Styling V-72, schmalere Reifengröße?!

  • Hi liebe BMW-fans,


    ich habe hier bei mir noch ein Staz Sommerfelgen. Die haben es schwer nötig neue Reifen zu bekommen. Nun meine Fragen sind ob ich auf mein Satz "Styling V-72" schmalere Reifen draufziehen kann und beim TÜV eine Genehmigung bekomme?


    DATEN laut Hersteller:


    VA: 8,0i x 18" mit Bereifung: 225/ 35 x 18"
    Ha: 8,5j x 18" mit Bereifung: 255/ 40 x 18"


    Meine gewünschte größe:


    VA: 8,0j x 18" mit Bereifung: 215/ 40 x18" ( einen Querschnitt von 35 kann ich nicht nehmen da ich ansonsten mein Tacho kalibrieren lassen muss ;( )
    HA: 8,5 x 18" mit Bereifung: 235 oder 225/ 40 x 18"


    :thumbsup:




    sind diese Reifengrößen möglich wenn ich es beim TÜV vorzeige? Es hiess mal dass man wenn man andere größen verwenden möchte als die vom Hersteller, dann geht das wenn man das mit dem TÜV klärt. Ist an dem was WAHR?
    Und wie finde ich die richtigen Reifen mit der richtigen Gewichtsklasse?
    Achja ein Gewindefahrwerk kommt noch dazu mit einer Dementsprechenden Tiefe eingestellt!! :auto:



    kenne mich mit Reifen mal gar net aus und hoffe ihr könnt mir hier Helfen.



    Dankeschön schonmal im vorraus!



    TUT MIR LEID LEUTE HATTE FALSCHE ANGABEN GESCHRIEBEN :pinch: :pinch: (rot gekennzeichnet)

  • Der Link hilft nicht viel. Du musst herausfinden, ob du schmalere Reifen auf die Felgen bekommst, denn die bestimmen wie breit dein Reifen sein muss... Theoretisch kannst du auch an der hinterachse 225/40R18 fahren, aber nur, wenn sie auch auf die breiteren Felgen passen. Um den TÜV-Besuch wirst du so oder so nicht herum kommen, besser vorher mal anfragen.


  • 255/40 R18 aud der HA möglich??

    Tut mir Leid Neco, hatte es eilig und hatte einen Fehler gemacht :pinch: . Habs aber ausgebessert uund in rot mackiert 8) .



    Der Link hilft nicht viel. Du musst herausfinden, ob du schmalere Reifen auf die Felgen bekommst, denn die bestimmen wie breit dein Reifen sein muss... Theoretisch kannst du auch an der hinterachse 225/40R18 fahren, aber nur, wenn sie auch auf die breiteren Felgen passen. Um den TÜV-Besuch wirst du so oder so nicht herum kommen, besser vorher mal anfragen.

    Zum TÜV muss ich so oder so. Deswegen auch meine Überlegung. Wie kann ich herausfinden ob die größe auf meinen Felgen passen? Kann die ja schlecht kaufen und dann passen die net oder bekomme dann kein TÜV-zeichen.




    Tragfähigkeitsindex steht in der Zulassung.
    Reifensuche-gibt u.a. Google.
    215/40 vorn und 235/35 hinten würde gehen, Einzelabnahme.


    Tommy, meinst du die lassen das zu? Ich muss ja grundsätlich schauen dass ich innen das RAdhaus nicht streife und und dass ich meine Kotflügel mitnehme wenn mein Fahrwerk Federt?! :thumbsup:
    Ein Querschnitt von 35 hinten ist glaub net so berauschend. Passt glaube dann net mit der Kombinination von vorne zusammen?! Muss ja ein bisschen nach was aussehen :rolleyes:

  • Die Kombination aus 215/40 vorn und 235/35 funktioniert ohne Tachoangleichung und dergleichen.
    Natürlich vorher mit dem Prüfer absprechen ob er es dann auch so einträgt.
    Warum nicht 225/40 vorn und hinten 245/35 oder 255/35, da gibt es gar keine Probleme.
    Das Querschnittsverhältnis ist nun mal so unterschiedlich bei den Mischbereifungen.
    Je breiter-desto niedriger der Querschnitt.


    Bist leider etwas weit weg von mir, würde sonst die Sache für Dich regeln. :)

  • Die Kombination aus 215/40 vorn und 235/35 funktioniert ohne Tachoangleichung und dergleichen.
    Natürlich vorher mit dem Prüfer absprechen ob er es dann auch so einträgt.
    Warum nicht 225/40 vorn und hinten 245/35 oder 255/35, da gibt es gar keine Probleme.
    Das Querschnittsverhältnis ist nun mal so unterschiedlich bei den Mischbereifungen.
    Je breiter-desto niedriger der Querschnitt.


    Bist leider etwas weit weg von mir, würde sonst die Sache für Dich regeln. :)


    Müsste es net genau umgekehrt sein? "Je schmaler ein Reifen desto kleiner der Querschnitt"?? Denn so wie man es mir erklärt hatte ist die zahl 35 eine Prozentzahl der breite des Reifens?!



    Mir geht es Hauptsächlich darum dass ich an Reifen spare aber dafür welche von Pirelli kaufe. Da ich schonmal welche habe und die Mischung der Gummi gefällt! Schön Hart und kaum Wiederstand. Hatte nachm Kauf vom Vorbesitzer welche drauf die gerade mal 1mm Profil noch drauf hatten und bei 212Km/h keine unangenehmen Geräusche, super Gripp und ohne ein schwankendes Gefühl auf der Autobahn Gleiteten. Und unter anderem will ich ja Tiefer gehen aber richtig Tief!! und das muss mit meinen Kotflügeln so angepasst sein dass der Felgenhorn absteht. Ich darf ja net Bördeln und Ziehen an meinem Auto ;( , da er noch net zu 100% mir gehört. Ich Poste am besten mal morgen gleich ein Bild rein und zeige die mal wie ich es mir Vorstelle :rolleyes: .


    Das wäre super wenn du in der nähe wohnen würdest :D . Aber ich habe heute schon mit dem Gedanken mal gespielt hier ein Treffen zu machen wenn mein Auto wieder Top ist. Das wäre Top, und dann alle Grillen und am Bodensee endlang fahren bei 35C°. :thumbup: :thumbup:

  • Wegen dem Geld, eine einzelabnahme kostet doch auch 100€ oder? Das lohnt sichtlich garnet oder sind die schmaleren reifen soviel billiger?
    Außerdem sehen die 255 schon brutal auf der HA aus.
    Anderer seits habe ich kein Plan wie es nach einer tieferlegung aussieht. Also ob die dann noch unfein Radhaus passen...

  • Wegen dem Geld, eine einzelabnahme kostet doch auch 100€ oder? Das lohnt sichtlich garnet oder sind die schmaleren reifen soviel billiger?
    Außerdem sehen die 255 schon brutal auf der HA aus.
    Anderer seits habe ich kein Plan wie es nach einer tieferlegung aussieht. Also ob die dann noch unfein Radhaus passen...

    Hab sowiso TÜV. Und Fahrwerk mit Spurplatten muss ja auch eingetragen werden ;)

  • Merkt man eigentlich einen "leistungsverlust" mit so breiten reifen Oder fällt das garnicht weiter auf?
    Du hast einen 318i oder


    Gruß