann die Antwort also nachvollziehen und bin auch nicht böse. War ein Versuch wert und nun wird er halt auf meine Kappe fertig gemacht ... shit happens.

    Gruß
    Marcus


    P.S.: Wer Codierungen im Bereich NRW sucht darf sich gerne per PN bei mir melden :)