Hi Leute.
Heut war ein Schwarzer tag für mich.
Bin am Heimweg von der Arbeit mit dem Beamer liegen geblieben.
Seit einiger Zeit kämpfe ich schon mit den Symtomen die aus dem Antriebststrang kommen.
Haben schon Hardyscheibe und Mittellager erneuert.
Am We wollten wir eine Getriebespühlung machen.
Kurz zu den Eckdaten: E46 Touring 330d. mit 223.000km Automatikgetriebe.
Hier mal zum Werdegang des ganzen Problems.
Angefangen hat es vereinzelt im 5. Gang bei Tempo Einhundert.
Beim beschleunigen eine leichte Steigung hinauf kam vom Unterboden ein leichtes Roffeln.
Nach dem Runterschalten in den 4ten Gang war es dann weg.
Das Problem hat sich dann bis in den 4. Gang ausgeweitet.
Eigentlich immer nur bei leichten Steigungen. Immer ca. 100 km/h mit 2000 - 2300 Umdrehungen.
Vom 1 bis zum 3. Gang war alles normal.
Beim Vollgassprint bis 160 km/h hat er butterweich bis in den 5. Gang durchgeschaltet.
Zuerst hatten wir an die Hardyscheibe gedacht und alles ausgetauscht.
Das Roffeln wirde zwar etwas leiser, war aber dennoch vorhanden.
Die eingebaute sah so gesehen noch sehr gut aus. Auch das Mittellager war im direkten vergleich zum neuen nicht wirklich ausgeschlagen.
Nach weiterer Recherche sind wir dann eben auf die Getriebeöl Spühlung gekommen.
Tja, das haben wir dann aber leider nicht mehr geschafft.
Als ich heute von der Arbeit heim bin hat er Bergauf schon ewig hoch gedreht.
So als würde der Motor ohne Kraftschluss durchdrehen.
Kurz darauf ist die Getriebekontrollampe angegangen.
Schalten war auch nicht mehr drin.
Habs mit letzter Kraft zu mir in die Straße geschafft. Rückwärts in den Hof aber nicht mehr.
Nach eifrigen Telefonaten sind wir bei folgendem Ergebnis.
1. Ich hab tierisch Glück und es ist nur das Getriebeöl. Durch ablagerungen baut es zuwenig Druck auf, oder Ölstand zu gering durch Leckage an der Leitung zum Kühler.
Klingt logisch da ich am Unterboden einen Leichten Ölfilm bemerkt habe. Allerdings dachte ich das wäre noch Servoöl, welches i schon mal Literweise durch einen undichten Schlauch verlohren hatte.
2. Wandler hat sich verabschiedet.
3. Getriebe im Eimer
Gibt es noch irgendwelche anderen Symthome mit denen sich das Problem eingrenzen ließe.
Da alles ein sehr schleichender Prozess war kann ich nicht mit sicherheit sagen, das mir alles aufgefallen wäre, womit sich das Problem erörtern liese..
Über Hilfe eurerseits wäre ich sehr dankbar.
Der Wagen wird heute oder morgen von 2 Kumpels von BMW angeholt.
Dann beginnt die Fehlersuche. Wenn ich dann Konkret was sagen könnte wäre natürlich Prima.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Mfg Bene