Meyle HD Querlenker - Günstige Bezusquelle?

  • Hallöchen,


    wollte die nächsten Tage an meinem 320d die Bremsen rundum neu machen und auch die vorderen Querlenker tauschen. Leider hat mein Teilehändler keine Meyle QL im Angebot.


    Hat wer eine günstige Bezugsquelle?


    Es soll die Nr. 300 311 2604/HD mit bereits aufgepresstem Hydrolager (Keine Lust pressen zu lassen) sein.


    Das günstigste was ich bisher gesehen habe waren 253,90 EUR für beide bei "Autoteilemann".


    Falls jemand die schon mal günstiger aufgetrieben hat, einfach mal Bescheid geben. Wäre super! Hilft ja nicht nur mir, denke das leidige Quelenkerthema hat jeder BMW Fahrer irgendwann einmal!



    Gruß,
    Henning

  • Hey Neco,


    danke für den Tipp! Hatte im E36 auch die Meyle HD Lenker drin und nie selbst Probleme gehabt und auch nichts schlechtes gehört. War davon aus gegangen dass die für den E46 auch uneingeschränkt empfehlbar sind.


    Hab mich zu der Problematik mal schlau gelesen.


    ich glaube dann nehme ich die QL von Meyle und Hydrolager von Lemförder. Muss ich die halt aufpressen. Aber bevor der Wagen laut wird oder es anfängt zu vibrieren... Wird im Endeffekt wahrscheinlich noch billiger :P



    THX!


    Gruß,
    Henning

  • Schau mal bei Egay nach Autoteile55, der Anbieter heisst Sagusport oder
    so.....


    Ich habe meine QL + Hydros + Koppelstangen + Stützlager + Spurstangen......
    bei Ihm geholt und war mehr als zufrieden. Super Preise, netter Kollege
    und er sitzt nicht weit weg, deshalb konnte ich die ganze Kiste mit
    Ersatzteilen auch persönlich abholen :thumbsup:


    Hier mal ein Link zu dem Kollegen...

  • Bei diesem Ebay Anbieter habe ich damals meine Meyle Hd Koppelstangen gekauft gehabt.
    War zufrieden.
    Da meine Traggelenke jetzt auch ausgeschalgen sind, werde ich auf Meyle umrüsten.
    Werde mal den Verkäufer nächste Woche kontaktieren.

  • Hey hennings, ich kann dir meley-Hydrolager nicht empfeheln. Habe sovieles gelesen wie hier auch schon beschrieben dass man Zittern im Lenkrad hat. Habe die bei BMW für 138€ und ein paar zerquetschte bekommen mit ca. 30% Rabatt halt. aber die sind Super und Original :D . Und einbauen dauert gerademal 45min. Einfach Schrauben öffnen dass die Achse halbe runter kommt, dann alte runterziehen mit einem Kugellager zieher, dann im neuen Seife reinschmieren und aufstecken! Anschrauben und zur Waschstraße fahren und die Seife wieder abwaschen. das wars! :rolleyes:

  • Kurze Zwischenfrage: Wie äußern sich defekte Querlenker(-Lager) beim E46?


    scheint ja ein bekanntes und häufiges Problem zu sein, ab welchen Kilometerständen tritt das denn auf?



    Gruß
    M.

  • I


    Ich glaub das ist ganz unterschiedlich aber so ab 100 000Km. Bei mir war es mit 120 000Km glaub ich. Bemert hatte ich es als ich auf Autobahn gefahren bin und wenn ich an einem auto vorbeirauschte oder umgekehrt dann musste ich immer mein Lenkrad korrgieren obwohl ich das lenkrad mit 2 Händen fest im Griff hatte. Wenn dein Auto nicht mehr Spurgerecht einhält sind die Hieh :D . Kannst auch auf Hebelbühne nehmen und schauen ob du die Vordere Achse Spiel hat.

  • Hey hennings, ich kann dir meley-Hydrolager nicht empfeheln. Habe sovieles gelesen wie hier auch schon beschrieben dass man Zittern im Lenkrad hat. Habe die bei BMW für 138€ und ein paar zerquetschte bekommen mit ca. 30% Rabatt halt. aber die sind Super und Original :D . Und einbauen dauert gerademal 45min. Einfach Schrauben öffnen dass die Achse halbe runter kommt, dann alte runterziehen mit einem Kugellager zieher, dann im neuen Seife reinschmieren und aufstecken! Anschrauben und zur Waschstraße fahren und die Seife wieder abwaschen. das wars! :rolleyes:



    Habe auch schon gelesen über das zittern im Lenkrad, aber ich geh das Risiko ein und werde mir die holen. Was soll den bitte bei den original Hydrolagern denn super sein? Nach 100.000km sind die weider ausgeschlagen, toll!! Da habe ich kein bock drauf.