Drehmomentwandler, oder Getriebe verreckt? Odereinfach "nur" Getriebeölverlust?

  • Hi Leute.


    Heut war ein Schwarzer tag für mich.
    Bin am Heimweg von der Arbeit mit dem Beamer liegen geblieben.


    Seit einiger Zeit kämpfe ich schon mit den Symtomen die aus dem Antriebststrang kommen.
    Haben schon Hardyscheibe und Mittellager erneuert.
    Am We wollten wir eine Getriebespühlung machen.


    Kurz zu den Eckdaten: E46 Touring 330d. mit 223.000km Automatikgetriebe.


    Hier mal zum Werdegang des ganzen Problems.


    Angefangen hat es vereinzelt im 5. Gang bei Tempo Einhundert.
    Beim beschleunigen eine leichte Steigung hinauf kam vom Unterboden ein leichtes Roffeln.
    Nach dem Runterschalten in den 4ten Gang war es dann weg.


    Das Problem hat sich dann bis in den 4. Gang ausgeweitet.
    Eigentlich immer nur bei leichten Steigungen. Immer ca. 100 km/h mit 2000 - 2300 Umdrehungen.
    Vom 1 bis zum 3. Gang war alles normal.
    Beim Vollgassprint bis 160 km/h hat er butterweich bis in den 5. Gang durchgeschaltet.


    Zuerst hatten wir an die Hardyscheibe gedacht und alles ausgetauscht.
    Das Roffeln wirde zwar etwas leiser, war aber dennoch vorhanden.
    Die eingebaute sah so gesehen noch sehr gut aus. Auch das Mittellager war im direkten vergleich zum neuen nicht wirklich ausgeschlagen.


    Nach weiterer Recherche sind wir dann eben auf die Getriebeöl Spühlung gekommen.
    Tja, das haben wir dann aber leider nicht mehr geschafft.


    Als ich heute von der Arbeit heim bin hat er Bergauf schon ewig hoch gedreht.
    So als würde der Motor ohne Kraftschluss durchdrehen.
    Kurz darauf ist die Getriebekontrollampe angegangen.
    Schalten war auch nicht mehr drin.


    Habs mit letzter Kraft zu mir in die Straße geschafft. Rückwärts in den Hof aber nicht mehr.


    Nach eifrigen Telefonaten sind wir bei folgendem Ergebnis.


    1. Ich hab tierisch Glück und es ist nur das Getriebeöl. Durch ablagerungen baut es zuwenig Druck auf, oder Ölstand zu gering durch Leckage an der Leitung zum Kühler.
    Klingt logisch da ich am Unterboden einen Leichten Ölfilm bemerkt habe. Allerdings dachte ich das wäre noch Servoöl, welches i schon mal Literweise durch einen undichten Schlauch verlohren hatte.


    2. Wandler hat sich verabschiedet.


    3. Getriebe im Eimer


    Gibt es noch irgendwelche anderen Symthome mit denen sich das Problem eingrenzen ließe.
    Da alles ein sehr schleichender Prozess war kann ich nicht mit sicherheit sagen, das mir alles aufgefallen wäre, womit sich das Problem erörtern liese..


    Über Hilfe eurerseits wäre ich sehr dankbar.
    Der Wagen wird heute oder morgen von 2 Kumpels von BMW angeholt.
    Dann beginnt die Fehlersuche. Wenn ich dann Konkret was sagen könnte wäre natürlich Prima.



    Vielen Dank schon mal im voraus.


    Mfg Bene

  • Hey bene,


    das tut mir leid für dich, automatikgetriebe ist was feines, aber irgendwann geben die immer den geist auf!!


    Beim E39 ist dies auch bei 140.000km passiert, es ging los mit einem knacken vom 2ten in den dritten gang anschließend war der dritte gang tot und getriebenotprogramm ging an!!


    Das getriebe wäre damals noch zu retten gewesen, aber mein vater war stur und musste den wagen zum getriebespezi unbeindgt hinfahren statt hinschleppen trotz meiner empfehlung.


