320D Touring XENON spinnt! HILFE;I

  • Hallo BMW Gemeinde,


    auch nach einem halben Jahr nach Kauf des Gebrauchten bin ich immer noch wahnsinnig zufrieden!
    Leider ist jetzt das erste Problem aufgetreten.
    Seit geraumer Zeit spinnt das XENON Licht auf der linken Seite. Wenn es mal wieder ausgefallen ist, dann habe ich einfach an den Kontakten ein wenig gewackelt und prompt ging es wieder.
    In letzter Zeit ist es aber häufiger aufgetreten und deswegen war ich gestern in der Werkstatt. Der Brenner wurde von links nach rechts getauscht um auszuschließen, dass es sich um einen Defekt am Brenner handelt. Der Brenner ist nicht Schuld, Problem ist wieder links aufgetreten - erst nachdem der Wagen 10 Stunden gestanden hat.
    Nun frag ich mich, was ich noch machen kann. Bringt es was, wenn ich probiere die Kontakte mal zu reinigen - ich weiß nicht mal welchen ich mich da widmen müsste;)


    Bin über jede Hilfe äußerst dankbar!


    Liebe Grüße


    Norman

  • Kurze Frage: hast du den Wagen beim Händler gekauft? Dann versuch dich auf die Gewährleistung zu beziehen und lass die Finger davon. Wenn du es sowieso selbst bezahlen musst, würde ich mal den Kabelbaum genauer unter die Lupe nehmen, besser gesagt die Kontakte.

  • Hab das Auto vor 6 Monaten bei Gebrauchtwagenhändler gekauft. Dürfte also keine Gewährleistung mehr sein.


    Respekt, deine Karre sieht verdammt gut aus!

  • Dann wird´s wohl schwierig mit der Garantie wenn es bis jetzt funktioniert hat. :rolleyes: Obwohl du ja noch Garantie (ein Jahr) hast, nur mußt du nach einem halben Jahr beweisen das der Mangel schon beim Kauf vorlag.


    Aber Kontakte und Pins die aus dem Stecker gerutscht sind kannst ja mal prüfen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • nach 6 Monaten bist du in der Beweispflicht, aber vllt. hast du ja Glück und der macht noch was auf Kulanz, besser erstmal zu dem und ggf. etwas Druck machen, wenn die dir dumm kommen. Immernoch besser, als selber dran rumzuspielen und mehr Schaden anzurichten, als zu beheben...


    Danke für die verdammt gut aussehende Karre ;)

  • hat man die chance, dass man das irgendwie ausmessen lassen kann? will kein steuerteil einbauen, wenn nicht genau klar ist, was es tatsächlich ist.

  • Die Leitungen kann man definitiv durchmessen. Mit einem Schaltplan und etwas Ahnung kein Problem. Das Steuergerät kann man auslesen und für die Brenner gibts bestimmt auch Sollwerte, die man prüfen kann. Aber sowas sollte dann wirklich eine Fachwerkstatt machen.

  • steuergerät defekt war bei mein e39 auch genau so


    mal mal nicht den Teufel an die Wand ^^ Solche Fehler können viel Ursachen haben...

  • brenner schließe ich mittlerweile aus, da ich die getauscht habe und das problem trotzdem auf der linken seite aufgetreten ist.
    das paradoxum ist, dass er eben auch des öfteren funktioniert und nicht flackert oder ausfällt.