OBDII ausgelesen: Lufttemperatur -40C (Pics inside)
-
-
Ich glaube bei mir zeigt der Sensor auch einen falschen Wert an.. hab das letztens beim Auslesen noch nicht analysiert.. aber es dürfte sich vermutlich hier um Teil Nr.3 handeln!
Servus,
danke für den Tipp. Leider finde ich bei mir keinen Ansauglufttemperatursensor.
Siehe: http://de.bmwfans.info/parts/c…e/intake_manifold_system/Heißt wohl, dass ich keinen separaten Ansauglufttemperatursensor hab?
Wenn mir keiner helfen kann werde ich wohl zu BMW müssen. Ich wollte halt nicht zur BMW Werkstatt oder einer anderen Werkstatt nur um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und dann den Wagen wieder einfach mitzunehmen.
Danke bisher für die vielen sehr guten Tipps und Ratschläge
-
Wir hätten das event. eher rausgefunden wenn Du uns verraten hättest was für einen Motor Du drin hast.
Diese Funktion wird wohl Dein Heissfilmluftmassenmesser übernehmen.
Auslesen lassen und abwarten was bei raus kommt. -
Ja sorry. Dachte, dass es klar ist. Weil der 316ti hat nur den N42. Aber nächstes mal geb ich die info dazu!
So nur mal ein kurzes Update. Auch für diejenigen, die ggf. ein ähnliches problem haben und später auf dieses Thema stoßen.
Habe den LMM selbst getauscht und gleich den Luftfilter getauscht (war extrem dreckig). Nachdem ich fertig war hab ich eine Testfahrt gemacht und mein OBD-Gerät angeschlossen. Statt -40C zeigt er mir jetzt die korrekte Temperatur an.
Drehzahl usw. in Ordnung. Also Operation geglückt.
Könnte vielleicht sein, dass er jetzt besser zieht aber naja sowas ist auch oftmals Einbildung.Jetzt hätte ich noch eine kleine Frage. Und zwar hab ich beim Auslesen des Fehlerspeichers immer noch den Fehler mit der Einlaßluft Temperatur. Hab versucht den Fehler mittels des Programms zu löschen (Scanmaster ELM). Kriege da leider eine Fehlermeldung und der Fehler bleibt drin (ECU Dump Fail oder so). Kann ich den selbst irgendwie löschen mit einem OBDII-ELM 327 oder brauch ich dafür unbedingt ein EDIABAS INPA OBD??
Wäre super wenn ihr mir noch ein letztes Mal (hoffentlich!) helfen könntet.
Danke
-
Laut Teilekatalog , je nach Baujahr, gibt es den 316 ti mit N40, N42, N45 und N46 Motor.
Kann sein, dass der Fehler nur mit Inpa zu löschen ist bzw. per Softwareupdate / Anlernen aufgrund des neuen LMM.
Mit neuem LMM wird das Fahrzeug schon besser ziehen, nicht nur Einbildung. -
mal schauen ob ich mein altes OBDII in Ebay verkaufe und mir ein BMW-passendes OBD kaufe. Weiß jemand vielleicht noch etwas konkreteres zum Fehlerlöschen? Könnte ich ggf. auch mit meinem OBDII-gerät Erfolg haben (ELM327) wenn ich ein anderes Programm verwende (Empfehlung?)?
Un dwnen ich zu BMW fahre was kostet mich dann das Löschen? Bzw. in einer freien Werkstatt? Würde mich über Erfahrungswerte freuen.Danke!