Xenon ausgefallen

  • Moin Moin!



    Xenon Licht Fahrerseite flackerte, ging aus und dann ging das Licht im BC an, das die Birne defekt sei.
    Birne getauscht aber blieb aus.


    Habe dann das Zündgerät vom Brenner abgenommen und Licht eingeschaltet.
    Normal müßte dann doch ein Funke entstehen,oder?
    Aber dieser blieb aus.


    Wagen gekauft 10/2009 Hatte da schon Probleme mit dem Licht
    (flackerte während der Fahrt, ging aus und wieder an).
    2x beim Freundlichen gewesen
    Beim ersten mal Brenner getauscht. Problem nach 3 Wochen wieder da.


    Beim zweiten mal haben die dann einen Wackelkontakt am Steuergerät
    festgestellt und eine kleine offene Stelle.
    Diese geflickt und 1 Jahr war Ruhe.


    Jetzt wieder das Problem und diesmal bleibt der Scheinwerfer dunkel.


    Was könnte es sein und wie stehen die Chancen auf Kulanz oder Garantie???

  • Also ich würde einfach mal mit nem Mulimeter oder Prüflampe schauen, bis zu welcher Schnittstelle Strom anliegt! So kannst du die Fehlerquelle ja eingrenzen. Wenn der Brenner wieder defekt ist, würde ich einfach bei BMW nachfragen ob dies dann ein Garantiefall ist.

  • Pass bloß auf mit dem Multimeter !!! Beim Xenon enstehen hohe Spannungen !!!


    Wenn du kein Plan lass besser die Finger davon !


    Zum Thema, ist evtll dein Vorschaltgerät defekt ? Kannst es ja mal untereinander austauschen. Dann weißt du es ja.

  • Was haste denn für Xenon-Scheinwerfer? ZKW oder AL?


    Bei ersteren könnte ich Dir evtl. mit Teilen aushelfen (hab sie letzte Woche ausgebaut und gegen welche mit Abbiegelicht getauscht).
    Bei Interesse ->PN


    Messen kannst Du am Kabelbaum prinzipiell schon, nur eben nicht hinter dem Hochspannungssteuergerät.
    Wenn der Fehler nur vibrationsbedingt auftritt, wirst Du im Stand allerdings schlechte Karten haben.


    Viel Erfolg!

  • Für was steht das ZKW und AL? Und wie unterscheiden die sich? Woran erkennt man welche von den beiden man hat.

  • ZKW und Automotive Lighting sind zwei Zulieferer, eben die Hersteller der Scheinwerfer.


    Erkennbar sind die an dem Logo (ZKW bzw. AL) auf der Streuscheibe sowie dem Herstelleraufkleber selber.


    Für Unterschiede im Detail müsste man sie wohl zerlegen. Nach aussen hin sind sie 1:1 kompatibel und austauschbar.