LMM wechseln ? oder doch was anderes ?

  • Hallo,


    ich habe leider nichts zutreffendes zu meine Frage gefunden, bitte nicht böse sein wenn ich es nur nicht gefunden habe.


    Also folgende Sache, vor einem Jahr ging unser 320d touring VFL auf der geraden des öfteren fast aus.


    Als wir ihn dann zum :) gebracht haben, wurde uns gesagt das der LMM defekt ist. Damals wollte mein Vater keine 400€ für die Reparatur dafür ausgeben, deswegen haben wir einen aus der Bucht für 40€ gekauft.


    Es ist kein Pierburg !, sonder irgend ein Noname produkt.


    Das Auto qualmt manchmal stärker manchmal weniger, es kommt einem vor als wenn er im Stand auf einmal das Gemisch umstellt, und dann raucht ein wenig weißer Rauch heraus.


    Er zieht in ab 1700U/min hoch, alles perfekt in der Stadt. Doch als ich letztens auf die Schnellstraße gefahren bin, habe ich direkt gemerkt das irgendwas nicht stimmt.


    Er hat auf dem Weg von 2000 - 4000 U/min im 3. 4. 5. Gang mehrere kleinere Leistungslöcher.


    Der Spritverbrauch ist meines erachtens auch ein bischen zu viel: 7 Liter bei 130km/h oder 8 - 9 Liter in der Stadt



    1. Ich nehme an das liegt alles am LMM, oder täusche ich mich da ?


    2. Wenn ich denn LMM tauschen soll, welcher ist besser, der Pierburg oder der Bosch ? Ich will nichts vom Preis hören :D ich will nur das beste für meine BMW


    3. Da ich wahrscheinlich noch die alte DDE3.0 Software draufhabe, müsste ich die bei einem neuem LMM neu codieren lassen ?!?


    4. Wenn ja, kann das codieren zusammen mit einem Chiptuning bei chipping.de geschehen ?


    5. Vielleich könnte ich direkt ein Angebot für ein Chiptuning bekommen ? :D


    Ort: Minden; Auto: 320d VFL touring 136PS



    Es tut mir Leid das ich so viel Fragen auf einmal gestellt habe ^^


    Ich hoffe ihr schreibt trotzdem was und klickt nicht direkt weg :thumbsup:


    Gruß Marcel :)

  • Kauf dir einen Bosch, dann sollten die Probleme weg sein ;)

    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

  • Hm ja ich tendiere auch zum Bosch, da ich auf originale Ersatzteile sehr viel Wert lege.


    Wie sieht das codieren aus ? Ich habe ja noch die alte Software drauf.


    Gruß


    Marcel

  • Servus,


    den 40€ China-LMM hättest du besser nicht gekauft, für das
    Geld wärst du lieber mit deiner Freundin zum MC´s gefahren,
    da hättest du mehr von gehabt :whistling:


    Leider ist der China-Müll schon kaputt bevor er eingebaut
    ist.


    Kauf dir einen Ordentlichen von Bosch, Siemens etc., die sind
    zwar um Welten teurer, aber dafür funktionieren sie auch.


    Die Adaptionswerte musst du nicht zwangsläufig löschen lassen....
    Du kannst den LMM auch verbauen und einfach fahren, irgenwann werden
    die Werte von alleine überchrieben. So hab ich es zu mindest gemacht :D

  • Koiser


    danke für den Link, werde dort wahrscheinlich auch bestellen :)


    BlutgruppeM


    Ja das der schon kaputt war bevor er eingebaut war kann ich gut glauben :D:D


    Damit bestätigt sich mal wieder, das wenn man billig kauft, am Ende 2 mal zahlt :D


    Wegen dem Codieren würde mich halt interessieren, ob man das beim chippen schon mitmacht. Wird ja auch was im Steuergerät verändert.


    Gruß


    Marcel

  • Auf jeden Fall den BOSCH nehmen!!!! Habe den letzten China LMM 3 tauschen müssen und selbst der dritte war vor Einbau schrott! Der Bosch läuft ohne Probleme....


  • Marcel so wie ich mich noch erinnere steht sogar unten unter beschreibung des LMM dass der nicht Programmiernötig ist. Ich denke mal dass das Steuergerät erkennt wenn ein neues kommt. Ansonst einfach mal beim :) vorbeifahren und freundlich fragen :rolleyes: . Hole den mir nexten Monat. Habe es auch von einem ausm Forum bekommen und finde es da super seriös. :thumbsup:

  • Ja das steht bei manchen, aber bei manchen auch nicht obwohl es der gleiche LMM ist.


    Deswegen wollte ich lieber ein paar erfahrene aus dem Forum fragen, bevor ich mir was vom :) einreden lasse ^^


    Gruß


    Marcel

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und auch neu beim E46. Meine Leidenschaft ist der E30, aber im Alltag sollte es jetzt der E46 sein...


    Habe den 318i Touring (1,9) günstig bekommen, aber die Motorkontrollleuchte war an. Im Fehlerspeicher waren die Fehler 171 und 141. Ich habe dann einen neuen LMM eingebaut - die Billigvariante - und den Speicher zurücksetzen lassen. 10 Tage war alles i.O., aber nach einer längeren Autobahnfahrt ging sie wieder an.


    Wenn ich dieses Thema so lese, habe ich wohl falsch gespart. Liege ich beim LMM richtig, oder kann es auch Steuergerät oder was anderes sein? Habe den Fehlerspeicher noch nicht wieder auslesen lassen. Auch hatte es den Anschein, als ob der Wagen mehr Sprit verbraucht hätte.


    Gruß
    DamianX