Wäre das mit einem 320d auch möglich?

  • Das hab ich im e39 forum gefunden.
    Ich habe in Polen einen E46 330d (serie war 204ps) gesehen der mit den folgenden mods auf 303ps gebracht wurde!


    - einspritzduesen aus 535d e60
    - grosse Intercooler aus einem Mercedes Sprinter
    - 2,75" Auspuffanlage
    - Chip tuning...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er meinte noch das er mit einem groesseren Turbo auf 340ps gehen will. Das auto geht wie verueckt in ca. 18 sek auf 200 Smilie


    http://www.e39-forum.de/thread…7d048af4f9c56b34023bb0dec


    Da ich sowieso neue Injektoren brauche könnte man ja gleich auf die vom 535d zurück greifen, und auch den llk vom MB montieren.
    Danach noch zum Software update und fertig.
    dann als endergebnis 200-210 PS
    Würde das funktionieren?

  • der Turbo von den 320d`s is schon sensibel genug..


    wenn man durchs chippen 30-35 ps mehr raus kriegt is das schon gut


    aber alles was noch höher geht kansnte vergessen das ding wird sich in seine bestandteile zerlegen

  • Also vom Chippen halte ich gar nichts, weil die Sicherheitsreserven die der Hersteller eingebaut hat ausgehebelt oder einfach übergangen werden. Das zieht ja in den meisten Fällen eine Verkürzung der Lebensdauer nach sich...bei wem das nicht so ist hat Glück gehabt. ;)


    Außerdem würde ich sagen (ihr könnt mich jetzt steinigen) das die Kompetenz im Bau von Dieselmotoren (PKW) doch eher beim VW Konzern und Daimler zu finden ist. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Außerdem würde ich sagen (ihr könnt mich jetzt steinigen) das die Kompetenz im Bau von Dieselmotoren (PKW) doch eher beim VW Konzern und Daimler zu finden ist. :whistling:

    Aha,
    grad im VW-Konzern... Dass ich mich nicht tot lache.


    Begründe doch mal deine Aussage und beziehe mal den 2,5 TDI aus dem VW Konzern in deine Argumentation. :D

  • Ich bin den 2,5 TDI Fünfzylinder (AEL 140PS) in einem Audi A6 (C4) von 150Tkm bis weit über 240Tkm gefahren in 5 Jahren. Hatte nie Probleme mit dem Motor, Klang genial (5 Zylinder) Drehmoment und Verbrauch bei etwa 6,5 bis 7 Liter bei der Limo. Ein befreundeter Taxifahrer meines Vater´s hat mit dem A6 (anderes Model 115PS) über eine Million Km abgespult mit dem ersten Motor.


    Mein Vater hatte einen Passat 3BG der als Taxi gelaufen ist bei ihm bis ca. 380Tkm, als er gestorben ist hab ich das an einen Kumpel "verschleudert" und es hat mitlerweile etwa 420Tkm runter (ori Motor/Getriebe)...


    Also von meinen Erfahrungen ist es belegbar, ich kann nichts schlechtes sagen. Ich weiß aber auch das es Probleme gibt...aber welcher Hersteller hat das nicht. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die BMW diesel sind alles andere als schlecht. Wenn ich den 320d vom Vater (150PS) mit dem VW vom bruder (~120PS) diesel vergleiche, braucht der 320d ganz klar 1-2 Liter weniger, zieht trotzdem besser etc. (Beide werden längere Strecken bewegt) ^^
    Der scheiss VW wird ja nichma auf 50km richtig warm :D

  • Zitat

    Also vom Chippen halte ich gar nichts, weil die Sicherheitsreserven die der Hersteller eingebaut hat ausgehebelt oder einfach übergangen werden. Das zieht ja in den meisten Fällen eine Verkürzung der Lebensdauer nach sich...bei wem das nicht so ist hat Glück gehabt. ;)


    Außerdem würde ich sagen (ihr könnt mich jetzt steinigen) das die Kompetenz im Bau von Dieselmotoren (PKW) doch eher beim VW Konzern und Daimler zu finden ist. :whistling:


    das Typische wissen eines unwissenden...


    "bei wem das nicht so ist hat glück gehabt" ... so ein blödsinn.. also echt wenn man von der Materie keine ahnung hat
    dann echt besser nix sagen als so ein "vom kumpel der kumpel der vater die mutter und davon der oma und der schwager bei DEM is was kaputt gegangen"


    Bei nem Ordentlich gemachten Tuning geht absolut garnix kaputt egal welche laufleistung das Fahrzeug hat...
    klar wenn man sich hauptsache das billigste sucht und am besten noch bei ebay oder so ne tolle powerbox.. DANN passiert sowas aber NICHT bei seriösen tuning....


    Und zu 2. die BMW Diesel sind sehr sehr gute Motoren wie kann man sowas nur mit dem ur alt pumpe düse schrott von vw vergleichen???



    so bitte BTT

  • Ob jetzt VW BMW Mercedes Opel oder sonst die besten Dieselmotoren baut war ja nicht der sinn dieses freds, sondern ob das auch mit ner 2 Liter Maschine machbar wäre.


    Ich persöhnlich hab schon genug Diesel gefahren, und meine Meinung nach entfalten die BMW Motoren am besten ihre Leistung.