    Ergebnis: Getriebe total schaden: 2400€


    Grund war auch dieses bekannte angebliche Long Life Öl dass zusammen mit dem filter in den arsch geht!!


    Hoffe dass es noch für dich gut ausgeht ;)


    P.S. Wir hören in ca. 10 bis 12 tagen voneinander hab über die hälfte schon zusammen ;)

  • Danke dir.


    Ich bin guter Dinge.
    In Kaltem zustand hat er sich heute beim abholen nochmal geregt.
    Wandler arbeitet also noch.


    Evtl. ist mit einer Getriebespühlung und ein paar neuteilen das Gröbste Überstanden.



    Mfg Bene

  • Blöde Sache die dir passiert ist, aber bitte erkläre mir mal was du mit Roffeln meinst ?


    Weil ich habe seit neuestem hin und wieder dicken Lärm im Auto, aber ich vermute das meine Abgasanlage an der Karosserie schleift. Wenn ich Gas gebe läuft meiner ganz normal.


    Habe ja auch Automatik, am Sonntag kommt er auf die Bühne und als ich das lass dachte ich, es kann evtll auch bei mir das Getriebe sein. Deswegen die Frage nach dem Roffeln.


    Danke Dir und hoffentlich günstige Besserung.

  • So, etz gibts doch noch ein Austauschgetriebe.


    Nachdem kapitaler Getriebeschaden Diagnotiziert wurde habe ich nun eine Firma gefunden welche mir ein jüngeres gebrauchtes einbaut.


    Der austausch wird von H2Motors Gbr. durchgeführt.
    Kennt die zufällig jemand?
    51580 Reichshof



    Heute habe ich den wagen überführen lassen.
    [Blockierte Grafik: http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/198068_171090892943090_100001265421160_429920_3627462_n.jpg]


    Kommendes WE kann ich Ihn wieder abholen.


    Die ganze Gaudi kostet mich jetzt komplett ca. 2000€



    Mfg Bene

  • Hi


    diese Beschreibung mit dem Roffeln könnte auf die Geräusche zutreffen die meine graue Zicke letzen Sommer gemacht hat. Da hätte man aber auch einen dröhnenden Auspuff vermuten können. Und wie Bene geschrieben hat war es nur immer im 5.Gang bei ca. 80 -100 km/h. Allerdings ist mir dann aufgefallen das zeitgleich immer diese Kupplung greifen wollte die diese starre Verbindung im Antriebsstrang herstellt. Das hat aber meist garnicht mehr geklappt, nur immer wieder Drehzahlsprünge wenn kurz gepackt und dann wieder losgelassen. Hab dann durch meine Kumpels das Getriebeöl und den Filter wechseln lassen, seitdem wieder Ruhe. :thumbup:


    Bene, Reichshof ist von meiner Arbeitsstelle im Sauerland nur 10 Min. entfernt, aber vor dieser Firma noch nie was gehört. Hab grad mal nach diesem Namen gegooglet, der verkauft wie verrückt Teile bei Ihhhbäääh.


    Grüße
    Wolfgang

  • Hallo Wolfi


    Ja, wenn ich damals mehr Plan gehabt hätte wo dieses Geräusch herkommt, bzw welche Ursache das hat, wärs mir sicher auch nicht passiert.
    Die Sache mit Getriebespühlung und neuen Filtern hatte ich damals noch nie gehört.


    Ich verbuche das mal als Lehrgeld um es beim nächsten mal besser zu machen.


    H2Motors habe ich auch in Facebook gefunden.
    Machen sehr kompetenten eindruck. Darum habe ich meine das Auto bedenkenlos hin gebracht.


    Am kommenden WE werd ich ihn wieder abholen.


    Mfg Bene

  • Die richtige entscheidung :thumbsup:


    Weiterhin viel Spaß mit dem Schneckenschubsaaaaaaaaa :P