Cabrio, Windschott elektrisch

  • Hi


    Ich hab vor einiger Zeit mal zu o.g. Thema rumgefragt aber keine Antworten erhalten. Hab mir dann selber mal so einige Gedanken gemacht wie man das Teil elektrifizieren kann.......


    Erste Idee war einen Stellmotor/Schrittmotor 12 Volt zu verbauen, z.Bs. solche Teile mit denen man bei nachträglichem Einbau die Heckklappe öffnen bzw. entriegeln kann.
    Aber diese Teile haben nur einen sehr kurzen Hub der natürlich nicht reicht.........neue Idee, es gibt doch elektrische Motorantennen, ggf. so eine teilweise schlachten und die Motor/Getriebemechanik umrüsten zum auf/abspulen eines Drahtseils was wiederum das Windschott bewegt. Die Apparatur darf natürlich nicht zu groß sein weil ja irgendwie am Windschott montiert und mittels Schnellverschluß-Stecker an die Fahrzeugelektrik angeschlossen. Zur Funktion selber auch Fragen, entweder das Schott wird über eine Schenkelfeder immer unten gehalten und der Motor ziehts bei Bedarf hoch oder desmodromisch, als auf und zu über Motor geregelt.


    Zur Elektrik bzw. Steuerung hab ich auch mal gegrübelt, wenn man eine halbautomatische Antenne nimmt muß man einen Schalter verbauen der der Motor ansteuert zum hoch-/ und wieder runterklappen. Der soll aber nicht irgendwo hingebastelt werden sondern muß in die Schalterreihe überm Aschenbecher integriert werden. Gibts da ggf. was ?


    Alternativ und in meiner engeren Wahl eine vollautomatische Antenne die ich dann z.Bs. an Zündung-Plus anschließen würde, sobald Motor gestartet fährt das Schott hoch, sobald Motor aus wieder runter. Und natürlich einen kleinen Schalter dazwischen der die Sache verhindert wenn ich ohne hochgeklapptes Schott fahren will. Der natürlich auch in der Konsole integriert ist. ;) Diese Steuerung wäre natürlich der Oberknaller.



    verrückte Ideen, ich weiss :whistling::D


    Grüße
    Wolfi

  • Hi Kollegas....


    alles nich sooo ergiebig, ich hab mal bissi gesucht, es gibt beim Audi TT scheinbar elektrische Windschotts. Aber nicht klappbar sondern die fahren dort senkrecht aus einer Versenkung nach oben. Geht beim E46 logo nicht. Angeblich gibt es bei Audi (A4 Cabrio ?) aber auch eine klappbare Variante die man ggf. nachbauen könnte.
    Hat jemand evtl. irgendwelche Info's dazu oder einen Kumpel/Bekannten etc. den man mal kurz fragen könnte ?


    Grüße
    Wolfi