Hallo,
ich habe leider nichts zutreffendes zu meine Frage gefunden, bitte nicht böse sein wenn ich es nur nicht gefunden habe.
Also folgende Sache, vor einem Jahr ging unser 320d touring VFL auf der geraden des öfteren fast aus.
Als wir ihn dann zum gebracht haben, wurde uns gesagt das der LMM defekt ist. Damals wollte mein Vater keine 400€ für die Reparatur dafür ausgeben, deswegen haben wir einen aus der Bucht für 40€ gekauft.
Es ist kein Pierburg !, sonder irgend ein Noname produkt.
Das Auto qualmt manchmal stärker manchmal weniger, es kommt einem vor als wenn er im Stand auf einmal das Gemisch umstellt, und dann raucht ein wenig weißer Rauch heraus.
Er zieht in ab 1700U/min hoch, alles perfekt in der Stadt. Doch als ich letztens auf die Schnellstraße gefahren bin, habe ich direkt gemerkt das irgendwas nicht stimmt.
Er hat auf dem Weg von 2000 - 4000 U/min im 3. 4. 5. Gang mehrere kleinere Leistungslöcher.
Der Spritverbrauch ist meines erachtens auch ein bischen zu viel: 7 Liter bei 130km/h oder 8 - 9 Liter in der Stadt
1. Ich nehme an das liegt alles am LMM, oder täusche ich mich da ?
2. Wenn ich denn LMM tauschen soll, welcher ist besser, der Pierburg oder der Bosch ? Ich will nichts vom Preis hören ich will nur das beste für meine BMW
3. Da ich wahrscheinlich noch die alte DDE3.0 Software draufhabe, müsste ich die bei einem neuem LMM neu codieren lassen ?!?
4. Wenn ja, kann das codieren zusammen mit einem Chiptuning bei chipping.de geschehen ?
5. Vielleich könnte ich direkt ein Angebot für ein Chiptuning bekommen ?
Ort: Minden; Auto: 320d VFL touring 136PS
Es tut mir Leid das ich so viel Fragen auf einmal gestellt habe
Ich hoffe ihr schreibt trotzdem was und klickt nicht direkt weg
Gruß Marcel